(Registrieren)

Neue Presse Hannover: "Energiewende muss als Sündenbock für exorbitante Preissteigerungen herhalten" DIW-Expertin Kemfert im NP-Interview

Geschrieben am 03-04-2013

Hannover (ots) - Deutschland verkauft massiv Strom in das
europäische Ausland, dennoch steigen die Strompreise für Verbraucher.
"Die Energiewende muss derzeit als Sündenbock für exorbitante
Preissteigerungen herhalten", kritisiert die Energieexpertin des
Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert,
im Interview mit der "Neuen Presse" aus Hannover (Mittwochsausgabe).
Fakt sei, dass es zahlreiche preissenkende Faktoren wie sinkende
Börsenpreise, CO2- und Kohlepreise gebe. Diese würden jedoch nicht an
die Verbraucher weitergeleitet.

Die Expertin erklärt dazu: "Es wäre Aufgabe der Politik, für
Transparenz zu sorgen und bei den Energieversorgern die
Preissenkungen einzufordern." Kemfert kritisiert zudem, dass die
Energiewende bisher eine "Strom-Angebots-Wende" sei. "Die
Verbesserung der Energieeffizienz sowohl im Gebäude-, Industrie-, als
auch im Mobilitätsbereich sind derzeit gar nicht Teil der
Energiewende. Das sollte sich rasch ändern", so Kemfert. Die
Forderung nach einem Rückzug aus der Offshore-Windenergie lehnt die
Energieexpertin ab: "Derzeit herrscht eine hysterische Debatte um die
Energiewende, um sie madig zu machen und die Akzeptanz der
Bevölkerung schwinden zu lassen." In dem Zusammenhang kritisiert sie
auch die Bundesregierung. "Die Energiewende ist Opfer einer
Negativkampagne geworden. Es wäre Aufgabe der Politik, dem
entgegenzuwirken. Leider wird genau dies derzeit versäumt."



Pressekontakt:
Neue Presse Hannover
Petra Rückerl
Telefon: +49 511/5101-2264
rueckerl@neuepresse.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

455809

weitere Artikel:
  • Baden-Württembergs Schulen auf dem Weg in die Mittelmäßigkeit / Gemeinsame Presseerklärung des DPhV und des VDR vom 3. April 2013 Berlin (ots) - DPhV und VDR: Erfolgreiche Schularten nicht auf dem Altar der Ideologie opfern! Mit großer Sorge sehen die Verbandsvorsitzenden des Deutschen Philologenverbandes (DPhV), Heinz-Peter Meidinger, und des Verbandes Deutscher Realschullehrer (VDR), Jürgen Böhm, die schulpolitische Entwicklung in Baden-Württemberg. Die von der dortigen Landesregierung bereits ergriffenen oder geplanten bildungspolitischen Maßnahmen würden nach Ansicht beider Verbände nicht nur zu einer Zerstörung und inneren Aushöhlung erfolgreicher mehr...

  • Trotz Krise: Mehrheit der Deutschen für ein solidarisches Europa (VIDEO) Berlin (ots) - Mehr als die Hälfte der Deutschen spricht sich trotz Krise für Solidarität mit Europa aus und glaubt, dass Menschen in europäischen Krisenländern zu Unrecht leiden müssen. Die Gruppe von Stiftungen "Open Society Foundations" des US-amerikanischen Investors George Soros ruft Europäer zum Zusammenhalt auf. Die Mehrheit der Deutschen (57%) ist für ein solidarisches Europa und spricht sich dafür aus, die Herausforderungen der Krise gemeinsam mit den europäischen Nachbarländern anzugehen. 70% glauben, dass die mehr...

  • Bosnische Pflegekräfte können kommen! / bpa begrüßt Vermittlungsabsprache zwischen Deutschland und Bosnien-Herzegowina Berlin (ots) - Heute wurde in Bonn eine Vermittlungsabsprache geschlossen, die es bosnischen und herzegowinischen Pflegekräften ermöglicht, in Deutschland zu arbeiten. Bernd Meurer, der Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), begrüßt das Abkommen: "Wir brauchen qualifizierte ausländische Pflegefachkräfte. Die Bundesregierung hat dies erkannt und verbessert konsequent die Möglichkeiten dafür. Nach den Vermittlungsabsprachen mit Serbien und den Philippinen wurde nun innerhalb kurzer Zeit ein weiteres mehr...

  • Der Tagesspiegel: Müller warnt vor Gefahr einer "Eigendynamik" im Korea-Konflikt Berlin (ots) - Berlin - Der Vorsitzende der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Bundestages, Stefan Müller (CSU), hat die Beteiligten des Korea-Konflikts vor der Gefahr einer "Eigendynamik"gewarnt. Er erwarte eigentlich nicht, dass die Führung in Pjöngjang es auf ein echtes Kräftemessen ankommen lassen wolle, sagte Müller, der zugleich Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe ist, dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, mehr...

  • Mißfelder: Abkommen zum Waffenhandel könnte zum Wendepunkt für eine friedliche Welt werden Berlin (ots) - Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat das erste Abkommen zur Kontrolle des internationalen Waffenhandels gebilligt. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder: "Das Abkommen zur Kontrolle des internationalen Waffenhandels ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen der Staatengemeinschaft. Es könnte ein Wendepunkt im weltweiten Bestreben für eine friedlichere Welt werden. Deutschland hat sich gemeinsam mit unseren europäischen Partnern und gleichgesinnten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht