| | | Geschrieben am 30-01-2013 "Goodbye Guido Knopp": Letzte Moderation "ZDF-History"/
ZDF-Intendant und Chefredakteur würdigen Verdienste des Historikers (BILD)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 Mit der "ZDF-History"-Sendung am Sonntag, 3. Februar 2013, 23.35
 Uhr, geht im ZDF eine Ära zu Ende. Zum letzten Mal präsentiert
 ZDF-Chefhistoriker Guido Knopp, der seit fast 30 Jahren die Redaktion
 Zeitgeschichte leitet, das erfolgreiche Geschichtsmagazin am
 Sonntagabend.
 
 Zum Abschied kommentiert Guido Knopp Höhepunkte, Novitäten und
 Kuriositäten aus mehr als 1000 Sendungen. Zu sehen sind Ausschnitte
 aus preisgekrönten Programmhighlights wie "Hitlers Helfer" und "Die
 Deutschen" und fast vergessene Schätze aus drei Jahrzehnten bewegter
 und bewegender Geschichte - im Fernsehen wie im wirklichen Leben. Im
 Interview kommen auch Prominente und langjährige Wegbegleiter zu
 Wort, ebenso wie Knopp selbst, dessen Credo als Publizist und
 Fernsehmacher stets war: "Aufklärung braucht Reichweite".
 
 ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut würdigt die Verdienste des
 scheidenden ZDF-Chefhistorikers: "Guido Knopp ist unbeirrbar seinen
 Weg gegangen und hat damit zur besten Sendezeit ein breites Publikum
 für zeitgeschichtliche Themen gewonnen."
 
 "Über 30 Jahre hat Guido Knopp den Zuschauern des ZDF Lust auf
 Geschichte gemacht", ergänzt ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey. "Er
 ist zu einem wichtigen Gesicht des Senders geworden. Mit seinen
 Filmen hat Guido Knopp es geschafft, ein Millionenpublikum zur
 Auseinandersetzung mit der NS-Zeit zu bewegen. Diesem Anspruch wird
 das ZDF auch in Zukunft gerecht werden, mit spannenden und fundierten
 Geschichtsdokumentationen."
 
 Prof. Dr. Guido Knopp, 1948 geboren, studierte Geschichte und
 Politik und promovierte 1975 in Würzburg. Nach Stationen bei der
 "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und der "Welt am Sonntag" kam er
 1978 zum ZDF und baute die Redaktion Zeitgeschichte auf, die er seit
 1984 leitet. In seiner Verantwortung entstanden zahlreiche
 preisgekrönte Fernsehserien und Dokudramen mit zeitgeschichtlicher
 Thematik, darunter: "Der verdammte Krieg" (1991), "Hitler - Eine
 Bilanz" (1995), "Hitlers Helfer" (1996 und 1998), "Vatikan - Die
 Macht der Päpste" (1997), "100 Jahre" (1999), "Holokaust" (2000),
 "Die große Flucht" (2001), "Der Jahrhundertkrieg" (2002), "Die SS"
 (2002), "Das Wunder von Bern" (2004), "Das Drama von Dresden" (2005,
 Emmy), "Die Deutschen" (2008 und 2010), "Die Wölfe" (2009, Emmy),
 "Die Machtergreifung" (2009),"Der Wettlauf zum Südpol" (2011) und
 zuletzt "Weltenbrand" (2012).
 
 Daneben moderiert Knopp seit 2000 das Geschichtsmagazin
 "ZDF-History" und ist auch als Autor sehr erfolgreich: Seine Bücher
 wurden in über 40 Sprachen übersetzt, die von ihm verantworteten
 Filme in über 150 Ländern gesendet. Gemeinsam mit dem "stern"
 initiierte er 2011 das Zeitzeugenprojekt "Das Gedächtnis der Nation".
 Für seine journalistische Arbeit wurde Guido Knopp mit zahlreichen
 nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter
 mehrfach der Deutsche Fernsehpreis und der Emmy, der Bayerische
 Fernsehpreis und das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
 
 http://history.zdf.de/
 
 http://twitter.com/ZDF
 
 Ein umfangreiches Bildangebot aus 30 Jahren Zeitgeschichte hält
 die ZDF-Pressestelle bereit, erhältlich über Telefon 06131 - 7016100,
 und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abschiedguidoknopp
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 444130
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Jennifer Lopez exklusiv in TV Movie: "Das Beste kommt bei mir noch" Hamburg (ots) - In ihren Musikvideos zeigt sie Sex-Appeal, in  
ihrem neuen Film "Parker" (Kinostart: 7. Februar) dagegen gibt  
Jennifer Lopez das graue Mäuschen. "Komischerweise werden mir nur  
Rollen als Mauerblümchen angeboten", lacht die Schauspielerin und  
Sängerin im exklusiven Gespräch mit TV Movie (Heft 4/2013; EVT  
01.02.) aus der Bauer Media Group. "Und das ist ja auch wieder nett.  
Die Regisseure schauen eben tiefer - und erkennen mehr in mir als die 
Pop-Diva." 
 
   Tatsächlich bestünde ihr Leben keineswegs nur aus Glamour. "Ruhm mehr...
 
Einsatz- und Ausbildungsverband 2013 sticht in See (BILD) Glücksburg (ots) - 
 
   Am Montag, den 4.Februar 2013 um 10 Uhr, wird der Einsatz- und  
Ausbildungsverband 2013 (EAV 2013) der Deutschen Marine aus  
Wilhelmshaven auslaufen. Dazu gehört zunächst die Fregatte "Emden"  
sowie die Korvetten "Oldenburg" und "Braunschweig". Später wird der  
Verband noch durch die Fregatte "Bremen" verstärkt. Die beiden  
Korvetten werden bis Mitte März teilnehmen und durch den  
Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" abgelöst. Geführt wird  
der Verband von Fregattenkapitän Torsten Ites, derzeit Leiter  
Einsatzstab mehr...
 
Marco Reus entwickelt live neues Hot Wheels Modell (BILD) Dreieich (ots) - 
 
   Bald läuft er vom Band: Der neue MR11 reiht sich nahtlos in die  
Hot Wheels Linie ein. Marco Reus wechselte auf der Nürnberger  
Spielwarenmesse von schnellen Bällen zu heißen Reifen und  
finalisierte mit einem Fahrzeug-Designer sein neues provokantes und  
dynamisches Hot Wheels Modell. 
 
   Mit dem leistungsstarken Topmodell des neuen MR11 erweitert die  
Performance-Marke Hot Wheels ihr Portfolio und bietet damit auch in  
der Spielwarenklasse faszinierende High-Performance-Fahrzeuge an. Bei 
den zahlreichen Details mehr...
 
"Kinderrechte in der Einen Welt" / Jetzt anmelden: 15. Medienpreis der Kindernothilfe Duisburg (ots) - Die Kindernothilfe lädt ab sofort alle  
Journalisten und Fotografen ein, sich mit ihren Beiträgen zum Thema  
Kinderrechtsverletzungen für den 15. Medienpreis "Kinderrechte in der 
Einen Welt" zu bewerben. Seit dem vergangenen Jahr gilt die  
Ausschreibung für die fünf Kategorien Print/Online, Hörfunk, TV, Foto 
und den Preis der Kinderjury. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2013. 
 
   Der Medienpreis "Kinderrechte in der einen Welt" ist eine  
gemeinsame Auszeichnung der Kindernothilfe in Deutschland,  
Österreich, Luxemburg und mehr...
 
ARD, ZDF und Deutschlandradio setzen auf Dialog
mit Städten und Kommunen Mainz (ots) - Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nehmen  
die Bedenken von Städten und Kommunen bei der Umstellung auf den  
neuen Rundfunkbeitrag ernst. Dazu kündigen ARD, ZDF und  
Deutschlandradio an, die seit einigen Monaten laufenden Gespräche mit 
den kommunalen Spitzenverbänden fortzusetzen. Einige Städte und  
Kommunen klagen über erhöhte Beitragssätze sowie über Mehraufwand in  
der Verwaltung. SWR-Justitiar Hermann Eicher setzt auf den Dialog.  
"Es ist aus unserer Sicht nachvollziehbar, dass bei einer ersten  
Erhebung der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |