| | | Geschrieben am 08-03-2013 ContextVision setzt neue Maßstäbe bei medizinischer Bildgebung
 | 
 
 Wien Und Stockholm (ots/PRNewswire) -
 
 Der einzige Anbieter von 3D-Ultraschall-Bildoptimierung in
 Echtzeit bringt
 
 multidimensionale Leistungsfähigkeit zur ECR
 
 Seit 1983 hat ContextVision seine Bildoptimierungstechnologie
 gezielt weiterentwickelt und Medizinern eine beispiellose
 diagnostische Bildqualität geboten. In diesem Jahr stellt
 ContextVision seine topaktuelle Software für Ultraschall,
 Röntgentechnik, Magnetresonanztomografie, Mammografie und weitere
 Anwendungsgebiete vor.
 
 Klicken Sie auf den folgenden Link, um die
 Multimedia-Pressemitteilung zu lesen:
 
 http://www.multivu.com/mnr/58697-ContextVision-pushes-limits-of-me
 dical-imaging
 
 Im Verbund mit fachlicher Kompetenz im Bereich der Bildoptimierung
 bietet diese vielseitige GOP(R)-Technologie ContextVision die
 Möglichkeit, die Qualität der medizinischen Bildgebung in aller Welt
 kontinuierlich zu verbessern.
 
 Auf der ECR wird ContextVision unter anderem folgende Produkte
 vorstellen:
 
 
 - GOPiCE(R) US (3D/4D) - Das erste Produkt der gesamten Branche zur
 dreidimensionalen Ultraschall-Filterung in Echtzeit. Es optimiert
 3D-Ultraschall-Volumen, indem es Flecken, Rauschen und sonstige Artefakte aus
 Bildaufnahmen herausfiltert und gleichzeitig Strukturen schärft, die für die
 Diagnose relevant sind. Durch multidimensionale Bildoptimierung erstellte
 volumetrische Aufnahmen führen zu einer rascheren und genaueren Diagnose.
 - Drei neue Erweiterungsmodule für GOPView XR2Plus werden einschliesslich des
 Intelligenten Beleuchtungsindex (Intelligent Exposure Index) ausgestellt, der direkt
 am relevanten Bildbereich ansetzt, wie z. B. an echtem Gewebe. Zusätzlich wird
 ContextVision seine Bibliothek zur Fehlerkorrektur (Defect Correct Library) und die
 Benutzerschnittstelle für Ärzte (Doctors Interface) zur Bildkontrolle für
 Endanwender vorstellen.
 - GOPView(R) iRVUltra - Die zweite Generation von ContextVisions
 Bildoptimierungstechnologie für die interventionelle Radiologie entfernt Bildrauschen
 in noch nie dagewesener Form und hebt zugleich Feinstrukturen und Kanten hervor. Somit
 bietet sie bei gleichbleibender Dosierung für Patienten letztlich eine weitaus
 höhere Bildqualität - oder aber eine identische Bildqualität bei geringerer
 Dosierung für Patienten.
 
 
 "Unsere superschnellen Algorithmen zur Bildoptimierung in 3D und
 4D bieten Ärzten eine erhöhte Diagnosequalität auf der 2D-Ebene und
 bei 3D-Renderings", so Anita Tollstadius, CEO von ContextVision.
 "Diese zusätzlichen Dimensionen sind für Ultraschall-Untersuchungen
 von entscheidender Bedeutung, da sie das Risiko mindern, nicht die
 gesamte Anatomie erfasst zu haben, was bei 2D-Untersuchungen durchaus
 vorkommen kann. Mittels 3D kann die gesamte Anatomie in einem
 einzigen Scan vollständig erfasst werden."
 
 Besuchen Sie uns an Stand #520 in Expo E auf der ECR!
 
 Informationen zu ContextVision
 
 Seit 1983 ist ContextVision ein führender Anbieter von
 Bildoptimierungssoftware für die medizinische Bildgebung weltweit.
 Das Kernstück all unserer bildgebenden Lösungen ist die vielseitige
 GOP(R)-Technologie. Wir spielen eine wichtige Rolle bei der
 Unterstützung von Herstellern, indem wir Medizinern eine beispiellose
 diagnostische Bildqualität liefern - und so letztlich auch für eine
 bessere Patientenversorgung sorgen. ContextVision bietet immer wieder
 brandaktuelle Software und Fachkompetenz in den Bereichen
 Ultraschall, Röntgentechnik, Magnetresonanztomografie, Mammografie,
 interventionelle Radiologie und Computertomografie. Mit unserer
 wegweisenden Technologie und langjährigen Expertise haben wir uns
 eine Vorreiterrolle bei der 2D/3D/4D-Bildoptimierung in
 verschiedensten Modalitäten verschafft. Besuchen Sie
 http://www.contextvision.com für nähere Informationen.
 
 
 Kontakt:
 
 Fredrik Palm
 Vertriebs- und Marketingleiter
 ContextVision AB
 Telefon: +46(0)8-750-35-66
 E-Mail: Fredrik.Palm@contextvision.se
 
 
 
 
 Video:
 http://www.multivu.com/mnr/58697-ContextVision-pushes-limits-of-medical-imaging
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 451343
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Recruiting in der IT - so wollen es die Kandidaten Eschborn (ots) -  
 
   - Bewerbungspraxis 2013: IT-Professionals setzen auf Social Media  
     und Apps bei der Jobsuche 
   - Auch Personalbeschaffung wird zunehmend "social" und mobil 
   - IT-Unternehmen erkennen Trends, haben aber dabei noch  
     Nachholbedarf 
 
   Die Rekrutierung verändert sich. Papierbasierte Bewerbungen sind  
nicht nur out, sie sind meistens auch gar nicht mehr gewünscht. Die  
neuen Trends im Recruiting heißen Social und Mobile Recruiting. Diese 
Erkenntnisse resultieren aus einer Sonderauswertung für die  
ITK-Branche mehr...
 
ISH 2013: Braunkohlenbriketts - optimaler Brennstoff für wasserführende Kaminöfen Köln (ots) - Die Rheinbraun Brennstoff GmbH (RBB) präsentiert auf  
der diesjährigen ISH in Frankfurt erstmals ihre Produkte gemeinsam  
mit dem Kaminofen-Anbieter Wodtke. Messebesucher erhalten daher im  
unmittelbaren Umfeld wasserführender Kaminöfen gezielte Informationen 
zum optimalen Einsatz von Briketts aus Braunkohle - einem Klassiker  
für heimische Feuerstätten, "Made in Germany" und seit mehr als 100  
Jahren bewährt als Brennstoff. 
 
   Wasserführende Kaminöfen, die in die bestehende Heizungsanlage  
integriert werden, liegen im Trend. mehr...
 
TÜV Rheinland als Top-Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet / CRF Institute prüft Arbeitgeberqualitäten deutscher Unternehmen / TÜV Rheinland bereits zum sechsten Mal in Folge Top-Arbeitgeber (BILD Köln (ots) - 
 
   Der weltweit tätige Prüfdienstleister TÜV Rheinland ist zum  
sechsten Mal in Folge als einer der führenden Arbeitgeber in  
Deutschland ausgezeichnet worden, die besonders jungen Akademikern  
gute Arbeits- und Karrierebedingungen bieten. In der aktuellen Studie 
"Top-Arbeitgeber Deutschland 2013" des internationalen  
Research-Unternehmens CRF Institute wird TÜV Rheinland für  
hervorragendes und modernes Personalmanagement gewürdigt. Überzeugen  
konnte TÜV Rheinland speziell bei den Kriterien Unternehmenskultur,  
Karrieremöglichkeiten mehr...
 
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes
vom 11.03.2013 bis 15.03.2013 Wiesbaden (ots) - In der Woche vom 11. März bis 15. März 2013 sind 
folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes  
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00  
Uhr): 
 
 
Mo., 11.03.2013 
Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe (Januar 2013)  
 
 
Mo., 11.03.2013 
Arbeitskostenindex (4. Quartal 2012) 
 
 
Mo., 11.03.2013 
Außenhandel (Januar 2013)  
- Ein-, Ausfuhr, Monatsvergleiche - 
 
 
Mo., 11.03.2013 
Zur Internationalen Handwerksmesse (06.-12.03.): Umsatz und  
Beschäftigte im Handwerk (Stichtag: 30.11.2012) mehr...
 
Khaled Helioui to lead Bigpoint (BILD) Hamburg (ots) -  
 
   - Cross-reference: Picture is available at  
     http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - 
 
   Bigpoint (www.bigpoint.com), Europe's leading online game  
developer and publisher, is announcing the selection of Khaled  
Helioui as its new Managing Director. Mr. Helioui is  entrusted with  
driving and executing the company's strategy, including the further  
expansion of its portfolio of games with a strong focus on quality  
and innovation and the extension of its international reach within  
Europe, Asia and mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |