Wohnungsmangel: Immer mehr Deutsche trennen sich für neue Wohnung vom Haustier
Geschrieben am 22-01-2013 |   
 
 Nürnberg (ots) - Angesichts der vielerorts angespannten  
Wohnungsmarktsituation würde sich jeder dritte Deutsche im Ernstfall  
gegen das Haustier und für die neue Wohnung entscheiden. Das sind  
fast doppelt so viele wie noch vor sechs Jahren, wie eine Studie von  
immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, zeigt. 
 
   Die Tierliebe der Deutschen endet immer öfter bei der  
Wohnungssuche: Jeder Dritte (33 Prozent) würde sich von seinem  
Haustier trennen, wenn er nur so den Zuschlag für die neue Wohnung  
bekäme. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Immobilienportals  
immowelt.de. Die Zahl derer, die sich angesichts der vielerorts  
steigenden Mietpreise und des knappen Wohnungsangebots im Zweifel für 
die Wohnung und gegen das Haustier entscheiden würden, hat sich damit 
verdoppelt. Vor sechs Jahren wären nur 17 Prozent der Befragten einer 
Studie von immowelt.de zu diesem Schritt bereit gewesen. 
 
   Tiere haben zunehmend das Nachsehen 
 
   Einfach würden sich die Befragten die Entscheidung gegen das  
Haustier allerdings nicht machen: 23 Prozent würden ihre Katze oder  
ihren Hund nur dann gegen die neue Wohnung eintauschen, wenn das Tier 
in gute Hände käme. In der Studie aus dem Jahr 2007 hätten sich dazu  
allerdings nur 8 Prozent der Befragten durchringen können. 
 
   Jeder Zehnte entscheidet bei Wohnungssuche rational 
 
   Jeder zehnte Deutsche geht die Wohnungssuche angesichts der  
angespannten Wohnungsmarktsituation ganz pragmatisch-rational an:  
Akzeptiert der neue Vermieter keine Haustiere, entscheiden sich 10  
Prozent der Befragten ohne Wenn und Aber gegen ihren tierischen  
Gefährten und für die neue Bleibe. 
 
   Für die repräsentative Studie Wohnen und Leben Winter 2012 wurden  
im Auftrag von immowelt.de 1.084 Personen durch das  
Marktforschungsinstitut Innofact befragt. 
 
   Die Ergebnisse der Studie im Überblick: 
 
   2012: Sind Sie bereit sich für eine neue Wohnung von Ihrem  
Haustier zu trennen? 
 
   - Nein: 67 Prozent 
   - Ja, wenn das Tier in gute Hände kommt: 23 Prozent 
   - Ja: 10 Prozent 
 
   2007: Sind Sie bereit sich für eine neue Wohnung von Ihrem  
Haustier zu trennen? 
 
   - Nein: 83 Prozent 
   - Ja, wenn das Tier in gute Hände kommt: 8 Prozent 
   - Ja: 9 Prozent 
 
   Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de sowie  
Ergebnisgrafiken finden Sie in unserem Pressebereich unter  
presse.immowelt.de. 
 
   Über immowelt.de: 
 
   Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 4,2  
Millionen Besuchern (comScore, Stand: September 2012) und bis zu 1,2  
Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden  
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.  
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50  
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und  
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones 
und Windows Phone. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Immowelt AG 
Nordostpark 3-5 
90411 Nürnberg 
 
Barbara Schmid 
+49 (0)911/520 25-462 
presse@immowelt.de 
 
www.twitter.com/immowelt 
www.facebook.com/immowelt
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  442418
  
weitere Artikel: 
- Gewinner des Leica Fotowettbewerbs von Auto Motor und Sport und Motorklassik stehen fest (BILD) Solms (ots) - 
 
   Die Leica Camera AG hat im vergangenen Jahr bereits zum dritten  
Mal in Kooperation mit den Magazinen Auto Motor und Sport und  
Motorklassik einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. In insgesamt vier  
Kategorien (Oldtimer, aktuelle Autos, Mensch und Auto sowie lustiger  
Schnappschuss) konnten Interessenten Aufnahmen einreichen. Nun stehen 
die Gewinner des Wettbewerbs fest. Der Gesamtsieger, Alexander  
Starostzik aus München, brillierte als Gewinner der Kategorie  
"Oldtimer". Er erhält eine Leica M Monochrom mit Objektiv. mehr...
 
  
- S.M. König Peter II kehrt in sein Heimatland zurück Belgrad, Serbien (ots/PRNewswire) - 
 
   Die sterblichen Überreste Seiner Majestät König Peter II von  
Jugoslawien werden am Dienstag, den 22. Januar 2013 in die Königliche 
Kapelle des Hl. Andreas des Erstberufenen in Belgrad überführt. 
 
   Ihre Königlichen Hoheiten Kronprinz Alexander, Kronprinzessin  
Katharina, die Prinzen Peter, Philipp und Alexander werden ihren  
Vater, Grossvater bzw. Schwiegervater gemeinsam mit Alison, der  
Tochter von Kronprinzessin Katharina, um 14:00 Uhr am Flughafen  
Nikola Tesla in Belgrad in Empfang nehmen. mehr...
 
  
- "Horrido" auf der Grünen Woche 2013 / Jäger bringen heimische Natur in die Messe (VIDEO) -------------------------------------------------------------- 
      weiteres Videomaterial 
      http://ots.de/2q0ju 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Bonn (ots) - 
 
   Wildtiere im Biotop, Informatives am Stand, Rehgulasch an der  
Theke: Heute hat die Internationale Grüne Woche in Berlin ist in  
vollem Gange und der Deutsche Jagdschutzverband empfängt die Besucher 
an seinem Stand. In Halle 26a, Stand 124, zeigen die Jäger, was sie  
zum Erhalt der heimischen Natur und nachhaltigen Nutzung natürlicher mehr...
 
  
- Erfolgreicher Serien-Start in SAT.1: "Der letzte Bulle" mit starken 16,7 Prozent und "Danni Lowinski" mit guten 13,1 Prozent Unterföhring (ots) - Erfolgreiche Prime Time in SAT.1: Die erste  
Folge der vierten Staffel "Der letzte Bulle" erzielte starke 16,7  
Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und war damit klarer  
Marktführer am Montag in der Zeitschiene 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr! Im  
Anschluss erreichte "Danni Lowinski" , um 21.15 Uhr eine gute Quote  
von 13,1 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. So  
geht es nächste Woche bei "Der letzte Bulle" weiter: Bei seinen  
Ermittlungen wird ein Privatdetektiv auf perfide Weise umgebracht:  mehr...
 
  
- Radfahren im Winter: Viel Rücksicht und manchmal Verzicht / Sechs Tipps der Unfallforschung der Versicherer (UDV) (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Autofahrer ärgern sich zurzeit über schlingernde Radler, die auf  
frisch verschneiten, vereisten oder schlecht geräumten Straßen  
versuchen, in der Spur zu bleiben. Die Biker ärgern sich, dass  
Radwege nicht geräumt oder gestreut sind und die Autofahrer wenig  
Rücksicht nehmen. Je härter und wechselhafter der Winter, desto  
schwieriger die Bedingungen für Zweiradfahrer, die immer häufiger  
ganzjährig bei jedem Wetter unterwegs sind. 
 
   Die Unfallforschung der Versicherer (UDV) rät deshalb: 
 
   - Autofahrer müssen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |