(Registrieren)

GEFA BANK setzt auf das Qualitätsumfeld von ARD und ZDF

Geschrieben am 04-02-2013

Frankfurt am Main/Mainz (ots) - Die GEFA Gesellschaft für
Absatzfinanzierung GmbH (GEFA) vertraut 2013 auf die Werbewirkung im
öffentlich-rechtlichen Fernsehen und platziert die Kampagne ihrer
Marke GEFA BANK ganzjährig ausschließlich im Werberahmenprogramm von
ARD und ZDF. Ab 4. Februar wirbt das Unternehmen im Ersten immer
freitags im hochaffinen Umfeld zwischen dem "Wetter vor acht" und
"Börse vor acht" für "ZINSEN MADE IN GERMANY". Im ZDF laufen die
Spots montags zwischen der "heute" und dem Wetter gegen 19.20 Uhr.

Die GEFA BANK bietet solide Anlagelösungen für Privatkunden, die
ihr Geld sicher und zu attraktiven ZINSEN MADE IN GERMANY anlegen
möchten. Ihre Angebote sind transparent, unkompliziert, intelligent
und unterstützen Investitionen mittelständischer Unternehmen in
Deutschland.

Mit einem hundertprozentigen Werbeanteil und einer
Ankerplatzierung bei ARD und ZDF unterstreicht die GEFA BANK ihren
Anspruch als Qualitätsanbieter. "Die große Beliebtheit und hohe
Glaubwürdigkeit der öffentlich-rechtlichen Sender sowie die
hochwertigen Programmumfelder sind für uns der Grund, unsere Kampagne
ausschließlich im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu platzieren",
erklärt Gerrit Kirstein, Leiter Marketing der GEFA.

"Die GEFA BANK findet im Umfeld der Informationsformate von ARD
und ZDF die hohe Aufmerksamkeit, Glaubwürdigkeit und starke
Werbewirkung, die sie sucht", unterstreicht Tobias Lammert,
Verkaufsdirektor der ARD & ZDF Fernsehwerbung GmbH.

Das Kreativ-Konzept der TV-Kampagne wurde von Dievision Agentur
für Kommunikation, Hannover, entwickelt.



Pressekontakt:
Norbert Rüdell
Leitung Corporate Communication
Pressesprecher
ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH
Bertramstraße 8 / D-Bau
60320 Frankfurt
Telefon: +49 69 / 15424 - 218
Fax: +49 69 / 15424 - 7 218
E-Mail: norbert.ruedell@ard-werbung.de
http://www.ard-werbung.de

Susanne Brock
ZDF Werbefernsehen GmbH
Pressereferentin
55100 Mainz
Deutschland
Telefon: +49 6131 70-15457
Telefax: +49 6131 70-14395
Mobil: +49 179 2987903
E-Mail: brock.s@zdf.de
Web: www.zdf-werbung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

444873

weitere Artikel:
  • Top-Manager von 1&1 wechselt zu STRATO / Alexander Raquet neuer Head of Sales (BILD) Berlin (ots) - Alexander Raquet, 46, verantwortet ab sofort den gesamten Vertrieb bei STRATO und berichtet in dieser Funktion an CEO Dr. Christian Böing. Raquet kommt von 1&1, wo er seit 1998 tätig war und seit 2000 das Online-Marketing leitete. In dieser Funktion berichtete er an CEO Ralph Dommermuth. Raquet hat das Online Marketing für alle Produktbereiche Access und Hosting der 1&1 Internet AG aufgebaut und die Expansion in die Länder USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Polen und Österreich maßgeblich mehr...

  • Jedox glänzt mit hervorragenden Zahlen Freiburg (ots) - Rekordergebnis erzielt / Acht Millionen Euro Umsatz / durchschnittlich 44,9 % Wachstum Mit einem vorläufigen Jahresendergebnis von acht Millionen Euro Umsatz 2012 (2011: 5,7 Mio. EUR) hat die Freiburger Jedox AG sowohl die eigenen als auch die Ziele ihrer Stakeholder mehr als erfüllt. Darüber hinaus erreichte der Spezialist für Self-Service BI- und Performance Management Lösungen trotz erneut hoher Investitionen in Forschung und Entwicklung ein positives Ergebnis. "Diese tollen Ergebnisse sind die Bestätigung, mehr...

  • Live auf ECS 2013: Webbasierter Gefahrstoff-Etikettendruck - Anbindung epos Gefahrstoff-Manager® & EB-Soft-Labelsystem Kleinkahl / Germany (ots) - Nach kürzlich besiegelter Partnerschaft präsentieren PES und EB-Soft auf der ECS 2013 die Anbindung des epos Gefahrstoff-Manager® und ebsoft®-Kennzeichnungssoftware. Im Ergebnis können hochprofessionelle Gefahrstoff-Etiketten nach CLP-Verordnung über die webbasierte EB-Soft-Software in jeder x-beliebigen Abteilung eines Unternehmens gedruckt werden. Die PES-Ingenieurgesellschaft mbH zeigt hiermit erneut, dass ihre Add-On-Lösungen äußerst effizientes Gefahrstoff-Management ermöglichen. Neue Lösung mehr...

  • Feiern bis der Arzt kommt: Jeder Zehnte hat sich bereits beim Karneval verletzt. Düsseldorf (ots) - Junge Erwachsene unter 24 Jahren feiern am riskantesten. Verletzungsgefahr sinkt mit zunehmendem Alter. / Düsseldorf, im Februar 2013. Jeder zehnte Rheinländer hat sich beim Karneval schon einmal verletzt. Jeder fünfte kennt jemanden, der beim Feiern einen Unfall erlitten hat. Mit dem Start der tollen Tage steigt also das Risiko, sich zwischen Funkenmariechen und Kamelle Blessuren zuzuziehen, die über den Kater hinausgehen. Vor allem junge Leute sind betroffen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Trendstudie, mehr...

  • Neue Ergebnisse liefern systemische Lösungsansätze für nicht ansteckende Krankheiten (NCDs) in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen Genf (ots/PRNewswire) - - Ein Bericht der Johns Hopkins University identifiziert auf dem Gebiet der nicht ansteckenden Krankheiten systemische Lücken in Forschung, Politik und Praxis. - Experten liefern pragmatische Handlungsansätze und nachhaltige Lösungen und halten eine multisektorale Zusammenarbeit für unabdingbar. - Das unabhängige Forschungsprojekt stützt sich auf den Handlungsrahmen für ansteckende Krankheiten des Weltpharmaverbands IFPMA und konzentriert sich auf Innovation, Zugänglichkeit und Bezahlbarkeit, Prävention mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht