| | | Geschrieben am 01-02-2013 Rheinische Post: Meisner und Bischöfe
= Von Reinhold Michels
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Kirche soll und will Menschen zu Christus
 führen, Kirchenmänner sollen dabei "klug wie die Schlangen und arglos
 wie die Tauben" (Matth. 10,16) sein. Ins Heute übertragen heißt das
 doch wohl, dass Kardinal Meisner es so klug wie einfühlsam verstanden
 hat, das Knäuel zu durchschlagen, in dem sich die Kirche als große
 Unzeitgemäße und oft Unbewegliche verstrickt hat. Natürlich bleibt es
 dabei, dass die Moral, die die Kirche lehrt, nicht Speziallast für
 Christen, vielmehr die Verteidigung des Menschen gegen den Versuch
 seiner Abschaffung ist (Joseph Ratzinger). Aber vor die Moral
 (Kardinal Marx: "Wir reden zu viel über Moral") gehört christliche
 Barmherzigkeit, das Beistehen, wenn vergewaltigte Frauen in Not sind
 und eine Schwangerschaft als Verbrechensfolge fürchten. In den
 meisten katholischen Kliniken weht christlicher Spirit der Tat, ohne
 dass in Richtlinien nachgeschlagen wird. Man muss erwarten, dass die
 deutschen Bischöfe jetzt rasch dem Beispiel Meisners folgen und
 Gläubigen sowie Zweiflern moraltheologische Spitzfindigkeit zur
 "Pille danach" ersparen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 444721
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Forum für Sicherheit
= Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Diese Sicherheitskonferenz in München ist  
bereits die 49. Hervorgegangen aus einem wehrkundigen  
Strategie-Debattierclub des Kalten Krieges, ist sie längst zu einem  
weltweit einmaligen Forum mit einmaligen Chancen geworden. Konflikte  
werden offen angesprochen, und zwar von denen, die sie austragen. Der 
Iran redet in München genau so wie Israel. Die USA schicken ihre  
höchsten Entscheider genau so wie Russland. Zudem sind die Themen  
breiter geworden: Nicht mehr nur die "harten" (kalten)  
Sicherheitsinteressen der Staaten mehr...
 
Rheinische Post: Energiesparen ist nicht umsonst
= Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Gebäude verschlingen 40 Prozent des  
Energiebedarfs in Deutschland. Wer es wirklich ernst meint mit dem  
Energiesparen, muss vor allem hier ansetzen. Die Bundesregierung will 
dies mit neuen Energie-Einspar-Regeln für Neubauten tun, die ab 2014  
gelten sollen. In der kostenbewussten Immobilienwirtschaft hat die  
Regierung mit ihren Plänen nur einen verhaltenen Aufschrei ausgelöst. 
Das muss stutzig machen. Die neue Energieeinsparverordnung verschont  
die Eigentümer bestehender Gebäude, die künftig nicht zusätzlich zur  
Senkung mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Kreiselkunst bleibt vorerst - Landratsämter müssen mit Abbau noch warten Stuttgart (ots) - Das Stuttgarter Regierungspräsidium hat den  
umstrittenen Abbau von Kunstwerken in der Mitte von Kreisverkehren  
vorläufig gestoppt. Es wies die Landratsämter im Regierungsbezirk am  
Freitag mit sofortiger Wirkung an, mit der Demontage sogenannter  
starrer Objekte in der Mitte von Kreisverkehren außerhalb  
geschlossener Ortschaften zu warten. Solange noch Unklarheit über den 
Willen des Landesverkehrsministeriums bestehe, sollten keine neuen  
Fakten geschaffen werden, heißt es in einer internen Mitteilung der  
Behörde, mehr...
 
RNZ: Sorgerecht/ledige Väter: "Unausgegoren" Heidelberg (ots) - Von Sebastian Riemer 
 
   Die deutsche Gesellschaft wandelt sich seit Jahrzehnten. Kaum  
etwas hat sich seit den 50er Jahren so gründlich verändert wie die  
Bedeutung der Ehe - und damit auch die Akzeptanz unehelicher Kinder.  
Nur eines blieb all die Jahre im Kern gleich: das Sorgerecht. Eine  
Reform war mehr als überfällig. Denn das alte Bild vom ledigen Vater, 
einem miesen Schurken, der sich entzieht, ist lange überholt.  
Inzwischen sind es nicht selten die Mütter, die für den Entzug  
verantwortlich sind - den Entzug mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Gedenken an Opfer von Stalingrad Osnabrück (ots) - Wolgograds Botschaft für heute 
 
   Die Bilder "Turmbau zu Babel" von Breughel aus dem Jahr 1563 und  
die mehr als 360 Jahre alte "Übergabe der Stadt Breda" von Velázquez  
führte der Schriftsteller Walter Kempowski Lesern seines Werks  
"Echolot" vor Augen. Darin lässt Kempowski Zeitzeugen über das  
"Unternehmen Barbarossa" berichten. Das erste Gemälde handelt von der 
Anmaßung des Menschen, die in der Katastrophe endet. Das zweite zeigt 
einen siegreichen Feldherrn, der gegenüber dem Besiegten Gnade walten 
lässt. 
 
   "Unternehmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |