| | | Geschrieben am 29-01-2013 Kölner Stadt-Anzeiger: Türkische Gemeinde fordert Anti-Rassismus-Rede von Gauck
 | 
 
 Köln (ots) - Köln. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in
 Deutschland, Kenan Kolat, hat an Bundespräsident Joachim Gauck
 appelliert, sich dem Thema Rassismus zu widmen. "Ich danke dem
 Bundespräsidenten", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
 (Mittwoch-Ausgabe) mit Blick auf den Empfang des
 NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages am Dienstag im Schloss
 Bellevue. Kolat fügte jedoch hinzu: "Ich würde mich freuen, wenn der
 Bundespräsident zum Thema Rassismus mal eine Berliner Rede hält. Wir
 haben hier ein Problem, und das muss benannt werden."  Auch müsse der
 NSU-Untersuchungsausschuss nach der Bundestagswahl irgendwie
 fortgeführt werden. "Ich schlage vor, einen Bundestagsausschuss zum
 Thema Rassismus einzusetzen", so der Vorsitzende. Der
 NSU-Untersuchungsausschuss muss seine Arbeit vor der Bundestagswahl
 abschließen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kölner Stadt-Anzeiger
 Produktion
 Telefon: 0221 224 3157
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 443966
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Ruhrfestspiele Osnabrück (ots) - Nach der Moderne ist vor der Moderne 
 
   Aufbruch und Utopie: Das Motto der neuen Ruhrfestspiele bezeichnet 
genau das, was unserer Gegenwart abhanden gekommen ist. Statt großer  
Würfe gibt es nur noch die Fahrt auf Sicht. Und statt des Aufbruchs  
Krisenmanagement ohne Ende. Wie sehr sich der Zeit- und damit auch  
Hoffnungshorizont der Gegenwart verkleinert hat, zeigt das  
landläufige Managementvokabular. Die Macher von heute reißen keine  
Perspektiven mehr auf. Sie haben sich in "Projekten" und "Baustellen" 
wie in Dauerprovisorien mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Königin Beatrix Osnabrück (ots) - Geregelte Nachfolge 
 
   In weniger als 100 Tagen gibt es in den Niederlanden einen  
Thronwechsel - von Königin Beatrix zu ihren Sohn Willem Alexander.  
Nicht allein das Interesse der goldenen Blätter an der Amtseinführung 
wird gewaltig sein, denn Adelshäuser üben mit ihrem Glanz und Glamour 
nach wie vor eine erstaunliche Faszination aus. 
 
   Der 45-jährige Willem Alexander ist gut vorbereitet auf seine neue 
Aufgabe, hat er doch oft seine Mutter auf Staatsbesuchen begleitet:  
Hände schütteln, repräsentieren - die typischen mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: VORABMELDUNG KÖLNER STADT-ANZEIGER mit Sperrfrist: 1:00 Uhr
FDP: Bund muss Kulturgüter besser gegen Katastrophen schützen Köln (ots) - Der kulturpolitische Sprecher der  
FDP-Bundestagsfraktion, Reiner Deutschmann, hat den Bund  
aufgefordert, mehr für den Schutz von Kulturgütern zu tun und dabei  
die Berufung eines Bundesbeauftragten nicht ausgeschlossen.  "Wir  
müssen den Kulturgüterschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe  
begreifen", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe).  
"Ob das ein Beauftragter ist oder ob man eine  Anlaufstelle schafft,  
das würde ich noch mal dahingestellt sein lassen." Deutschmann  
betonte: "Der Handlungsbedarf mehr...
 
Kathryn Bigelows Politthriller ZERO DARK THIRTY mit besonders wertvoll ausgezeichnet/Höchstes FBW-Prädikat auch für David Sievekings Dokumentarfilm VERGISS MEIN NICHT zum Thema Alzheimer Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 30. Januar 2013. Am 31. Januar  
starten drei herausragende Kinofilme, die von der Deutschen Film- und 
Medienbewertung (FBW) mit einem Prädikat ausgezeichnet wurden. Der  
Politthriller ZERO DARK THIRTY (Start: 31. Januar) von  
OSCAR-Preisträgerin Kathryn Bigelow (HURT LOCKER) über die Jagd nach  
Osama Bin Laden sorgte bereits im Vorfeld für heftigen Gesprächsstoff 
und kontroverse Diskussionen. Bigelow und ihr Drehbuchautor Mark Boal 
erzählen aus der Perspektive einer jungen CIA-Analytikerin, die sich  
gemeinsam mehr...
 
Erfolgreicher Tourneestart des RSO Wien: umjubeltes Konzert in der Kölner Philharmonie Wien (ots) - Gestern, 29. Jänner, startete das ORF 
Radio-Symphonieorchester Wien seine Deutschlandtournee in der 
ausverkauften Kölner Philharmonie mit einem umjubelten Konzert. 
 
   Mit einem äußerst anspruchsvollen und zugleich publikumswirksamen 
Programm eröffnete das RSO Wien gestern Abend seine heurige 
Deutschlandtournee. Gleich zu Beginn stürzte sich das Orchester mit 
seinem Chefdirigenten Cornelius Meister in die klanggewaltigen und 
farbenprächtigen Liebesabenteuer des "Don Juan" von Richard Strauss. 
Nach diesem virtuosen orchestralen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |