So isst Deutschland / Bookatable und TNS Emnid analysieren die Esskultur in Deutschland - Studie "SO ISST DEUTSCHLAND" vorgestellt (BILD)
Geschrieben am 22-01-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
   Wie oft gehen die Deutschen essen? Was bestellen sie dann am  
liebsten? Wie viel geben sie aus und wie sind die regionalen  
Unterschiede? Spannende Fragen, die die umfangreiche Gastro-Studie  
"SO ISST DEUTSCHLAND" beantwortet. Gemeinsam mit dem renommierten  
Marktforschungsinstitut TNS Emnid hat Bookatable (www.bookatable.de), 
Europas größter Restaurantführer mit Reservierungsfunktion, die  
Restaurant-Gepflogenheiten der Deutschen analysiert. Die Ergebnisse  
der Studie, für die mehr als 1.000 Teilnehmer befragt wurden,  
stellten die Initiatoren nun der Öffentlichkeit vor. Die zentralen  
Ergebnisse der Studie auf einen Blick: 
 
   Essen gehen liegt nach wie vor im Trend 
 
   37 Prozent der Deutschen gehen ein bis zwei Mal im Monat essen.  
Immerhin 12 Prozent tun dies bis zu drei Mal pro Woche. Dabei lassen  
sich die Restaurantbesucher finanziell nicht lumpen: Fast sieben von  
zehn Deutschen (68 Prozent) geben mehr als 15 Euro pro Person im  
Restaurant aus - 73 Prozent der Männer tun dies und 64 Prozent der  
Frauen. 
 
   Sprudelwasser schlägt Bier 
 
   Das Volk der Biertrinker bestellt zum Essen im Restaurant am  
liebsten Sprudelwasser (53 Prozent der Befragten), während genau die  
Hälfte gerne Bier ordert, gefolgt von Saftschorlen und stillem  
Wasser. Das Glas Wein liegt nur auf den mittleren Plätzen im  
Getränke-Ranking - nur 32 Prozent bevorzugen Rotwein, 31 Prozent  
Weißwein. 
 
   Schweinebraten ist angesagt 
 
   Eisbein und Rouladen sind angesagter als Gyros oder Sushi. Denn:  
Die deutsche Küche ist gefragter denn je - auch und vor allem bei  
jüngeren Menschen! 75 Prozent der 14 bis 29-jährigen bevorzugen gut  
bürgerliche Restaurants. Die allgemeinen Ergebnisse: Über alle  
Altersklassen hinweg sind heimische Gerichte am beliebtesten. 80  
Prozent der Befragten bevorzugen demnach die deutsche Küche - gefolgt 
von der italienischen (75 Prozent) und der asiatischen (59 Prozent).  
Interessant auch die regionalen Vorlieben: Denn gemäß der  
Bookatable-Studie wird in Baden-Württemberg (90 Prozent) sowie in  
Sachsen und Thüringen (93 Prozent) fast flächendeckend deutsches  
Essen bestellt. Nur in Berlin liegt nicht die deutsche, sondern die  
asiatische Küche am höchsten in der Gunst der Restaurantgäste. 
 
   Am liebsten mit der Familie in das Restaurant  
 
   Am liebsten gehen die Deutschen im vertrauten Kreis der Familie  
essen - das behaupten 84 Prozent der Befragten. Weitere 69 Prozent  
gehen regelmäßig mit ihrem Partner in das Restaurant ihrer Wahl. Nur  
23 Prozent bevorzugen dagegen den Restaurantbesuch bei ihrer ersten  
Verabredung. 21 Prozent vertrauen dem Business-Lunch, wenn sie  
Geschäfte abschließen möchten. 
 
   Bezahlen ist Männersache 
 
   Die Rechnung im Restaurant geht an den Mann - das finden  
jedenfalls 62 Prozent der Teilnehmer der "SO ISST  
DEUTSCHLAND"-Studie. Nur 32 Prozent sind der Meinung, dass jeder für  
sich selbst bezahlen sollte. Die Frau sehen hier nur schlappe zwei  
Prozent der Befragten in der Pflicht. 
 
   "Unsere Studie SO ISST DEUTSCHLAND bietet wertvolle Einsichten in  
die Essgewohnheiten der Deutschen. Als einer der wichtigsten  
Marktteilnehmer im Gastronomie-Bereich wissen wir, was die deutschen  
Restaurantgäste am liebsten bestellen. Dieses Wissen mit unseren  
Kunden - den Gastronomen - zu teilen, ist ein wesentlicher Teil  
unserer Dienstleistung. Restaurantbesitzer, die mit Bookatable  
zusammenarbeiten, können sich darauf verlassen, einen Partner an  
ihrer Seite zu haben, der die Esskultur in Deutschland nicht nur  
versteht, sondern auch fortlaufend analysiert. Unsere Studie ist ein  
wichtiger Schritt dazu," so Frank Hensgens, Geschäftsführer von  
Bookatable. 
 
   Die kompletten Studienergebnisse sowie aussagekräftige  
Pressegrafiken erhalten Sie kostenfrei auf Anfrage. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Steve Heinecke 
Bookatable Marketing Manager  
Deichstraße 48-50  
D-20459 Hamburg  
Fon: +49 (0)40 21 11 187 0 
Fax: +49 (0)40 21 11 187 27 
e-Mail: steve.heinecke@bookatable.com 
 
Sascha Theisen  
STAMMPLATZ Kommunikation 
Rudolf-Diesel-Straße 10-12 
D-50226 Frechen 
Fon +49 (0)2234 9 33 65 26 
e-Mail: theisen@stammplatz-kommunikation.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  442441
  
weitere Artikel: 
- BadLinkResearch Tool macht Black Hat SEOs ein Ende Berlin (ots) - Black Hat SEOs können einem Webseitenbetreiber, von 
heute auf morgen, toxische Links für die Webseite bescheren und in  
Google Abstrafungen im Ranking hervorrufen. Mit dem BadLinkResearch  
Tool der Nomos Consulting ist damit jetzt Schluss: Haußmann und sein  
Team der Nomos Consulting in Berlin, haben jetzt ein Tool entwickelt, 
dass derartigen wettbewerbswidrigen Methoden ein Ende bereiten kann. 
 
   Black Hat SEO und Täuschungen von Mitbewerbern können sehr  
unbarmherzig sein. Wenn man als Webseitenbetreiber seine Position mehr...
 
  
- stern TV - Mittwoch, 23.01.2013, 23:15 Uhr - bei RTL
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Sieg trotz Niederlage: Das schier unglaubliche  
Comeback von Rola El-Halabi Es ist ein schier unglaubliches Comeback: 
Die Boxerin Rola El-Halabi ist wieder in den Ring zurückgekehrt.  
Obwohl sie ihrer Gegnerin Lucia Morelli unterlag, kann sich die  
27-Jährige als Siegerin fühlen. "Ich habe meinen härtesten Kampf, den 
Kampf zurück ins Leben, gewonnen", sagte sie nach ihrem Fight unter  
Tränen. 21 Monate zuvor war Rola El-Halabi von ihrem Stiefvater  
niedergeschossen worden. Der Mann wollte ihre Karriere zerstören, die 
Kugeln mehr...
 
  
- NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland": Spendensumme wächst auf mehr als 3,4 Millionen Euro Hamburg (ots) - "Hand in Hand für Norddeutschland": Auf mehr als  
3,4 Millionen zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung (DKS) ist  
die Spendensumme bei der großen Benefizaktion des NDR angewachsen.  
Rund sechs Wochen nach der NDR Benefizaktion zugunsten der Deutschen  
Kinderkrebsstiftung (DKS) wächst der Spendenstand weiter:  
3.429.158,27 Euro spendeten die Norddeutschen bislang, um  
krebskranken Kindern zu helfen. 
 
   Alle NDR Radio- und Fernsehprogramme und das Internet-Angebot  
NDR.de hatten in den ersten zwei Dezemberwochen 2012 mehr...
 
  
- "Copper - Justice is brutal" mit Franka Potente ab 3. März exklusiv auf Sky Atlantic HD Unterföhring (ots) -  
- Deutsche TV-Premiere der Krimi-Dramaserie von Oscarpreisträger  
Barry Levinson ("Rain Man") 
- Auch über Sky Go und Sky Anytime empfangbar 
 
   Sky Atlantic HD präsentiert ab 3. März in deutscher  
Erstausstrahlung die erste Staffel der wuchtigen Krimi-Dramaserie  
"Copper - Justice is brutal". Angesiedelt im New York der  
1860er-Jahre, erzählt die Serie die Geschichte des irisch-stämmigen  
Cops Kevin Corcoran, der im Immigrantenviertel Five Points gegen das  
Verbrechen kämpft. Franka Potente, die hier erstmals in mehr...
 
  
- Alzheimer Forschung Initiative e.V. schreibt Fördermittel aus Düsseldorf (ots) - Die gemeinnützige Alzheimer Forschung  
Initiative e.V. (AFI) ist der größte private Förderer öffentlicher  
Alzheimer-Forschung in Deutschland. Seit 1995 konnte die AFI 109  
Forschungsprojekte mit über 5,7 Millionen Euro unterstützen. Auch in  
diesem Jahr stellt die AFI wieder Fördermittel für wissenschaftliche  
Arbeiten in der Alzheimer-Forschung bereit. Diese werden für  
wissenschaftliche Stellen und Verbrauchsmittel an besonders  
qualifizierte Forscher in Deutschland vergeben. Für Standard-Projekte 
werden Gelder in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |