(Registrieren)

Ernst & Young: Ausschreibung des Unternehmerpreises "Entrepreneur des Jahres 2013" / Die Bewerbungsphase hat begonnen

Geschrieben am 04-02-2013

Stuttgart (ots) - Ernst & Young sucht erfolgreiche und innovative
mittelständische Unternehmer

Der Startschuss ist gefallen: Ernst & Young ehrt auch 2013
erfolgreiche mittelständische Unternehmerpersönlichkeiten. Für den
traditionsreichen Preis "Entrepreneur des Jahres" können sich ab
sofort Unternehmer aller Branchen bewerben, deren Firmen mindestens
40 Mitarbeiter beschäftigen. Für neugegründete Unternehmen gilt keine
Mindestbeschäftigtenzahl. Auch Vorschläge oder Empfehlungen
geeigneter Kandidaten werden berücksichtigt.

Einsendeschluss für Bewerbungen oder Vorschläge ist der 31. März
2013. Bewerbungsunterlagen gibt es auf
www.entrepreneur-des-jahres.de.

Nach einer Vorauswahl aus den eingereichten Bewerbungen finden
persönliche Gespräche mit den aussichtsreichsten Kandidaten statt.
Beleuchtet werden unter anderem die Innovationskraft und das
Zukunftspotenzial der Titelanwärter. Eine ganz besondere Rolle kommt
auch dem persönlichen Engagement des Unternehmers für Mitarbeiter und
Gesellschaft zu. Eine unabhängige, hochrangig besetzte Experten-Jury
wählt dann aus allen Finalisten die "Entrepreneure des Jahres 2013"
aus.

Vergeben wird der Titel in den fünf Kategorien Industrie, Handel,
Dienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien
sowie Start-up.

Die Auszeichnung "Entrepreneur des Jahres" wird am 19. September
2013 im Rahmen einer festlichen Gala in der Alten Oper Frankfurt den
Siegern überreicht. Darüber hinaus erhält einer der Sieger die Chance
auf internationalen Ruhm: Er tritt als deutscher Vertreter bei der
Wahl zum "World Entrepreneur of the Year" an, die jedes Jahr im
Frühjahr in Monte Carlo stattfindet. Zu diesem globalen Kräftemessen
treffen sich die besten Unternehmer aus 53 Ländern, in denen Ernst &
Young diesen Preis mittlerweile ausschreibt. In Deutschland wird der
Wettbewerb von den Partnern DZ BANK, Jaguar, Manager Magazin sowie
Frankfurter Allgemeine Zeitung unterstützt.

Unternehmer können sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden.
Die Bewerbungsunterlagen und Vorschlagsformulare können angefordert
werden bei entrepreneur-des-jahres@de.ey.com oder können auf
www.entrepreneur-des-jahres.de ausgedruckt werden.

Mehr zum Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres":

Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb "Entrepreneur
des Jahres" weltweit in über 50 Ländern. In Deutschland wird die
Auszeichnung 2013 zum 17. Mal verliehen: Eine neutrale Jury wählt die
Sieger in fünf Kategorien. Mit der Auszeichnung werden
unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und honoriert.
Unterstützt wird der Wettbewerb von namhaften Unternehmen und Medien,
darunter die DZ BANK, Jaguar, die Frankfurter Allgemeine Zeitung und
das Manager Magazin.

Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten
hat sich Ernst & Young auch die Förderung kommender Generationen von
Entrepreneuren zur Aufgabe gemacht und die "Entrepreneur of the Year
Junior Academy" ins Leben gerufen.

Über Ernst & Young

Ernst & Young* ist eine der drei großen deutschen Prüfungs- und
Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist Ernst & Young
deutscher Marktführer. Ernst & Young beschäftigt rund 7.700
Mitarbeiter an 22 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2011/2012
einen Umsatz von 1,22 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den 167.000
Mitarbeitern der internationalen Ernst & Young-Organisation betreut
Ernst & Young Mandanten überall auf der Welt.

Ernst & Young bietet sowohl großen als auch mittelständischen
Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an:
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung,
Transaktionsberatung, Advisory Services und Immobilienberatung.

Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte folgender
Internetseite: http://www.de.ey.com

* Der Name Ernst & Young bezieht sich in diesem Profil auf alle
deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited
(EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem
Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und
unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der
jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.



Pressekontakt:
Markus Seiz
c/o Ernst & Young GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Mittlerer Pfad 15
70499 Stuttgart
Telefon +49 711 9881 15800
Telefax +49 711 9881 15781
E-Mail: entrepreneur-des-jahres@de.ey.com

Volker Northoff
Northoff.Com Public Relations
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt/Main
Telefon: +49 69 40 89 80-00
Telefax: +49 69 40 89 80-10
E-Mail: info@northoff.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

444866

weitere Artikel:
  • In Sachen Swiss Select gewinnt Dr. Vogl einen weiteren Prozess gegen Swiss Life - ANHANG Neues Urteil im Fall Swiss Select wieder zugunsten der Anleger! Liechtenstein, Vienna-Life und Swiss Life geraten immer mehr unter Druck Schaanwald (ots) - Vienna-Life, ein Tochterunternehmen der Vienna Insurance Group (vormals Wiener Städtische) und Swiss Life geraten in Liechtenstein zusehends unter Druck. Ein Musterprozess gegen die Swiss Life wurde nunmehr in I. Instanz (Verhandlungsrichter Meier, Präsident des Fürstlichen Landgericht Vaduz) gewonnen. Der Zuspruch lautete Hauptsache EUR 87.000,-- zuzüglich Zinsen sowie Kosten mehr...

  • Professioneller Umgang macht Branchenzuschläge zum Erfolgsfaktor bei ZAG Personal & Perspektiven (BILD) Hannover (ots) - Das Thema Branchenzuschläge bewegt die Zeitarbeitsbranche. ZAG Personal & Perspektiven zieht eine erste Bilanz und sieht eine große Chance in den tariflichen Branchenzuschlagsregelungen. Diese gleichen die Vergütung des Zeitpersonals schrittweise nahezu an die Vergütung eines vergleichbaren Mitarbeiters beim Kunden an. "Die aktuellen tariflichen Entwicklungen tragen dazu bei, dass Personaldienstleister zunehmend Akzeptanz auch bei gut ausgebildeten Arbeitsuchenden finden. Diese erkennen inzwischen die Chancen, mehr...

  • CEO of the Future / Top-Manager küren den besten deutschen Nachwuchsmanager 2013 Kitzbühel (ots) - Gedruckt oder elektronisch - wie lassen sich Bücher in Zukunft innovativ vermarkten? Welche Herausforderungen kommen mit dem Trend zu vernetzten und kommunizierenden Autos auf einen Sportwagenhersteller zu? Wie wird sich der typische Mobilfunkkunde im Jahr 2025 verhalten? Die überzeugendsten Antworten auf solche Fragen hatte in der Endausscheidung des "CEO of the Future" am Wochenende in Kitzbühel der 24-jährige Philipp Eska aus Ulm. Eine Jury aus deutschen Top-Managern kürte den Wirtschaftswissenschaftler, der mehr...

  • GEFA BANK setzt auf das Qualitätsumfeld von ARD und ZDF Frankfurt am Main/Mainz (ots) - Die GEFA Gesellschaft für Absatzfinanzierung GmbH (GEFA) vertraut 2013 auf die Werbewirkung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und platziert die Kampagne ihrer Marke GEFA BANK ganzjährig ausschließlich im Werberahmenprogramm von ARD und ZDF. Ab 4. Februar wirbt das Unternehmen im Ersten immer freitags im hochaffinen Umfeld zwischen dem "Wetter vor acht" und "Börse vor acht" für "ZINSEN MADE IN GERMANY". Im ZDF laufen die Spots montags zwischen der "heute" und dem Wetter gegen 19.20 Uhr. Die GEFA mehr...

  • Top-Manager von 1&1 wechselt zu STRATO / Alexander Raquet neuer Head of Sales (BILD) Berlin (ots) - Alexander Raquet, 46, verantwortet ab sofort den gesamten Vertrieb bei STRATO und berichtet in dieser Funktion an CEO Dr. Christian Böing. Raquet kommt von 1&1, wo er seit 1998 tätig war und seit 2000 das Online-Marketing leitete. In dieser Funktion berichtete er an CEO Ralph Dommermuth. Raquet hat das Online Marketing für alle Produktbereiche Access und Hosting der 1&1 Internet AG aufgebaut und die Expansion in die Länder USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Polen und Österreich maßgeblich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht