(Registrieren)

Zur europäischen »Woche der Gesundheitsfachkräfte«: Neues europaweites Projekt will Gesundheitsversorgung weltweit stärken

Geschrieben am 10-04-2013

Osnabrück (ots) - Rund eine Milliarde Menschen weltweit haben
keinen ausreichenden Zugang zu Ärzten und Gesundheitsfachkräften. Um
die globalen Ungleichheiten bei der Versorgung mit
Gesundheitsdiensten zu beseitigen, startet zur europaweiten »Woche
der Gesundheitsfachkräfte« vom 8. bis 12. April heute das auf drei
Jahre angelegte Projekt »Gesundheitsfachkräfte für alle«. Es wird von
Nichtregierungsorganisationen in acht europäischen Ländern getragen.
Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes beteiligt sich
als deutscher Partner an dieser Initiative.

»Derzeit herrscht in rund 50 armen Ländern ein gravierender Mangel
an Gesundheitsfachkräften. Dort sterben Kinder an vermeidbaren oder
behandelbaren Krankheiten wie Durchfall und Masern«, erklärte Heino
Güllemann, Gesundheitsexperte von terre des hommes. »Zugleich wächst
in den Gesellschaften der reichen Länder die Nachfrage nach Pflege-
und Gesundheitskräften. Wenn immer mehr gut ausgebildete
Gesundheitsfachkräfte aus den Ländern des Südens nach Europa
abwandern, schwächt dies die Gesundheitssysteme in ihren
Herkunftsländern und zementiert die Ungleichheit der
Basisgesundheitsversorgung zwischen Nord und Süd.«

Ziel des Projektes ist es, in den Mitgliedsländern der
Europäischen Union Lobbyarbeit für die Stärkung globaler
Gesundheitsversorgung zu betreiben. »Als Hilfswerk, das mit
zahlreichen Projekten die Basisgesundheitsversorgung von Kindern und
ihren Familien sichert, folgen wir dabei einem integralen Verständnis
von Gesundheit und nehmen auch die Folgen von Armut und
Unterernährung in den Blick. Wer die Gesundheit von Müttern und
Kindern in afrikanischen Dörfern nachhaltig stärken will, muss ihre
ausreichende Ernährung sicherstellen und dafür sorgen, dass
Gesundheitsdienste bezahlbar sind und sich in erreichbarer Nähe
befinden. Dazu gehört auch, in den reichen Ländern Einfluss zu
nehmen, wenn ihre Politik den Mangel an Gesundheitsfachkräften mit
verursacht«, sagte Heino Güllemann.

Über das Projekt:

Das Projekt »Gesundheitsfachkräfte für alle« ist eine europaweite
Initiative und orientiert sich am Globalen Verhaltenskodex der
Weltgesundheitsorganisation WHO zur internationalen Rekrutierung von
Gesundheitspersonal. Der Verhaltenskodex wurde 2010 von allen
Mitgliedsländern der WHO und damit auch allen europäischen Ländern
angenommen. Das Programm wird zeitgleich in Deutschland, Belgien,
Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Polen, Rumänien, Spanien
und mit der Europäischen Union umgesetzt und von der EU in
Deutschland mit 84.000 Euro gefördert.

Der Inhalt dieser Pressemitteilung liegt in der alleinigen
Verantwortung von terre des hommes Deutschland e.V. und kann in
keiner Weise als Sichtweise der Europäischen Union angesehen werden.



Weitere Informationen:
www.healthworkers4all.eu
Für Rückfragen: Athanasios Melissis, terre des hommes, Tel.: 05 41 /
71 01-134, Mail: a.melissis@tdh.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457002

weitere Artikel:
  • Überraschende Ergebnisse beim 7. Dienstwagen-Check unter deutschen Spitzenpolitikern -------------------------------------------------------------- Abfrage-Ergebnisse http://ots.de/jpHH4 -------------------------------------------------------------- Berlin (ots) - Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe sieht Trend zu CO2-ärmeren Dienstlimousinen - Lob für Hamburger Senat, der als erstes Landeskabinett den EU-Zielwert einhält - Negativer Spitzenreiter unter den Ministerpräsidenten wie im Vorjahr Volker Bouffier Der jährliche Blick der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) unter die Motorhauben mehr...

  • Plan: Geburtsurkunde auch für Straßenkinder / Kinderhilfswerk forciert Geburtenregistrierung mit Kampagne ,Count Every Child' Hamburg (ots) - Kinder, die auf der Straße leben, brauchen einen Identitätsnachweis. Der internationale Tag der Straßenkinder am 12. April soll den geschätzten 100 Millionen Kindern, die weltweit ohne festen Wohnsitz leben, eine Stimme verleihen und auf ihr Leid aufmerksam machen. Das internationale Kinderhilfswerk Plan arbeitet in 32 Ländern daran, mittels Geburtenregistrierung auch Straßenkindern eine Zukunft zu geben. "Ohne Registrierung bleiben Straßenkinder unsichtbar. Viele grundlegende Rechte - wie der Zugang zu Bildung mehr...

  • Gyalwang Drukpa übergibt Knochenüberreste des Buddha an Sri Lanka Colombo, Sri Lanka, Und London (ots/PRNewswire) - Seine Heiligkeit, der Gyalwang Drukpa, spiritueller Anführer der Drukpa-Buddhisten, übergab das heiligste aller Relikte - die Knochenüberreste des Buddha - an das Land Sri Lanka. Grund hierfür ist die Aufrechterhaltung von universeller Wahrheit, friedlicher Harmonie und Glückseligkeit. Der Gyalwang Drukpa übergab das Relikt im Rahmen eines rauschenden Festes in den sogenannten Temple Trees, der offiziellen Residenz des Präsidenten von Sri Lanka Mahinda Rajapaksha. Im Zuge eines mehr...

  • Die Krankenkasse darf nicht zur Schuldenfalle werden Berlin (ots) - Zum Kabinettsbeschluss über das "Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung" erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: Die von der Bundesregierung geplante Minderung der Säumniszuschläge für gesetzlich Krankenversicherte verfolgt richtige Ziele. Denn wer seine Kassenbeiträge nicht stemmen kann, darf nicht in einer ausweglosen Schuldenfalle landen. Zinsen von bis zu 60 Prozent im Jahr sind unzumutbar. Aber der heute vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf kann nur ein mehr...

  • Mißfelder: China leistet wichtigen Beitrag gegen den nordkoreanischen Konfrontationskurs Berlin (ots) - Angesichts der neuen Provokationen des nordkoreanischen Diktators Kim Jong Un fordert die Volksrepublik China ein Ende der Kriegsrhetorik. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den wichtigen Beitrag der Volksrepublik China zur Entschärfung der Situation auf der koreanischen Halbinsel. Die chinesische Regierung wendet sich in diesen Tagen unmissverständlich gegen die Eskalationsstrategie des nordkoreanischen Militärs mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht