Wilder. Schöner. Deutschland./ WWF-Wettbewerb fördert "Naturschutz vor Ort"
Geschrieben am 09-04-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland hat in  
ihrem Jubiläumsjahr einen bundesweiten Wettbewerb für fünfzig  
Naturschutzprojekte "vor der eigenen Haustür" ausgelobt. Der Bau von  
Krötentunneln, bienenfreundliche Schulgärten oder die Aktivierung  
eines Naturschutz-Flashmobs - der Vielfalt an Ideen will der WWF  
bewusst keine Grenzen setzen. Ziel ist es, in ganz Deutschland lokale 
Projekte zu starten und zu unterstützen. "Wir wollen viele kleine  
Projekte fördern, die zusammen Großes bewirken können- und  
hoffentlich viele Nachahmer finden", sagt Diana Pretzell, Leiterin  
Naturschutz Deutschland beim WWF. 
 
   Im Rahmen des WWF-Wettbewerbs "Wildes Deutschland" sind  
Bürgerinitiativen, Naturschutz- oder Landwirtschaftsgruppen, Vereine, 
Schulen oder Kindergärten aufgerufen, ihre Projekte beim WWF  
einzureichen. Mit bis zu 5.000,- Euro werden Maßnahmen zum Schutz von 
Gewässern, Wäldern und Küsten oder Aktionen zum Erhalt der Natur in  
der Stadt gefördert. Über die Vergabe der Gelder entscheidet ein  
Expertengremium. Bewertet werden der naturschutzfachliche Wert, der  
Innovationsgrad sowie die umweltbildende und öffentliche Wirksamkeit. 
Personalkosten werden nicht gefördert. Bewerbungsschluss ist der 31.  
Juli 2013. 
 
   Seit 50 Jahren ist der WWF auch in Deutschland aktiv. Ziel ist es, 
die Zerstörung der Natur und Umwelt zu stoppen, Artenvielfalt zu  
bewahren, Lebensräume zu  schützen und eine Zukunft zu gestalten, in  
der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Naturschutz fängt 
vor der Haustür an - daher fördert der WWF 50 lokale Projekte in  
Deutschland. 
 
   Weitere Informationen unter www.wwf.de/wildes-deutschland 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Diana Pretzell, Leiterin Naturschutz Deutschland, Tel.: 030-311  
777 283, 
wildes-deutschland@wwf.de 
 
Roland Gramling, Pressestelle WWF, Tel.: 030-311 777 425,  
roland.gramling@wwf.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  456827
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Sendeablauf für Mittwoch, 10. April 2013; Tages-Tipp: 21:00
Sklavenarbeit für unseren Fortschritt (HD) Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 10. April 2013 
 
   05:15 
 
   Kulinarische Schatzsuche in Asien 2/4: Der Foodhunter in Südindien 
Film von Bernd Girrbach, Rolf Lambert, SWR / Arte/2008 In Südindien  
entdeckt Mark Brownstein einen malzigen Palmzucker. Und als er  
entlang Keralas Wasserwegen dem "Toddy" nachspürt, einer Art  
"Kokospalmen-Most", stößt er auf einen hausgemachten "Toddy-Essig",  
der ihn begeistert. In die Malabar-Berge fährt er, wenn der Monsun  
seine Regenlast ablädt. Keine gute Reisezeit, aber nur jetzt entsteht 
hier mehr...
 
  
- Familienpolitik geht an Bedürfnissen der Eltern vorbei 
Ergebnisse der repräsentativen forsa-Studie "Wenn Eltern die Wahl haben" im Auftrag von ELTERN und ELTERN FAMILY - vorgestellt in Berlin Berlin/München (ots) - Was wünschen sich Eltern im Wahljahr 2013  
von der Familienpolitik? Jedenfalls nicht das, was viele Politiker  
derzeit denken. Während die Parteien über die Abschaffung des  
Ehegattensplittings und einen schnellen Wiedereinstieg von Frauen in  
den Beruf diskutieren, spricht sich eine Mehrheit der Eltern in  
Deutschland für das Ehegattensplitting (81 Prozent) aus, und immerhin 
42 Prozent sind für eine Job-Pause von drei Jahren oder mehr nach der 
Geburt. Grundsätzlich wünschen sich Eltern mehr Chancengleichheit,  
Wahlfreiheit mehr...
 
  
- Jack Black in seiner "größten" Rolle:  "Gullivers Reisen" in SAT.1 (BILD) Unterföhring (ots) - 
 
   In Hollywoods neuester Adaption von Jonathan Swifts  
Gesellschaftssatire gibt Jack Black ("Ein Jahr vogelfrei!") den  
liebenswerten Loser. Dieses Mal wird das Comedy-Schwergewicht von  
"Monsters vs. Aliens"-Regisseur Rob Letterman als Riese ins Reich der 
Liliputaner geschickt ... SAT.1 zeigt "Gullivers Reisen - Da kommt  
was Großes auf uns zu" am Samstag, 13. April 2013, um 20.15 Uhr zum  
ersten Mal im Free-TV. 
 
   Gulliver (Jack Black) will endlich sein Leben umkrempeln! Der  
gutmütige Kindskopf hat es satt, mehr...
 
  
- Sensation in Indien: Von Hand aufgezogenes Nashorn bekam Nachwuchs (BILD) Manas, Indien (ots) - 
 
   Eine vom IFAW-WTI (Internationaler Tierschutz-Fonds, Wildlife  
Trust of India) mit der Hand aufgezogene Nashornkuh hat vor etwa acht 
Tagen ein gesundes weibliches Nashornkalb in freier Wildbahn im Manas 
Nationalpark im Nordosten Indiens geboren. 
 
   "Es ist eine kleine Sensation, dass ein mit der Hand aufgezogenes  
und später ausgewildertes Nashorn nun selbst ein Kalb bekommen hat",  
kommentiert Dr. Ralf Sonntag, Direktor IFAW-Deutschland. "Es  
bestätigt, dass sich all die Mühen lohnen und unsere  
Rehabilitationsmaßnahmen mehr...
 
  
- Deutsche empfinden die Managergehälter als zu hoch / Deutsche befürworten rechtliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren / Agenda 2010 stößt weiterhin auf Ablehnung Bremen (ots) - Die Konkret Marktforschung GmbH hat in der Zeit vom 
22.03. bis zum 03.04.2013 eine repräsentative Befragung unter  
Internetnutzern mit 1001 Probanden zu verschiedenen tagesaktuellen  
Themen durchgeführt. Deutsche empfinden die Managergehälter als zu  
hoch Für die Deutschen sind die Managergehälter von z.B. DAX  
Unternehmen deutlich zu hoch. So empfinden 80% der Befragten die Höhe 
der Managergehälter als nicht angemessen. Diese Einstellung findet  
sich auch in verschiedenen Aussagen zu der Möglichkeit wieder,  
Managergehälter mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |