| | | Geschrieben am 04-03-2013 Baubeginn für "Würfel im Park" / 20 Millionen Euro investiert der BLB NRW auf der Hörn in ein neues Gebäude für Institute der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RWTH Aachen
 | 
 
 Aachen (ots) - Mit dem symbolischen Ersten Spatenstich für den
 Neubau der ICT-Cubes startete am heutigen Montag, 4. März, ein
 weiteres gemeinsames Projekt des Landes NRW, der RWTH Aachen und des
 Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW (BLB NRW) als Bauherr und
 Vermieter. Rund 20 Millionen Euro an Landesmitteln fließen in den
 Neubau für die  Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 an der Kopernikusstraße. RWTH-Rektor Professor Ernst Schmachtenberg,
 der Dekan der Fakultät, Professor Rudolf Mathar, und die
 Stellvertretende Leiterein der BLB-Niederlassung Aachen, Ute Willems,
 griffen gemeinsam zum Spaten. "Für den Bau- und Liegenschaftsbetrieb
 NRW ist wichtig, mit dem Bau der ICT-Cubes ein Stück modernste
 Infrastruktur für diese zukunftsorientierten Forschungsgebiete
 realisieren zu dürfen und den Hochschulstandort Aachen damit zu
 stärken", betonte Ute Willems. Ende 2014 soll das rund 9000
 Quadratmeter große Gebäude in Betrieb gehen.
 
 Sechs Institute der Informations- und Kommunikationstechnik werden
 in dem neuen Gebäude in Form eines Doppelwürfels untergebracht, daher
 der Name "ICT-Cubes". Über eine gläserne Brücke sind die Bauteile
 miteinander verbunden. An dieser funktionalen und kommunikativen
 Schnittstelle werden die institutsübergreifend genutzten
 Servicebereiche wie Seminar-, Konferenz- und Sozialräume angeordnet.
 Die kompakte und effiziente Bebauung des Grundstückes lässt viel
 Freifläche, die als grüner Campus genutzt werden kann. Die Planung
 stammt von dem Aachener Büro kadawittfeldarchitektur.
 
 Eine außergewöhnliche Fassade soll die Wirkung der beiden "Würfel
 im Park" unterstreichen. Bei deren Gestaltung hat sich die Fakultät
 in besonderem Maße eingebracht: Aussagen berühmter Wissenschaftler
 ihres Fachgebietes werden in einen digitalen Zahlencode übersetzt.
 Dieser Code - bestehend aus den Ziffern 0, 1 und 2 - steht jeweils
 für einen von drei Lamellentypen in der Fassade. Der Sonnenschutz
 wird so zum Informationsträger für die vertretenen Lehrstühle und
 Institute, etwa das Zitat des Kodierungstheoretikers Richard Wesley
 Hamming (1915-1998): "It is better to do the right problem the wrong
 way than the wrong problem the right way." (Es ist besser, das
 richtige Problem falsch zu behandeln als das falsche Problem
 richtig).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
 Niederlassung Aachen
 Bernd Klass
 Telefon: +49 241 43510-586
 E-Mail: bernd.klass@blb.nrw.de
 www.blb.nrw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 450370
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Logicalis vergrößert Präsenz in Europa und erweitert sein Service-Management-Portfolio mit der Übernahme der vier europäischen Betriebe von 2e2 London (ots/PRNewswire) - 
 
   Mit dem Geschäftsabschluss setzt der Systemintegrator seine  
Expansionsstrategie auf dem europäischen Festland in die Praxis um  
und baut ein neues Service-Management-Kompetenzzentrum auf 
 
   Die Logicalis Group [http://www.logicalis.com ], ein  
internationaler Anbieter von IT-Lösungen und Managed Services, hat  
der Übernahme der vier europäischen 2e2-Tochtergesellschaften für 24  
Millionen EUR (31 Millionen USD) zugestimmt. Der Betrieb im  
Vereinigten Königreich bleibt hiervon unberührt. Unabhängig davon mehr...
 
Der 50. Titel ist vergeben: Das "Car of the Year 2013" ist der Volkswagen Golf VII Hamburg (ots) - Zum zweiten Mal beginnt der Genfer Autosalon mit  
einem Sieger: Der Golf VII setzt sich gegen seine sieben Konkurrenten 
Ford B-Max, Hyundai i30, Mercedes A-Klasse, Peugeot 208, Renault  
Clio, Subaru BRZ/Toyota GT86 sowie Volvo V40 mit einem starken  
Ergebnis durch. 
 
   Die Jury hat entschieden: Das "Car of the Year 2013" ist der  
Volkswagen Golf VII. Der Gewinner konnte in den intensiven  
Testfahrten sowohl mit ausgezeichneter Qualität und fortschrittlicher 
Technik als auch mit hoher Sportlichkeit und Sicherheit punkten. mehr...
 
Interwetten zahlt Meisterwette auf Bayern bereits jetzt aus! Gzira (ots) - Noch ist nichts entschieden, alles immer noch 
möglich. Doch für die Buchmacher des Online Sportwetten Pioniers 
Interwetten ist eines bereits jetzt klar: Bayern München wird 
deutscher Fußballmeister. All jenen Kunden, die darauf gesetzt haben, 
wurde der Gewinn bereits ausbezahlt. 
 
   Kein typischer Schritt, den der Online Sportwetten Pionier 
Interwetten am vergangenen Wochenende unternommen hat. Die 
zahlreichen Wetten auf "Bayern München wird Meister der deutschen 
Fußballbundesliga 2012/2013" wurden an die Kunden ausbezahlt. mehr...
 
VDA-Präsident Wissmann: Deutsche Hersteller bei sparsamen Antrieben vorn / Genfer Auto-Salon zeigt hohe Innovationsgeschwindigkeit der deutschen Automobilindustrie (MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN) (AUDIO) Genf (ots) - 
 
   Anmoderation: 
 
   Frühlingsgefühle in Genf: Die Sonne scheint, der Schnee ist weg  
und die Temperaturen steigen. Der 83. Genfer Automobilsalon soll  
diese Aufbruchstimmung für die Automobilbranche transportieren. Rund  
130 Weltpremieren wird es auf dem Salon, der traditionell ersten  
Automesse des Jahres in Europa geben. Auch dieses Jahr präsentieren  
die Aussteller aus 31 Ländern außerdem jede Menge  
Technologie-Neuheiten, Fahrzeugstudien und Innovationen. Die Stimmung 
in Genf ist insbesondere unter den deutschen Ausstellern mehr...
 
ITB 2013: Fünf neue Lindner Hotels & Resorts Düsseldorf (ots) - Neben zwei Neueröffnungen in Weimar und  
Bratislava im Mai erweitert das erste Franchise-Hotel das Portfolio  
der bekannten deutschen Hotelgruppe. Zwei weitere Häuser in  
Deutschland folgen bis zum Sommer 2013. Über die neuen und alle  
bestehenden Lindner Hotels informiert die Hotelgruppe an Stand 117 in 
Halle 9 vom 6.-10.03.2013. 
 
   Im ersten Halbjahr 2013 wird das Hotelangebot der  
familiengeführten Gruppe um fünf neue Standorte wachsen. Mit der  
Übernahme oder Eröffnung von vier Häusern in Deutschland und einem  mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |