Rheinische Post: Steuergewerkschaft: Bundesregierung muss Steueroasen ächten
Geschrieben am 04-04-2013 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Angesichts neuer Steuersünder-Datensätze hat  
der Chef der Deutschen Steuergewerkschaft, Thomas Eigenthaler, die  
Bundesregierung aufgefordert, konsequenter gegen Steueroasen weltweit 
vorzugehen. "Die Bundesregierung müsste Steueroasen international  
genauso ächten, wie die USA das tun", sagte Eigenthaler der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Die  
USA trocknen Steueroasen aus, indem sie alle Geschäftsverbindungen zu 
diesen Ländern kappen", so Eigenthaler. "Die Bundesregierung verlässt 
sich dagegen auf Lippenbekenntnisse." Der Datensatz "beweise: Es gibt 
auch in Deutschland einen Geldadel, der sich einfach darum drückt, in 
Deutschland seine Steuern zu zahlen", sagte der Gewerkschafts-Chef.  
"Dass die Bundesländer vor diesem Hintergrund sogar Personal in den  
Finanzbehörden abbauen, ist sträflicher Leichtsinn.  Gerade bei  
Einkommensmillionären haben wir deshalb ein Prüfungsdefizit", so der  
Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Finanzbeamten. Eigenthaler  
forderte die Medien auf, die bei ihnen aufgetauchten Datensätze an  
die Finanzbehörden weiter zu geben. "Ich wünsche mir, dass diese  
Daten unverzüglich den Finanzbehörden übergeben werden." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  456109
  
weitere Artikel: 
- Meister: Druck auf die Steueroasen erhöhen Berlin (ots) - Medien berichten aktuell über die Aufdeckung von  
Geschäften in Steueroasen. Hierzu erklärt der stellvertretende  
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Meister: 
 
   "Wir stehen vor den besonderen Herausforderungen eines  
globalisierten Umfeldes. International tätige Personen und  
Unternehmen nutzen das teilweise mangelhafte Zusammenspiel  
verschiedener Steuergesetze aus, um Steuern zu hinterziehen. Sollten  
sich die Vorwürfe als wahr erweisen, müssen strafrechtliche  
Konsequenzen gezogen werden. Es kann nicht mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Kenan Kolat: Gericht im NSU-Prozess kann jetzt anderes Signal aussenden Berlin (ots) - Berlin - Nachdem zehn der 71 Nebenkläger definitiv  
ihr Kommen zum NSU-Prozessauftakt abgesagt haben, fordert der  
Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, im  
Berliner "Tagesspiegel" (Freitagsausgabe) ein Umdenken des Gerichts:  
"Wenn jetzt Plätze frei werden, dann hat das Gericht eine neue  
Chance, um ein anderes Signal auszusenden." 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas mehr...
 
  
- neues deutschland: LINKE-Schatzmeister Sharma fordert EU-weites Verbot von Unternehmensspenden an Parteien Berlin (ots) - Spenden von Unternehmen an Parteien stehen seit  
Längerem im Verdacht der Beeinflussung politischen Handelns. Der  
Bundestagsabgeordnete und Schatzmeister der Linkspartei, Raju Sharma, 
fordert deshalb, Zuwendungen aus der Wirtschaft an Parteien zu  
verbieten - auch auf europäischer Ebene. Dies geht aus einem Papier  
von Sharma hervor, das er mit dem LINKE-Vorstandsmitglied Dominic  
Heilig erarbeitet hat. Der Tageszeitung "neues deutschland" liegt es  
exklusiv vor. "Ein Unternehmen, das einer Partei etwas spendet, muss  
auch mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Zehn Plätze zum NSU-Prozessbeginn frei Berlin (ots) - Berlin - Die Diskussion um die Platzfrage zum  
Beginn des NSU-Prozesses am 17. April muss neu geführt werden. Die  
Ombudsfrau der Bundesregierung für Angehörige der Neonazi-Opfer,  
Barbara John, sagte dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"  
(Freitagsausgabe): "Von den vom Gericht eingeplanten 71 Nebenklägern  
werden definitiv zum Prozessbeginn am 17. und 18. April zehn  
Angehörige nicht erscheinen. Damit wäre zum Beispiel Platz für den  
türkischen Botschafter." 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, mehr...
 
  
- Enthüllung geheimer Steueroasen: Bündnis Umfairteilen fordert konsequenten Kampf gegen Steuerbetrug und ruft zu bundesweitem Aktionstag am 13. April auf Berlin (ots) - Einen konsequenten Kampf gegen Steuerbetrug und  
Steueroasen fordert das Bündnis "Umfairteilen - Reichtum besteuern!"  
anlässlich der heutigen Enthüllung eines Datensatzes über geheime  
Geschäfte in insgesamt zehn internationalen Steueroasen. Nach  
Medienberichten finden sich in den Daten auch Hinweise auf hunderte  
deutsche Steuertrickser. Das Bündnis aus Attac, Gewerkschaften,  
Sozialverbänden und weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen  
und Initiativen ruft für den 13. April zu einem Aktionstag auf, um  
für eine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |