(Registrieren)

2012: Erstmals über 11 Milliarden Fahrgäste bei Bussen und Bahnen

Geschrieben am 03-04-2013

Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2012 fuhren in Deutschland erstmals mehr
als 11,0 Milliarden Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen.
Damit nutzten durchschnittlich rund 30 Millionen Fahrgäste pro Tag
die Angebote im Linienverkehr. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) aufgrund vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, nahm die
Zahl der Fahrgäste gegenüber 2011 um 0,7 % zu.

Vergleichbare Daten liegen ab dem Jahr 2004 vor. Seitdem ist die
Zahl der Fahrgäste im Linienverkehr kontinuierlich angestiegen:
Damals wurden rund 10,1 Milliarden Fahrgäste transportiert, bis 2012
erhöhte sich ihre Zahl um insgesamt 935 Millionen Fahrgäste (+ 9,3
%). Besonders starke Zuwächse gab es in diesem Zeitraum vor allem
beim Eisenbahnnahverkehr (+ 25 %).

Im Jahr 2012 beförderten die Unternehmen im Nahverkehr 10,9
Milliarden Fahrgäste, das waren 0,6 % mehr als im Jahr 2011. Dabei
legte insbesondere der Eisenbahnnahverkehr zu: 2,4 Milliarden
Fahrgäste nutzten Eisenbahnen und S-Bahnen (+ 2,1 %). Mit Straßen-,
Stadt- und U-Bahnen fuhren 3,8 Milliarden Fahrgäste (+ 0,7 %). Im
Busverkehr blieben dagegen die Fahrgastzahlen mit 5,3 Milliarden
konstant.

Im Fernverkehr stieg im Jahr 2012 die Zahl der Fahrgäste im
Vergleich zum Vorjahr um 4,9 % auf 134 Millionen. Rund 131 Millionen
Reisende fuhren mit Eisenbahnen (+ 4,9 %) und gut 2 Millionen
Reisende mit Omnibussen (+ 6,5 %). Die Liberalisierung des
Omnibuslinienfernverkehrs dürfte sich ab 2013 auf die
Fahrgastentwicklung auswirken.

Methodischer Hinweis:

Die Angaben stammen von den rund 900 größeren Unternehmen im
Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen und im Linienfernverkehr mit
Bussen, die mindestens 250 000 Fahrgäste im Jahr beförderten, sowie
von allen Unternehmen mit Eisenbahnfernverkehr. Im Nahverkehr werden
Fahrgäste, die während einer Fahrt zwischen den Verkehrsmitteln eines
Unternehmens umsteigen, in die Gesamtzahl nur einmal einbezogen, in
die nach Verkehrsmitteln untergliederten Angaben jedoch mehrmals.

Basisdaten und lange Zeitreihen zum Personenverkehr mit Bussen und
Bahnen sind über die Tabelle Beförderte Personen,
Beförderungsleistung (46100-0005) in der Datenbank GENESIS-Online
abrufbar.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Bernd Reichel, Telefon: (0611) 75-2848, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

455811

weitere Artikel:
  • 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen um 7 Jahre Mobilitätsgarantie erweitert (BILD) Frankfurt (ots) - Rundum-Sorglos-Service: Kia Motors Deutschland gewährt neben der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie und dem 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update ab sofort eine 7-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie und verlängert die 7-Jahre-Kia-Wartungs-Aktion bis zum 30. Juni 2013 - "Kia Flat": Qualitätsversprechen kombiniert mit günstiger Finanzierung Mit dem branchenweit einzigartigen 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen befindet sich Kia Motors Deutschland in Sachen Service schon seit Jahresbeginn auf der Überholspur. Zum mehr...

  • Facebook, Twitter und Co: Der Kampf um den eigenen Ruf -------------------------------------------------------------- Zum vollständigen Artikel http://ots.de/mk0L5 -------------------------------------------------------------- Berlin (ots) - Ein Klick reicht, um ein Leben zu zerstören. In sozialen Netzwerken des Internets sind Rufschädigung oder Mobbing seit Langem keine Einzelfälle mehr. Immer mehr Menschen werden Opfer von Webattacken. Dabei kann man ungerechtfertigte Einträge löschen lassen und auch die Kosten für die Erhebung von Schadensersatzansprüchen in Rechnung mehr...

  • Unsichere Zeiten für die europäische Energiewirtschaft Düsseldorf (ots) - A.T. Kearney-Studie: Die nächsten fünf Jahre sind entscheidend für die europäische Energiewirtschaft Der europäische Energiemarkt ist seit Jahren großen Herausforderungen ausgesetzt: zwei EU-Direktiven zur Liberalisierung des Energiesektors, die Finanzkrise, die Energiewende in Deutschland sowie eine dritte EU-Direktive, die eine "Re-Regulierung" einläutet. Diese Faktoren zeugen von einem kontinuierlichen Wandel. Welchen Einfluss hatten diese Entwicklungen auf die großen europäischen Energieunternehmen? Und mehr...

  • Booz & Company schließt die Übernahme von Management Engineers erfolgreich ab / Die neue Unternehmenseinheit bietet Klienten konkurrenzlose Branchen- und Industrieerfahrung München/Düsseldorf (ots) - Wie die internationale Strategieberatung Booz & Company heute bekannt gab, ist die Übernahme der internationalen Beratung Management Engineers nun erfolgreich abgeschlossen. Die geplante Transaktion wurde bereits im Februar kommuniziert, stand allerdings noch unter dem Vorbehalt der endgültigen Zustimmung der Booz & Company-Partnerschaft. "Mit einer überwältigenden Mehrheit hat unsere Partnerschaft für das konsequente Ergreifen dieser Chance gestimmt", sagt Cesare Mainardi, CEO von Booz & Company. "Schließlich mehr...

  • Studie: Persönlicher Geschäftskontakt für Chefs unverzichtbar. / Dienstreisen schaffen Vertrauen und Sympathie und bilden damit die Grundlage für langfristige Geschäftsbeziehungen. Berlin (ots) - Auch in Zeiten des Internets bleibt der persönliche Kontakt aus Sicht der Unternehmen unerlässlich für den Geschäftserfolg. Knapp 90 Prozent der Firmen schicken ihre Mitarbeiter auf Reisen, um Geschäftspartner besser kennenzulernen und Geschäftsabschlüsse unter Dach und Fach zu bringen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Chefsache Business Travel" von Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV). Auch der Aufbau von Netzwerken und der formlose Austausch mit Geschäftspartnern nach offiziellen Terminen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht