| | | Geschrieben am 28-01-2013 WDR-Pressemitteilung //
"So erfolgreich wie qualitativ hervorragend": WDR-Intendantin 
Monika Piel zieht Bilanz des Fernsehjahres 2012
 | 
 
 Köln (ots) - In der heutigen Sitzung des WDR-Rundfunkrates zog
 Intendantin Monika Piel eine positive Bilanz des zurückliegenden
 Fernsehjahres.
 
 Monika Piel: "Das zurückliegende Fernsehjahr war für den WDR in
 jeder Hinsicht ein erfolgreiches. Besonders freut mich, dass das WDR
 Fernsehen in der Zuschauergunst an dritter Stelle bei den regionalen
 Programmen der ARD liegt. Erstmals seit 22 Jahren haben wir einen
 Marktanteil von 7,4 Prozent erreicht - und das bei einem
 Informationsanteil von 70 Prozent! Qualität und Erfolg beim Publikum
 schließen sich nicht aus."
 
 Piel betonte, dass bei den Informationssendungen sowohl die
 Aktuelle Stunde als auch die Lokalzeit ihre bisherigen guten Werte
 noch einmal steigern konnten und das Jahr 2012 mit den besten Werten
 seit Beginn der Quotenmessungen 1995 bzw. 1996 abgeschlossen haben.
 So erzielte die Aktuelle Stunde einen Marktanteil von 19,1 Prozent in
 NRW und 0,93 Millionen Zuschauern montags bis freitags. Die Lokalzeit
 erreichte im Schnitt 1,35 Millionen Zuschauer, das entspricht einem
 Marktanteil von 24,3 Prozent.
 
 Im fiktionalen Bereich konnte der WDR neben den weiterhin äußerst
 erfolgreichen "Tatorten" aus Köln und Münster auch mit dem neuen
 "Tatort" aus Dortmund neue Akzente setzen. Neben zahlreichen anderen
 herausragende Produktionen sorgte zudem der Fernsehfilm
 "Auslandseinsatz" über deutsche Soldaten in Afghanistan, der im
 Oktober im Ersten ausgestrahlt wurde, für eine weitreichende positive
 Resonanz und stieß eine breite öffentliche Debatte an.
 
 Zu einem guten Beispiel für innovatives Fernsehen, das die
 Möglichkeiten der technischen Entwicklung ausnutzt, wurde das
 trimediale Projekt "Ein Tag Leben in NRW". Der WDR hatte die Menschen
 in NRW per Fernsehen, Radio und Internet dazu aufgerufen, einen Tag
 in ihrem Leben mit Handy, Smartphone oder Videokamera festzuhalten.
 Die Redaktion erreichten über 3500 Videos mit mehr als hundert
 Stunden Material, ein 90-minütiger Film wurde im Herbst im WDR
 Fernsehen ausgestrahlt.
 
 Piel wies ausdrücklich auch auf die vom WDR ins Leben gerufene
 Dokumentar-Initiative "BLICKPUNKT DEUTSCHLAND: total - halbtotal -
 nah" hin, die die ARD im Herbst 2012 startete. Gesucht wurde ein
 hochwertiges und kreatives dokumentarisches Highlight für einen
 Primetime-Sendeplatz im Ersten. Dem Aufruf sind zahlreiche
 Dokumentarfilmer und Produzenten mit mehr als 60 Konzeptvorschlägen
 gefolgt. Die Gewinner-Bekanntgabe findet am 13. Februar 2013 auf der
 Berlinale statt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 WDR Presse und Information
 Birand Bingül
 Telefon 0221 220 7111
 birand.binguel@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 443658
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Roche & Böhmermann" wird nicht fortgesetzt Mainz (ots) - Die ZDFkultur-Sendung "Roche & Böhmermann" mit den  
Moderatoren Charlotte Roche und Jan Böhmermann findet gegenwärtig  
keine Fortsetzung. 
 
   "Leider konnte keine Einigung zwischen den Beteiligten darüber  
erzielt werden, wie die Sendung fortgeführt werden soll. Wir befinden 
uns aber weiterhin im Gespräch mit den beiden Protagonisten über neue 
Formate", sagt Dinesh Kumari Chenchanna, die als Koordinatorin  
ZDFkultur/3sat für das Programm von ZDFkultur verantwortlich ist. 
 
   Ab dem 3. März 2013 wird die Talkshow in Wiederholung mehr...
 
SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Dienstag, 29.01.13 (Woche 5) bis Sonntag, 03.03.13 (Woche 10) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 29. Januar 2013 (Woche 5)/28.01.2013 
 
   23.40	(VPS 23.30) 	Närrische Wochen im SWR Fernsehen 	Meenzer  
Konfetti 
 
   Traditionell zeigt das SWR Fernsehen in der Serie "Meenzer  
Konfetti" Höhepunkte aus Büttenreden der Mainzer Fastnacht der  
vergangenen Jahre. Ausschnitte aus der Fernsehfastnachtssitzung  
"Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" und den Sitzungen der  
Mombacher Bohnebeitel amüsieren Jung und Alt. Diese Folge beginnt mit 
zwei karnevalistischen Leckerbissen: Willi Scheu, bekannt als "Bajazz mehr...
 
WDR-Pressemitteilung //
WDR 4 produziert Tagesprogramm zukünftig in Dortmund Köln (ots) - Köln, 28. Januar 2013 - Das gesamte WDR 4  
-Tagesprogramm soll voraussichtlich ab Herbst 2013 komplett in  
Dortmund produziert und ausgestrahlt werden (montags bis freitags,  
06.05 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag, 06.05 bis 17 Uhr). Darüber  
informierte Intendantin Monika Piel heute den Rundfunkrat. 
 
   Der WDR siedelt damit erstmals eine große Programmstrecke einer  
der populären Hörfunk-Wellen außerhalb der Kölner Zentrale an und  
stärkt den wichtigen Standort Dortmund. Ausschlaggebend für die  
Entscheidung sind sowohl journalistische mehr...
 
Western Wind beantragt eine Anhörung vor der kanadischen Börsenaufsicht OSC, um eine unabhängige Bewertung einzuholen Vancouver, British Columbia (ots/PRNewswire) - 
 
   Kürzel TSX.V: "WND" 
 
   Kürzel OTCQX: "WNDEF" 
 
   Ausgegebene und umlaufende Aktien: 70.462.806 
 
   Western Wind Energy Corp. - (das "Unternehmen" oder "Western  
Wind")  (OTCQX ?' "WNDEF") gibt bekannt, dass es einen förmlichen  
Antrag bei der Ontario Securities Commission (die "OSC", kanadische  
Börsenaufsicht) gestellt hat, der darauf gerichtet ist, dass die OSC  
Verfügungen erlässt, kraft derer die WWE Equity Holdings Inc., eine  
indirekte Tochtergesellschaft der Brookfield Renewable mehr...
 
"Sexismus" - Gedanken-Mus statt klarer Worte: Anstand, Sitte, Moral, Benimm (1). / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Montag, 28. Januar 2013 lautet: 
 
   "Sexismus" - Gedanken-Mus statt klarer Worte: Anstand, Sitte,  
Moral, Benimm (1). 
 
     Bildunterschrift: Besudelungs-Femanzengeheul, Teil 409. 
 
     Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck  
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung  
im Internet hat den gleichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |