(Registrieren)

MICE + Business Travel Market macht die interaktive Zukunft von Events erlebbar

Geschrieben am 12-02-2013

Frankfurt (ots) - Wie Events sowohl technisch als auch inhaltlich
interaktiv gestaltet werden können, zeigt der MICE + Business Travel
Market vom 19. bis zum 20. Februar 2013 in den unterschiedlichsten
Facetten. "Uns war es wichtig, dass die Besucher live erleben können,
wie sie ihre eigenen Events interessanter gestalten, wie sie ihr
Publikum einbeziehen können", so Mark A. Cano, Verlagsleiter des
Deutschen Fachverlags (dfv), der die neue Fachmesse in der Münchner
Event-Arena veranstaltet. "Deswegen haben wir dem Thema
Interaktivität nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis
sehr viel Raum eingeräumt. Damit hebt sich der MBT Market deutlich
von herkömmlichen Messeformaten ab."

So demonstriert beispielsweise Günter Mainka, auch bekannt als
"Event-Doktor", wie er mithilfe modernster Licht-, Ton- und
Präsentationstechniken einen trockenen Vortrag so gestaltet, dass er
seine Zuhörer damit nachhaltig inspiriert. Teilnehmer des "World Café
light" werden mit einer Technik vertraut gemacht, mit der sie sich
ein Thema interaktiv erarbeiten - statt nur passiv einem Vortrag zu
folgen. Die gelungene Verbindung zwischen Live-Events und virtuellen
Komponenten sowie der Einsatz von Social Media und mobilen
Applikationen für Veranstaltungen und Geschäftsreisen stehen
ebenfalls auf der Agenda verschiedener Workshops. Im Plenum können
sich Besucher mit iPods an Abstimmungen beteiligen und so direkt ihre
Meinung in die Vorträge einbringen.

Interagiert wird jedoch nicht nur auf dem Messeparkett:
Ausgewählte Vorträge der Messe können per Live-Stream verfolgt und in
Echtzeit aus der Ferne kommentiert werden. Am 19. und 20. Februar ist
der Webcast unter http://customers.meta-fusion.com/mbt-market2013/
erreichbar.

Social-Media-Aktivitäten werden ebenfalls großgeschrieben: So wird
unter www.tw-media.com/blog/ direkt von der Messe gebloggt. Wer
Kurzkommentare bevorzugt, twittert unter "#mbtm13".

Um sich persönlich mit anderen Messebesuchern zu verabreden,
können Teilnehmer die eigens entwickelte Messe-App nutzen. Sie steht
ab 14. Februar 2013 kostenfrei unter
https://mbtm2013.mobileeventguide.de zum Download zur Verfügung und
enthält auch alle Informationen zum Vortragsprogramm.



Pressekontakt:
MICE + Business Travel Market:
PR Solutions by Melanie Schacker
Am Nonnenhof 55
60435 Frankfurt am Main
Tel.: 069 95208991
Fax: 069 95208992
E-Mail: presse@pr-schacker.de

Deutscher Fachverlag (dfv):
Judith Scondo, dfv-Unternehmenskommunikation
Telefon: 069 7595-2051
E-Mail: judith.scondo@dfv.de
www.dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

446353

weitere Artikel:
  • Fast 90 Prozent der Führungskräfte durch Smartphones gestresst / Neue Studie von Mercer und der TU München Frankfurt (ots) - 86 Prozent der Führungskräfte in Deutschland sind durch die ständige Erreichbarkeit über ihre Smartphones zumindest zeitweise höherem Stress ausgesetzt, 35 Prozent spüren diese Mehrbelastung sogar häufig oder jederzeit. Nur zwei Prozent sind nach Feierabend für Kollegen oder Geschäftspartner nicht zu erreichen und lesen auch keine arbeitsrelevanten E-Mails. Selbst im Urlaub ist mit 84 Prozent ein Großteil der Führungskräfte geschäftlich erreichbar. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie, für die das internationale mehr...

  • Unternehmensgruppe Tengelmann investiert in zwei amerikanische Jungunternehmen / Emil Capital Partners beteiligt sich an Tcho und VariBlend Mülheim an der Ruhr/Greenwich (ots) - Die Unternehmensgruppe Tengelmann hat sich mit der amerikanischen Tochter Emil Capital Partners LLC in den USA am Schokoladenhersteller Tcho und an VariBlend Dual Dispensing Systems beteiligt. "Sowohl Tcho als auch VariBlend haben in ihrem Marktsegment enormes wirtschaftliches Potenzial aufzuweisen. Wir bei Emil Capital Partners glauben an den Erfolg beider Unternehmen und freuen uns, sie auf dem Weg dorthin zu begleiten", so Christian Haub, Chairman und Präsident von Emil Capital Partners. mehr...

  • Aktuelle Studie: Deutsches Handwerk punktet mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis Nürnberg (ots) - 62 Prozent der Kunden finden Handwerkerrechnungen angemessen / Jeder Dritte bewertet die Preise zwar als sehr hoch, aber angemessen - das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale / 7 Prozent beklagen übertrieben hohe oder fehlerhafte Rechnungen Qualität hat ihren Preis: Dieser Meinung sind knapp zwei Drittel (62 Prozent) der Deutschen, die gelegentlich oder regelmäßig Handwerker beschäftigen. Sie sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis der letzten Rechnung zufrieden mehr...

  • HANNOVER MESSE: Branchenübergreifender Austausch in der Suppliers Convention Hannover (ots) - - Jeder Messetag steht für ein Zulieferthema - Grünen-Politiker Bütikofer spricht über europäische Ressourceneffizienzstrategie Als internationales Experten- und Diskussionsforum führt die fünfte Suppliers Convention Zulieferer und Anwender zum branchenübergreifenden Gedankenaustausch auf der Industrial Supply zusammen. An allen fünf Messetagen der HANNOVER MESSE (8. bis 12. April 2013) ist das Forum von 10 bis 17 Uhr eine internationale Bühne für Referenten aus Industrie, Forschung und Dienstleistungen mehr...

  • Schneller zum Global-Player: Smarte Online-Software vereinfacht Übersetzungen Hamburg (ots) - Unternehmen können ihre Texte von Web-, Mobile- und Desktop-Anwendungen jetzt schneller und kostengünstiger in andere Sprachen übersetzen. Möglich macht das PhraseApp. Diese Online-Software vereinfacht die Zusammenarbeit von Entwicklern, Übersetzern und Projektmanagern. Mit dem elektronischen Helfer lassen sich bis zu 80 Prozent der Verwaltungskosten von Übersetzungsprojekten sparen. PhraseApp kostet pro Sprache und Monat sieben bis elf Euro. Teure und lizenzpflichtige Branchenprogramme sind ab sofort überflüssig. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht