Gerechtes Bildungssystem: 209 Hauptschüler starten in das Programm "Zeig, was Du kannst!" der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Walter Blüchert Stiftung
Geschrieben am 21-02-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Wie schaffe ich einen guten Schulabschluss? Wo  
liegen meine Stärken und Talente? Welche Ausbildungsberufe kommen für 
mich in Frage? Der Einstieg in den Beruf stellt besonders für  
Jugendliche des Hauptschulzweiges eine große Herausforderung dar. Auf 
dem Bildungspolitischen Forum "Arbeitsmarkt 2030: Jugendliche von  
heute, Fachkräfte von morgen!" fiel der Startschuss für 209  
Teilnehmer des Bildungsprogramms "Zeig, was Du kannst!". Sie kommen  
aus Berlin, Bremen, Düsseldorf und München. 
 
   Das Programm der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und der  
Walter Blüchert Stiftung unterstützt Jugendliche mit Startnachteilen  
dabei, die Grundlagen für eine erfolgreiche Berufsausbildung zu  
legen. In Deutschland hängen die Chancen junger Menschen auf  
Bildungserfolg stärker als in vergleichbaren Ländern von der sozialen 
Herkunft der Eltern ab. "Ein gerechtes Bildungssystem muss jedem  
jungen Menschen eine faire Chance auf Bildung garantieren", stellte  
Ingo Kramer, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Deutschen  
Wirtschaft, heraus. "Wir wollen jungen Menschen gute Startchancen  
durch Bildung eröffnen. 'Zeig, was Du kannst!' beweist, dass die  
Investition in die Jugend von heute sich morgen auszahlt." 
 
   "Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Fach- und  
Führungskräfte von morgen. Wir wollen Jugendlichen beim Start in das  
Berufsleben helfen und sie ermutigen, ihre Stärken und Talente zu  
entdecken", unterstreicht Prof. Dr. Gunter Thielen,  
Vorstandsvorsitzender der Walter Blüchert Stiftung. "Das Programm  
'Zeig, was Du kannst!' begleitet individuell. Es stärkt das  
Selbstvertrauen der Jugendlichen und verbessert ihre Chancen am  
Arbeitsmarkt. So profitieren auch Wirtschaft und Gesellschaft davon." 
 
   Die Teilnehmer werden in individuellen Coachings und Workshops  
über drei Jahre hinweg fit gemacht für den Übergang von der Schule in 
die Ausbildung. Die Förderung beginnt zwei Jahre vor dem  
Schulabschluss und umfasst auch das erste Ausbildungsjahr. 
 
   "Zeig, was Du kannst!" wurde von 2007 bis 2012 als Modellprojekt  
vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die 
Evaluation durch das Deutsche Jugendinstitut bescheinigte dem  
Programm eine hervorragende Wirkung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Lena Altman, Referentin Presse- und  Öffentlichkeitsarbeit, 
Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH, Breite Straße 29,  
10178 Berlin 
Tel.: 030 278906-15, Fax: 030 278906-55, E-Mail: l.altman@sdw.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  448176
  
weitere Artikel: 
- Quintiq eröffnet Business Unit in Finnland Vantaa, Finnland (ots/PRNewswire) - 
 
   Quintiq, eines der weltweit führenden Unternehmen für  
Softwarelösungen im Bereich Supply-Chain-Planung und Optimierung  
(SCP&O), gab heute die Eröffnung seiner neuesten Business Unit in  
Finnland (BUFI) bekannt. BUFI widmet sich ausschliesslich der  
Aufgabe, das enorme Potenzial auf dem SCP&O-Markt in Finnland,  
Schweden und den Baltischen Staaten zu erschliessen. 
 
   Mit überzeugenden Referenzen in der Metallverarbeitung und  
Produktion, der Personalplanung sowie in der Logistik ist das  
BUFI-Team mehr...
 
  
- Wladimir Putin kommt zur HANNOVER MESSE 2013 Hannover (ots) - Wladimir Putin, Präsident der Russischen  
Föderation, kommt zur HANNOVER MESSE 2013. Das russische  
Staatsoberhaupt nimmt an der Eröffnungsveranstaltung am Sonntag, 7.  
April, im Hannover Congress Centrum ebenso teil wie am  
Eröffnungsrundgang der HANNOVER MESSE am Montag, 8. April. Putin  
trifft zu beiden Anlässen auf Bundeskanzlerin Angela Merkel, die auch 
in diesem Jahr das weltweit bedeutendste Technologieereignis  
offiziell eröffnet. 
 
   "Wir freuen uns sehr über die Zusage von Präsident Putin", sagt  
Dr. Jochen mehr...
 
  
- Ford Focus Electric tankt GSL-zertifizierten Ökostrom Bonn (ots) - Fahrer des neuen Ford Focus Electric können Ökostrom  
beziehen, der das Grüner Strom Label Gold trägt / Ökostromangebote  
der RheinEnergie AG und der NATURSTROM AG stehen zur Auswahl 
 
   Zukünftige Fahrer des Ford Focus Electric können ihr Auto mit  
Ökostrom betreiben, der das Grüner Strom Label Gold (GSL-Gold) trägt. 
Entsprechende Vereinbarungen hat Ford Deutschland mit den  
Energieanbietern RheinEnergie AG und NATURSTROM AG abgeschlossen. Der 
Ford Focus Electric soll Mitte 2013 in Deutschland auf den Markt  
kommen. 
 
  mehr...
 
  
- Chancen für Mittelständler, wo sie niemand vermutet / Germany Trade & Invest präsentiert die "Top-Exportmärkte 2013" Berlin /Bonn, (ots) - Für den exportorientierten deutschen  
Mittelstand stellt sich häufig nicht die Frage, ob er sich in das  
Auslandsgeschäft wagen soll, sondern wohin er exportieren  
beziehungsweise wo er investieren soll. Auch in diesem Jahr hat  
Germany Trade & Invest (GTAI) mit einer Umfrage bei ihren  
Auslandsmitarbeiterinnen und Auslandsmitarbeitern festgestellt, wo  
deutsche Unternehmen besonders gute Geschäfte machen können.  73  
Länder worden untersucht, herausgekommen sind die "Top-Exportmärkte  
2013":  
 
   "Zu den besonders mehr...
 
  
- ZEG mit Qualitätsoffensive 2013 / Parkboxen für E-Bikes,
Qualitätssiegel für Werkstätten und Service (BILD) Köln (ots) - 
 
   Das Fahrrad steht im Mittelpunkt der vier großen Megatrends:  
"Mobilität, Umwelt, Gesundheit und Wirtschaft. Qualität spielt dabei  
eine bedeutende Rolle und mit unseren neuen Projekten tragen wir dazu 
bei, dass sich die Rahmenbedingungen für Radfahrer deutlich  
verbessern", erklärt Georg Honkomp, Vorstandschef der Kölner  
Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) bei der zweiten Sitzung des  
PEGASUS-Qualitätsrates. 
 
   Im Mittelpunkt der neuen Projekte stehen dabei die Sicherheit der  
Radfahrer und die weitere Verbesserung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |