| | | Geschrieben am 17-02-2013 Mittelbayerische Zeitung: Wintermärchen in der Nische: Während viele Sommersportarten darben, demonstrieren Biathlon & Co., wie Vermarktung funktioniert. Von Heinz Gläser
 | 
 
 Regensburg (ots) - Medaillenrausch in Schladming, Katerstimmung in
 Nove Mesto: Der deutsche Wintersport hat seine tollen Tage bis nach
 Aschermittwoch ausgedehnt. Es könnte einem angesichts der medialen
 Dauerberieselung ganz weiß vor Augen werden. Ausländische Besucher
 witzeln ja gerne, Deutschland spiegele mit der Vielzahl von
 Photovoltaikanlagen auf den Dächern vor, es sei in Wirklichkeit ein
 Mittelmeeranrainer. Sportlich jedoch verortet sich die Bundesrepublik
 - zumindest im Winter - in unmittelbarer Nähe des Nordkaps. Der Boom
 der Leibesübungen auf Eis und Schnee dauert an. Es ist ein
 Wintermärchen in einer goldenen Nische. Während sich die
 bedauernswerten Leichtathleten bei ihren Großereignissen mit
 Konkurrenten aus nahezu 200 Ländern herumschlagen müssen, kommen den
 Biathleten, Langläufern und Rodlern solche Exoten kaum in die Quere.
 Und nicht nur die Längen- und Breitengrade sind ein
 Ausschlusskriterium. Das rasante Bobfahren etwa ist enorm
 kostspielig. Hinzu kommt eine äußerst geschickte
 Vermarktungsstrategie. Die Wettkämpfe wurden konsequent auf
 Fernsehtauglichkeit getrimmt, die hierzulande so ungeheuer populären
 Skijäger unterwarfen sich komplett diesem Diktat. Das Rennen um die
 möglichst breite mediale Wahrnehmung gebiert bisweilen sportlich
 extrem fragwürdige Formate, siehe den als Parallelslalom
 ausgetragenen Teamwettbewerb bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft im
 österreichischen Schladming. Mehr noch: Gemessen an ihren
 eigentlichen Talenten, müsste eine Miriam Gössner nur noch als
 Speziallangläuferin in die Loipe gehen. Und ihre glücklose Kollegin
 Nadine Horchler wäre nach den Eindrücken der WM-Tage von Nove Mesto
 als Schützin an einem Schießstand sportlich besser aufgehoben als auf
 Skiern. Beide Disziplinen verheißen jenseits des Medaillenglanzes
 jedoch wenig pekuniären Lohn. Der Deutsche Ski-Verband (DSV) geht
 sogar einen anderen Weg, um seinen derzeit schwächelnden Goldesel
 Biathlon wieder aufzupäppeln. In der Not sollen Langläuferinnen
 umgeschult werden, der Zweck heiligt da allemal die Mittel. Kompakt,
 übersichtlich und im besten Fall medaillenträchtig: So lautet die
 winterliche Erfolgsformel, die massenhaft TV-Konsumenten und immer
 mehr finanzkräftige Sponsoren anlockt. Die olympischen
 Sommersportarten drohen in diesem Wettlauf hoffnungslos ins
 Hintertreffen zu geraten. Das drohende Aus für die Ringer, wie es das
 Internationale Olympische Komitee (IOC) in der vergangenen Woche
 überraschend beschlossen hat, ist nur ein weiteres Menetekel. Die
 Leichathleten, Kanuten oder Schützen haben es versäumt, ihre
 Disziplinen auf mehr Fernsehtauglichkeit zu trimmen. Sie stehen
 zunehmend im medialen Abseits - mit allen negativen Folgen für die
 Vermarktung. Es fehlt eine konzertierte Aktion der Sommersportarten.
 Die Appelle an die Öffentlich-Rechtlichen, ihrem Sendeauftrag auch in
 den Monaten April bis September nachzukommen, sind bislang stets
 verhallt. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) als Dachverband
 sieht dem Abstieg ehemals stolzer Kernsportarten mehr oder weniger
 tatenlos zu. Hält diese Entwicklung an, richtet sich der deutsche
 Sport wahrscheinlich auf Dauer in seiner goldenen Nische ein. Und in
 solchen Nischen kann es ja sehr behaglich und wohlig warm sein -
 sogar im mitteleuropäischen Winter.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mittelbayerische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 941 / 207 6023
 nachrichten@mittelbayerische.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 447313
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Medaillengewinner danken Sponsoren: "Symphonie der Namen" / Film zur Sporthilfe-Spendenkampagne "Dein Name für Deutschland" im Internet Frankfurt am Main (ots) - Zahlreiche Medaillengewinner von London  
2012 haben für die Deutsche Sporthilfe an einer Aufführung unter dem  
Titel "Symphonie der Namen" teilgenommen, um den Sponsoren der  
Spendenkampagne "Dein Name für Deutschland" zu danken. Während des  
"Ball des Sports 2013" ist dazu ein Film entstanden, der jetzt im  
Internet zu sehen ist. Als Mitwirkende unter der Leitung des  
Freiburger Dirigenten Bertrand Gröger sind unter anderem zu sehen: 
 
   - Jonas Reckermann (Gold: Beachvolleyball) 
   - Deutschland-Achter (Gold: mehr...
 
Cooles Bike für Jan Wernke - Bester im Solartechnik Stiens Nordcup (BILD) Neumünster (ots) - 
 
   Jan Wernke fährt jetzt Qbike. Der 23 Jahre junge Springreiter hat  
dank des zweiten Platzes im Großen Preis bei den VR Classics in  
Neumünster die meisten Punkte für den Solartechnik Stiens Nordcup  
eingeheimst. "Das ist cool," grinste der Niedersachse vergnügt, der  
für den RSC Handorf-Langenberg startet und in Holdorf zuhause ist. 
 
   Neumünsters Kult-Turnier war die erste von insgesamt neun  
Stationen des Cups, den das Unternehmen Solartechnik Stiens für  
Springreiter aus Vereinen der Bundesländer Niedersachsen, mehr...
 
Hannover 96-Presseservice:  Verfahren gegen Slomka eingestellt Hannover (ots) - Wegen Geringfügigkeit hat der Deutsche  
Fußball-Bund das eingeleitete Verfahren gegen unseren Cheftrainer  
Mirko Slomka heute eingestellt. Der DFB-Kontrollausschuss sieht mit  
Zustimmung des DFB-Sportgerichts keinen Anlass, weitere Ermittlungen  
zu führen bzw. eine Sanktion auszusprechen. Mirko Slomka war im  
Bundesliga-Auswärtsspiel am Sonntag beim 1. FC Nürnberg (2:2) in der  
65. Minute aus dem Innenraum verwiesen worden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Hannover 96 GmbH & Co. KGaA 
Leiter Kommunikation 
Alex Jacob 
Telefon: +49 mehr...
 
UEFA Champions League: 
Galatasaray Istanbul gegen FC Schalke 04 live im ZDF Mainz (ots) - Mit dem Achtelfinal-Hinspiel zwischen Galatasaray  
Istanbul und dem FC Schalke 04 steht am Mittwoch, 20. Februar 2013,  
eine weiteres Match der Champions-League-K.-o.-Runde auf dem Programm 
des ZDF. Moderator Oliver Welke und Experte Oliver Kahn melden sich  
um 20.25 Uhr live aus dem Stadion der türkischen Metropole.  
Kommentator des Spiels ist Béla Réthy. 
 
   Nach zuletzt durchwachsenen Leistungen in der Liga möchten die  
Schalker unbedingt an die starken Auftritte in der  
Champions-League-Gruppenphase anknüpfen, wo sie mehr...
 
Hannover 96-Presseservice:  Einladung zur Pressekonferenz am MIT, 20.02., 15.00 Uhr Hannover (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen  
und Kollegen, 
 
   vor dem Rückspiel im Sechzehntelfinale der UEFA Europa League  
gegen Anschi Machatschkala am kommenden Donnerstag, 21. Februar 2013, 
21.05 Uhr, laden wir Sie zu unserer Pressekonferenz 
 
   mit unserem Trainer Mirko Slomka und unserem Spieler Moa  
Abdellaoue 
 
   am Mittwoch, 20. Februar 2013, 
 
   um 15.00 Uhr, 
 
   in den Presseraum der AWD-Arena ein. Wir freuen uns auf Ihre  
Teilnahme! 
 
   Das Abschlusstraining unserer Mannschaft findet am  
Mittwochnachmittag, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |