Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lotto-Panne:
Geschrieben am 04-04-2013 |   
 
 Frankfurt/Oder (ots) - Sage noch einer, die Ziehung der  
Lottozahlen sei eine  langweilige, nach jahrelangem Ritual  
zelebrierte Fernsehsendung. Die Live-Übertragung  am Mittwochabend im 
ZDF sorgte ungewollt für Spannung - und wohl auch für Frust bei jenen 
Spielern, die sich schon als Gewinner wähnten. Weil nur 47 der 49  
Kugeln in die Trommel gerollt waren, musste die Ziehung für ungültig  
erklärt und einige Minuten später wiederholt werden.  Sicherlich war  
das nicht die erste Panne, auch in Vorjahren gab es immer mal wieder  
technische Defekte. Neu ist, dass eine komplette Ziehung nichtig war. 
Ganz Deutschland  diskutiert nun darüber, wie die Lottofee, der  
Ziehungsleiter und der Aufsichtsbeamte den Fehler  übersehen konnten. 
Waren es wirklich "Lichtreflexe", wie die Moderatorin vorgab, oder  
schlich sich da eher eine nachlässige Routine ein? 
 
 
 
Pressekontakt: 
Märkische Oderzeitung 
CvD 
  
Telefon: 0335/5530 563 
cvd@moz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  456200
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung
Grundbesitzer wollen Jagd verbieten Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Mit dem Wegfall der  
verpflichtenden Mitgliedschaft in Jagdgenossenschaften gehen nach  
Informationen der Märkischen Oderzeitung (Freitagausgabe) in  
Brandenburgs Unteren Jagdbehörden zunehmend Anträge auf Befreiung von 
der Mitgliedschaft ein. Die Novelle des Bundesjagdgesetzes, die Ende  
März den Bundesrat passierte, sieht für Grundbesitzer die Möglichkeit 
vor, die Jagd auf der eigenen Fläche zu untersagen, wenn ethische  
Bedenken glaubhaft gemacht werden können. Ein Sprecher des Potsdamer  
Agrarministeriums mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zur NPD Frankfurt (ots) - Es gibt in der Wirtschaft Unternehmen, da  
erübrigt sich ein Konkursverfahren - mangels Masse. Womöglich  
erübrigt sich in diesen Tagen das Verbotsverfahren für ein  
politisches Pleiteunternehmen - ebenfalls mangels Masse.   Die NPD  
muss die hauptamtlichen Mitarbeiter ihrer Berliner Zentrale  
entlassen, weil sie ihre Gehälter nicht mehr zahlen kann. Wegen  
falscher Angaben im Rechenschaftsbericht hat die Bundestagsverwaltung 
die Mittel aus der staatlichen Parteienfinanzierung gestrichen.   
Lohnt da noch der große Aufwand mehr...
 
  
- Berliner Zeitung: Kommentar zu Steueroasen Berlin (ots) - Es ist nicht zu bestreiten, dass selbst ein  
hochgerüstetes Heer - inklusive Kavallerie - von Steuerfahndern den  
Kampf gegen die Steuervermeidung unweigerlich verlieren müsste. Denn  
ihre Gegner sind gerade keine landesüblichen Ganoven, die beim Bruch  
der Steuergesetze Kopf und Kragen riskieren, sondern  hoch  
qualifizierte Experten, die sich nicht auf ihre kriminelle Energie  
verlassen, sondern auf die Gesetze berufen. Ihr Ziel ist nicht die  
Steuerersparnis, sondern möglichst die komplette Steuervermeidung  
ihrer Klienten mehr...
 
  
- neues deutschland: Steueroasen sind gewollt Berlin (ots) - Die Empörung geht immer bis ganz nach oben: Ob im  
Fall des Steuerhinterziehers und Ex-Postchefs Klaus Zumwinkel oder  
nun im Fall von Offshore-Leaks: Parteiübergreifend wird der Verfall  
der Steuermoral und die Unterhöhlung der Steuerbasis beklagt -  
angefangen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Doch so  
begründet diese Klagen inhaltlich sind, so wenig überzeugend ist es,  
wenn sie von den herrschenden Politikern im Munde geführt werden.  
Keine einzige Steueroase ist vom Himmel gefallen, sie wurden alle  
gegründet. mehr...
 
  
- neues deutschland: LINKE-Innenpolitiker Tempel: Bundesfinanzpolizei schaffen Berlin (ots) - Der Innenpolitikexperte der Bundestagsfraktion der  
LINKEN Frank Tempel fordert angesichts der veröffentlichten Daten  
über Steueroasen die Einrichtung einer Bundesfinanzpolizei. Die  
verschiedenen zuständigen Behörden arbeiteten nicht strukturiert  
zusammen, erklärte er gegenüber der Tageszeitung "neues deutschland"  
(Freitagausgabe). "Die Folge ist, dass nur Delikte behandelt werden,  
die einfach sind. Die großen Fische werden dann nicht gefasst." Die  
Fälle, die jetzt aufgedeckt wurden, seien nur international und "mit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |