(Registrieren)

Crowdsourcing im Landesmuseum

Geschrieben am 22-02-2013

Vaduz (ots) - In einer neuen Kooperation mit dem
Liechtensteinischen Landesmuseum erprobt das Institut für
Wirtschaftsinformatik der Universität Liechtenstein den Einsatz
digitaler Innovationen für die Museumsinstitution. Beim ersten
gemeinsamen Projekt «Du bisch dra» sind alle Liechtensteiner/innen
aufgerufen, ihr Museum der Zukunft zu gestalten.

Thema der nächsten Ausstellung, Sonderveranstaltungen im Kalender,
Einsatz von Medien in den Museumsräumen... das alles sind Beispiele
von Fragestellungen, mit denen sich Museen bisher hauptsächlich
hinter verschlossenen Türen beschäftigt haben. Das möchte das
Liechtensteinische Landesmuseum, dessen Aufgabe es ist,
liechtensteinisches Kulturgutes zu erhalten und das Verständnisses
für die Geschichte Liechtensteins zu fördern, nun ändern. Unter dem
Motto «Du bisch dra» startet am 22. Februar 2013 ein Ideenwettbewerb
bei dem das Museum Besucher und Bürger dazu aufruft, über Facebook
Ideen für die Gestaltung des Landesmuseums der Zukunft einzureichen.

Attraktive Preise
Ideen für Sonderausstellungen, Museums-Apps fürs Smartphone, oder
Online-Ausstellungen - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die
kreativsten Ideen werden am Ende des Wettbewerbs durch eine Fachjury
prämiert, und wenn möglich sogar in die Realität umgesetzt.
In den verschiedenen Kategorien werden Preise vergeben. Die
originellste Idee wird mit einem iPad 32GB Wi-Fi Tablet prämiert, die
zwei nützlichsten Ideen jeweils mit einem Kindle Paperwhite E-Book
Reader. Zusätzlich wird die beliebteste Idee der Woche (gerechnet in
Anzahl der «Likes») jeweils mit Einkaufsgutscheinen ausgezeichnet.

Du bisch dra!
Crowdsourcing ist eine Wortschöpfung, die sich aus den beiden
Begriffen Crowd (Masse) und Outsorucing (Auslagerung von
Unternehmensaufgaben) zusammensetzt. Das Konzept der Auslagerung von
ehemals unternehmensinternen Aufgaben wie Ideenfindung oder
Produktdesign an «anonyme Amateure» ist nicht neu, die Anwendung im
Museum hingegen schon. Bisher wurde Crowdsourcing vorwiegend in der
Forschung und Entwicklung oder im Medienbereich eingesetzt. Deshalb
wird das Landesmuseum bei seinem Vorhaben mit Know-How vom Hilti
Lehrstuhl am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität
Liechtenstein unterstützt.

Digitale Innovationen für ein Museum 2.0
Der anstehende Online Ideenwettbewerb ist dabei nur eines in einer
ganzen Reihe von Kooperationsprojekten zwischen Landesmuseum und dem
Institut für Wirtschaftsinformatik. Die Projekte beschäftigen sich
allesamt mit dem Einsatz neuer Medien im Museum. Konkrete Beispiele
sind die Erprobung von Augmented Reality Technologien oder die
Sammlung von Liechtenstein-bezogenen Inhalten in sozialen Netzwerken.
Ziel der Kooperation zwischen Museum und Universität ist es, die
Erfahrung des Museumsbesuchs durch digitale Innovationen zu
bereichern.

«Neue Medien und Technologien spielen eine zunehmend bedeutendere
Rolle in Kultur und Tourismus», so Assistenzprofessor Dr. Oliver
Müller, der am Hilti Lehrstuhl für Business Process Management der
Universität Liechtenstein für die Umsetzung des Kooperationsprojekts
verantwortlich ist. «Da diese Branchen auch enorm wichtig für unsere
Region sind, erproben wir den Einsatz digitaler Innovationen zusammen
mit dem Liechtensteinischen Landesmuseum.»

Prof. Dr. Rainer Vollkommer, Direktor des Liechtensteinischen
Landesmuseums, begrüsst die Kooperation mit dem Institut für
Wirtschaftsinformatik sehr. «Fragen nach der richtigen Ausrichtung
und möglichen Mehrwerten der neuen Medien für Museen stellt sich nun
seit wenigen Jahren überall und ich bin sehr glücklich, dass wir in
Zusammenarbeit mit der Universität Liechtenstein anhand des Beispiels
Neue Medien im Liechtensteinischen Landesmuseum diesen Fragen
erstmalig wissenschaftlich nachgehen.»

Mitmachen beim Online Ideenwettbewerb können alle Interessierten
vom 22. Februar bis zum 24. März 2013 auf der Facebook-Seite des
Liechtensteinischen Landesmuseums.

«Du bisch dra!»
Ideenwettbewerb des Liechtensteinischen Landesmuseums
22. Februar bis 24. März 2013
Mitmachen unter https://www.facebook.com/LLM.Vaduz



Pressekontakt:
Prof. Dr. Rainer Vollkommer
Direktor
Liechtensteinisches Landesmuseum
Städtle 43 - Postfach 1216
9490 Vaduz
Telefon +423 239 68 20
mailto:rainer.vollkommer@llv.li
www.landesmuseum.li

Frau Simone Brandenberg
Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein
Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz, Liechtenstein
Telefon +423 265 11 11
Direkt +423 265 11 08
mailto:simone.brandenberg@uni.li
www.uni.li


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

448523

weitere Artikel:
  • SWR organisiert Leitungsteam der SWR-Fernsehdirektion ne Stuttgart (ots) - Barbara Breidenbach, Martina Zöllner, Sylvia Storz und Heiner Backensfeld neue Hauptabteilungsleiter beim SWR-Fernsehen Stuttgart, Baden-Baden. Christoph Hauser, seit 1. November 2012 Fernsehdirektor des Südwestrundfunks (SWR), hat die Struktur der Fernsehdirektion in Baden-Baden neu geordnet und Leitungspositionen neu besetzt. So werden die Bereiche Serie und Film und die bisherige Hauptabteilung Kultur zur neuen Hauptabteilung Film und Kultur unter der Leitung von Martina Zöllner zusammengeführt. Die Abteilung Familie mehr...

  • Mainzer Stadtschreiber 2013 Peter Stamm in Amt eingeführt / ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler: Ein Autor, der hohe Auflagenzahlen erreicht und auch die Kritiker zum Schwärmen bringt (BILD) Mainz (ots) - Der Schweizer Peter Stamm ist am Freitag, 22. Februar 2013, als diesjähriger Träger des Mainzer Stadtschreiber-Literaturpreises feierlich in sein Amt eingeführt worden. ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler, der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling und die Mainzer Kulturdezernentin Marianne Grosse begrüßten Stamm im Rathaus als 29. Mainzer Stadtschreiber. Der 1963 in Scherzingen/Kanton Thurgau geborene Autor wird wie seine Vorgänger Monika Maron, Josef Haslinger, Ingo Schulze oder Kathrin Röggla gemeinsam mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Thema "Ernährung und Gesundheit" / Studie der Techniker Krankenkasse Regensburg (ots) - Lasagne auf Handy Job, Familie, Freunde, Hobbys und dabei immer erreichbar bleiben: So hektisch wie das Leben geworden ist, so hektisch sind auch die Mahlzeiten. In immer vollgepackteren Terminkalendern finden keine Menüs, ja noch nicht einmal eine frisch zubereitete Gemüsesuppe Platz. Wir brennen aus, während am Herd nichts mehr anbrennt. Überraschend ist die neue Studie der Techniker Krankenkasse nicht. Sie spiegelt eigentlich nur die Rast- und Ruhelosigkeit der Gesellschaft wider. Für die immer erreichbare mehr...

  • Westfalenpost: Verkehr / Unfall-Statistik / Verkehrstote Hagen (ots) - Die jüngste Unfallstatistik in NRW ist kein Grund zum Aufatmen: Zwar starben im letzten Jahr deutlich weniger Menschen auf den Straßen, aber auch 524 Verkehrstote bleiben eine Bilanz des Schreckens. Die technische Entwicklung mit Airbag und ABS rettet Leben - das größte Risiko im Verkehr aber ist der Mensch. Häufig entscheidet die Geschwindigkeit über Leben und Tod. Ohne einen Bewusstseinswandel der Raser gibt es keine Verkehrssicherheit.

    Auf dem Land lebt es sich gefährlich: 60 Prozent der tödlichen Unfälle mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Meisterkonzerte in Osnabrück Osnabrück (ots) - Nummer sicher Der Ansatz ist goldrichtig: Osnabrück braucht eine Konzertreihe, die das - hervorragende! - Angebot der heimischen Institutionen ergänzt. Die Stadt hat im Sektor Musik einiges zu bieten, daraus erklärt sich auch der frühe Erfolg der neuen Meisterkonzertreihe; es gibt ein kenntnisreiches Publikum. Gleichwohl befindet sich das Kind noch im Entwicklungsstadium. Es ist daher mehr als verständlich, wenn das Veranstalterteam auf Experimente verzichtet. Dennoch sind drei von vier Künstlerinnen und mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht