| | | Geschrieben am 25-01-2013 Vorsitzende der SWR-Landesrundfunkräte gewählt
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Volker Stich an Spitze des Landesrundfunkrats
 Baden-Württemberg bestätigt Christine Gothe bleibt Vorsitzende des
 Landesrundfunkrats Rheinland-Pfalz
 
 Stuttgart, Mainz. Die Vorsitzenden der beiden Landesgremien des
 Südwestrundfunks (SWR) sind am Freitag, 25. Januar 2013, in Stuttgart
 in ihren Ämtern bestätigt worden. Bei der konstituierenden Sitzung
 des Landesrundfunkrats Baden-Württemberg wurde Volker Stich als
 Vorsitzender wiedergewählt. Als dessen Stellvertreterin wurde Nicola
 May neu gewählt. Der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz bestätigte
 Christine Gothe in ihrem Amt als Vorsitzende und Winfried Manns als
 Stellvertretenden Vorsitzenden.
 
 Nötig geworden waren die Wahlen durch die Neukonstituierung der
 SWR Gremien nach Ablauf ihrer fünfjährigen Amtszeit.
 
 Volker Stich, Vorsitzender des Landesrundfunkrates
 Baden-Württemberg Entsender: Gewerkschaften
 
 Volker Stich wurde in der konstituierenden Sitzung am 25. Januar
 2013 erneut zum Vorsitzenden des Landesrundfunkrates
 Baden-Württemberg gewählt. Stich hat dieses Amt bereits seit 2008
 inne. Er wird von den vier Gewerkschaftsverbänden DGB (Bezirk
 Baden-Württemberg), ver.di (Landesbezirk Baden-Württemberg),
 Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (Landesverband
 Baden-Württemberg) sowie dem Beamtenbund Baden-Württemberg in den
 Rundfunkrat entsandt. Volker Stich gehört dem Rundfunkrat des
 Südwestrundfunks seit 1998 an. Neben seinem Amt als Vorsitzender des
 Landesrundfunkrates Baden-Württemberg ist er Mitglied im Ausschuss
 Recht und Technik, im Fernsehausschuss sowie im
 Landesfernsehausschuss Baden-Württemberg. Von 1998 bis 2003 wurde
 Stich vom SWR-Rundfunkrat in den ARD-Programmbeirat entsandt. Von
 2003 bis 2008 war er Vorsitzender des Fernsehausschusses. Volker
 Stich wurde 20. August 1950 in Speyer geboren. Nach seinem Studium
 der Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) an der Universität
 Heidelberg war Volker Stich fast 30 Jahre lang in Heidelberg als
 Gymnasiallehrer und in der Schulaufsicht tätig. Stich war von 1992
 bis 2004 Landesvorsitzender des Philologenverbands Baden-Württemberg.
 Seit 2003 ist er Vorsitzender des BBW - Beamtenbund Tarifunion
 Baden-Württemberg sowie Mitglied in den Dachgremien des Deutschen
 Beamtenbundes (dbb) und auf europäischer Ebene. Seit 2008 ist er
 Vorsitzender der Grundsatzkommission Europa im dbb. Seit November
 2012 ist Stich Stellvertretender dbb-Bundesvorsitzender. Im Jahr 2007
 wurde er vom damaligen Ministerpräsidenten Günther Oettinger in den
 Innovationsrat des Landes Baden-Württemberg berufen.
 
 Christine Gothe, Vorsitzende des Landesrundfunkrates
 Rheinland-Pfalz Entsender: Verdi-Landesbezirk  Rheinland-Pfalz
 
 Christine Gothe wurde am 25. Januar 2013 in der konstituierenden
 Sitzung als Vorsitzende des Landesrundfunkrates Rheinland-Pfalz
 wiedergewählt. Sie ist bereits seit Juni 2001 Vorsitzende dieses
 Gremiums, als sie die Nachfolge von Dorothea Müller antrat. Gothe ist
 vom Ver.di-Landesbezirk Rheinland-Pfalz in den SWR-Rundfunkrat
 entsandt. Christine Gothe ist bereits seit 1998 im SWR-Rundfunkrat.
 Sie ist Mitglied im Hörfunkausschuss des Rundfunkrates und im
 Programmausschuss Hörfunk, Fernsehen, Internet des
 Landesrundfunkrates Rheinland-Pfalz. Außerdem gehört sie dem
 Ausschuss Recht und Technik an. Christine Gothe wurde 1960 in
 Kaiserslautern geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Mainz
 und legte 1989 ihr zweites juristisches Staatsexamen ab. Von 1994 bis
 2001 war sie Vorsitzende des Landesfrauenbeirates bei der
 rheinland-pfälzischen Landesregierung. Seit Juli 2001 ist die
 Juristin stellvertretende Landesbezirksleiterin des
 Ver.di-Landesbezirks Rheinland-Pfalz. Ihre Zuständigkeitsbereiche
 sind die Bildungs- und Sozialpolitik, die Frauen- und
 Gleichstellungspolitik sowie der Rechtsschutz. Von 2004 bis 2010 war
 Christine Gothe ehrenamtliche Richterin am Landesarbeitsgericht
 Rheinland-Pfalz, seit 2010 ist sie ehrenamtliche Richterin am
 Bundesarbeitsgericht. 2002 erhielt sie den Verdienstorden  des Landes
 Rheinland-Pfalz.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-11030, wolfgang.utz@swr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 443190
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Martin Mosebach erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2013 Berlin (ots) - Martin Mosebach ist der diesjährige Träger des mit  
15.000 Euro dotierten Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung. 
 
   Die Romane des 1951 in Frankfurt am Main geborenen Martin Mosebach 
- so die Begründung der Jury - durchleuchten feinsinnig die Milieus  
bürgerlicher Werte (zuletzt in den Frankfurt-Romanen "Der Mond und  
das Mädchen", 2008, und "Was davor geschah", 2011). Gewürdigt werden  
sein Beitrag zur interkulturellen Verständigung (etwa in dem Roman  
"Die Türkin", 1999) und die brillante Beobachtungsgabe seiner mehr...
 
Collina d'Oro, Montagnola bei Lugano / Auf den Spuren von Hermann Hesse (BILD) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Ein Weg und ein Museum in Montagnola - das einzige Hermann Hesse  
gewidmete Museum in der Schweiz - werfen ein interessantes Licht auf  
den langjährigen Aufenthalt des berühmten deutschsprachigen  
Schriftstellers und Dichters im Tessin. Weitere Informationen gibt es 
unter www.hessemontagnola.ch, auf www.MySwitzerland.com und unter der 
gebührenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit  
persönlicher Buchungsberatung. 
 
   Der Hermann Hesse gewidmete Weg führt zu einigen der schönsten  
Plätze mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Berlinale-Direktor Kosslick will während der Filmfestspiele für schwäbische Traditionen werben Stuttgart (ots) - Der Chef der Internationalen Filmfestspiele in  
Berlin, Dieter Kosslick, will während der Berlinale für schwäbische  
Traditionen werben. "Ich will, dass es ein bisschen durchdringt, dass 
Schwaben nicht nur Häuser am Prenzlauer Berg besitzen", sagte der  
gebürtige Pforzheimer der "Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe). 
 
   Er sei erstaunt gewesen, dass die nach den Türken größte ethnische 
Minderheit "derart eins gedätscht" bekommen habe. Mittlerweile habe  
die Diskussion freilich auch produktive Ergebnisse hervorgebracht: mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Sport: Mainz 05 verpflichtet dänischen Nationalspieler Niki Zimling Mainz (ots) - Fußball-Bundesligist 1. FSV Mainz 05 ist auf der  
Suche nach einem Nachfolger für den zu 1899 Hoffenheim abgewanderten  
Mittelfeldspieler Eugen Polanski schnell fündig geworden: Der Verein  
hat den dänischen Nationalspieler Niki Zimling vom belgischen  
Erstligisten FC Brügge verpflichtet. Zimling hat am Freitag schon den 
Medizincheck in Mainz hinter sich gebracht. Der 27-Jährige, der für  
Dänemark bislang neun Länderspiele absolviert hat, spielte zuvor für  
NEC Nimwegen, Udinese Calcio, Esbjerg fB und Bröndby IF. Zimmling hat mehr...
 
Westfalen-Blatt: das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Katholiken-Studie Bielefeld (ots) - Um Gottes Willen, wo soll das alles nur enden?  
So mögen in diesen Tagen Verantwortliche der katholischen Kirche  
denken.  Erst die Negativ-Schlagzeilen im Zusammenhang mit der  
wissenschaftlichen Aufarbeitung von Missbrauchsfällen durch  
Geistliche. Jetzt die Sinus-Studie, die der Kirche bescheinigt, dass  
sich die Katholiken in ihrer Gesamtheit noch nie so weit von ihr  
entfernt haben. Auch wenn die Zahl der Befragten klein ist, so stellt 
die Kirche die Gültigkeit der Studie nicht in Frage. Für den Sprecher 
des Erzbistums mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |