(Registrieren)

SDV Servicepartner der Versicherungsmakler AG erweitert Vorstandsebene

Geschrieben am 03-04-2013

Augsburg (ots) - Die SDV Servicepartner der Versicherungsmakler AG
hat ihre Führungsspitze erweitert. Gerhard Lippert und Thomas Müller
sind in den Vorstand aufgerückt. Zusammen mit Armin Christofori
übernehmen sie seit dem 1. Januar 2013 die Gesamtverantwortung und
die Organisation des Unternehmens.

Für die SDV Servicepartner der Versicherungsmakler AG ist dieser
Schritt das Ergebnis eines anhaltenden Wachstumskurses. "Die
Neuordnung der obersten Führungsebene trägt der geschäftlichen
Entwicklung der vergangenen Jahre Rechnung", sagt Vorstandssprecher
Armin Christofori. "Wachstum und Erlöse entwickeln sich sehr gut. Das
gilt sowohl für das Neu- als auch für das Bestandskundengeschäft", so
Christofori.

Gerhard Lippert (46 Jahre) übernimmt das Vertriebsressort. Er
verantwortet sämtliche Maßnahmen zur Unterstützung, zur
Zusammenarbeit und zum Ausbau des Vertriebs. Im Fokus steht der
Ausbau von Partneranbindungen, um Makler und Versicherungsvermittler
am Markt zu begleiten. Dazu zählt beispielsweise gezielte
Hilfestellung bei Vertriebsgründungen.

Thomas Müller (43 Jahre) ist für den Innendienst (Backoffice), die
IT, alle betrieblichen Prozesse und die Prozessoptimierung
verantwortlich. Armin Christofori (42 Jahre) ist Sprecher des
Vorstands und zuständig für Unternehmenssteuerung, Strategie,
Konzernangelegenheiten, Finanzen, Marketing/Kommunikation und
Sonderprojekte.

Beide neuen Vorstände kennen die SDV Servicepartner der
Versicherungsmakler AG genau. Gerhard Lippert war zuvor Prokurist und
Bereichsleiter Vertrieb. Thomas Müller war ebenfalls Prokurist und
Bereichsleiter Partnerservice sowie im Innendienst für die
Organisation der Backoffice-Leistungen zuständig.

Bildmaterial können Sie unter der E-Mail-Adresse
katja.schramm@faktenkontor.de anfordern.

Hintergrundinformationen

Bei der SDV Servicepartner der Versicherungsmakler AG steht der
Makler im Vordergrund. Die SDV AG bietet hochwertige
Backoffice-Leistungen insbesondere unter Einbezug der gesetzlichen
Anforderungen, die durch die EU-Vermittlerrichtlinie und der
VVG-Reform notwendig wurden. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg
versteht sich als zuverlässiger und kompetenter Partner für den
qualifizierten Versicherungsmakler. Es erbringt seine
Dienstleistungen als White-Label, getreu der Philosophie: "Unsere
Kompetenz und Ihr guter Name."



Pressekontakt:
SDV - Servicepartner der Versicherungsmakler AG
Armin Christofori
Tel.: +49 (0) 821 71008 - 815
E-Mail: armin.christofori@sdv.ag


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

455863

weitere Artikel:
  • Benzinpreis springt auf 1,61 Euro / ADAC: Tanken derzeit viel zu teuer München (ots) - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber der Vorwoche kräftig gestiegen. Besonders zu spüren bekommen dies derzeit die Fahrer von Benziner-Pkw. Wie der ADAC mitteilt, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt binnen Wochenfrist um 3,6 Cent auf 1,610 Euro. Nach Angaben des Clubs ist dieses Preisniveau angesichts der aktuellen Rohölnotierungen und des Euro-/Dollar-Wechselkurses nicht gerechtfertigt. Benzin ist demnach klar überteuert. Deutlich gestiegen, wenn auch nicht im mehr...

  • dena bekräftigt: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich / Berichterstattung über Finanzierung von Energieeffizienz führt in die Irre Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) weist aufgrund der aktuellen Berichterstattung ausdrücklich darauf hin, dass sich die energetische Sanierung von Gebäuden wirtschaftlich rechnet. "Die Mehrkosten für die energetischen Maßnahmen lassen sich über die Energieeinsparung refinanzieren. Das zeigen hunderte Praxisbeispiele der dena", betont Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea). Ein Artikel in der Tageszeitung Die Welt vom 30. März mehr...

  • Immobilienkredite flexibel wie nie zuvor / Zahlreiche Wahlmöglichkeiten bei Zinsbindung und Tilgung / Interhyp rät, hoch zu tilgen und Zinsen lange festzuschreiben München (ots) - Das Interesse an Immobilien ist 2013 anhaltend hoch. Auch die Rahmenbedingungen für die Finanzierung der eigenen Immobilie sind so gut wie nie zuvor: Zum einen liegen die Zinsen mit Bestkonditionen von unter 2,5 Prozent für zehnjährige Zinsbindungen nahe dem historischen Tief. Vor allem aber können Interessierte auf die breiteste Angebotspalette seit Bestehen der Bundesrepublik zugreifen. Darauf weist Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen, hin. "Die Banken liefern sich einen starken mehr...

  • Content Marketing Marktplatz efamous.net baut Angebot gemeinsam mit DieRedaktion.de aus Berlin (ots) - Mehr Qualität - so heißt der aktuelle Trend im Content Marketing. Kunden achten verstärkt darauf, dass ihre Produkte und Services mit professionell abgefassten Texten beschrieben werden. Auf diese verstärkte Nachfrage reagiert jetzt der Berliner Content Marketing Marktplatz efamous.net. Ab sofort können dessen Kunden nicht nur eigenen Content anliefern, sondern direkt aus der Auftragsmaske auch hochwertige, individuell von Textprofis geschriebene Beiträge ordern. Dabei setzt efamous.net auf die Expertise der Bonner mehr...

  • 3100 Todesfälle durch Deutschlands schädlichste Kohlekraftwerke // Greenpeace-Studie: Dreckigste Kraftwerke stehen in NRW und Brandenburg Berlin (ots) - Mikroskopisch kleine Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken verursachen jährlich etwa 3100 vorzeitige Todesfälle in Deutschland und Europa. Die dreckigsten Kraftwerke sind die Braunkohleanlagen Jänschwalde in Brandenburg und Niederaußem in Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Universität Stuttgart im Auftrag von Greenpeace. Die Schadstoffe breiten sich europaweit über tausende Kilometer aus. "Bei Kohlekraftwerken kommt der Tod aus dem Schlot", sagt Gerald Neubauer, Energie-Experte von Greenpeace. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht