(Registrieren)

Sepp Wiegand nach Tag eins der 'Monte': Führung in der WRC 2-Wertung (BILD)

Geschrieben am 16-01-2013

Valence/Weiterstadt (ots) -

- Sepp Wiegand und Frank Christian schaffen ihre erste
Klassenbestzeit
- Clever, aber ohne Risiko auf Gesamtrang 12
- Vereiste Pisten bestimmen Tag eins bei der Rallye Monte Carlo

"Ich habe bewusst nicht auf die Zeiten der Anderen geachtet",
betont Sepp Wiegand die Konzentration auf die eigene Performance.
Aber auch so ließen die höllisch glatten Pisten keine Langeweile im
Cockpit des Fabia S2000 von SKODA AUTO Deutschland aufkommen.

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste - eine Redensart, die
am ersten Tag der Rallye Monte Carlo auch für Sepp Wiegand galt: Der
22-jährige Pilot von SKODA AUTO Deutschland ist zwar volljährig, aber
bei der Rallye Monte Carlo ein absoluter Novize. Nie zuvor in seiner
noch jungen Rallye-Karriere ging der gelernte Mechatroniker und
Ex-Endurofahrer auf Schnee und Eis mit vier Rädern auf
Bestzeitenjagd. Deshalb lautete die Taktik heute: Nicht pushen,
sondern clever auf Ankommen fahren. Dass Wiegand/Christian den Fabia
S2000 trotzdem nicht im Bummeltempo über die Prüfungen trugen,
beweist die Führung in der WRC 2-Wertung und Gesamtrang 12 nach Tag
eins.

"Ich sehe das Eis und bremse. Zu früh! Doch Grip da! Vor der
nächsten Kurve das gleiche Spiel: Dieses Mal passt es, weil die Piste
viel glatter ist - obwohl sie gleich aussieht", beschreibt Wiegand
die Schwierigkeiten beim Herantasten ans Limit. Tauendes und am
Nachmittag wieder gefrierendes Eis sowie durch das "Cutten"
(Schneiden der Kurven) auf die Piste geworfener Schotter erhöhen den
Schwierigkeitsgrad zusätzlich. Trotzdem zeigt der junge Deutsche
keine Nerven und behält die Kontrolle. Und nicht nur das: Clever
teilen Wiegand/Christian sich die am Morgen für die erste Schleife
aufgezogenen Spikesreifen ein, ruinieren die nur wenige Millimeter
langen Stahlnägel nicht auf den schon abgetauten Asphaltflecken und
sichern sich so schon bei ihrem ersten gemeinsamen Einsatz die
S2000-Bestzeit in WP2. Für Beide ist es zugleich die erste
Klassenbestzeit bei einem WM-Lauf überhaupt.

Am zweiten Tag der Monte stehen gleich sechs Prüfungen über
insgesamt 132,5 Wertungskilometer auf dem Programm. Start und Ziel
befinden sich erneut in Valence.

Zwischenstand der Rallye Monte Carlo am 16.1.2013

1. Sébastien Loeb/Daniel Elena Citroën DS3 WRC 1:39:49,0 h
2. Sébastien Ogier/ Julien Ingrassia VW Polo R WRC + 01:20,3 min
3. Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen Citroën DS3 WRC + 01:46,7 min
4. Dani Sordo/Carlos Del Barrio Citroën DS3 WRC + 02:01,2 min
5. Jari Latvala/Miikka Anttila VW Polo R WRC + 02:32,2 min
6. Evgeny Novikov/Ilka Minor Ford Fiesta RS WRC + 02:50,6 min
7. Bryan Bouffier/Xavier Panseri Citroën DS3 WRC + 02:57,1 min
8. Juho Hänninen/Tomi Tuominen Ford Fiesta RS WRC + 03:03,5 min
9. Mads Ostberg/Jonas Andersson Ford Fiesta RS WRC + 04:45,1 min
10. Martin Prokop/Michal Ernst Ford Fiesta RS WRC + 07:11,3 min
11. Julien Maurien/Nicolas Klinger Ford Fiesta RS WRC + 08:17,4 min
12. Sepp Wiegand/Frank Christian* SKODA Fabia S2000 + 09:46,9 min

* Führende in der WRC 2-Wertung

Für die nächsten Tage sind folgende TV-Übertragungen von der
'Monte' geplant:

Freitag, 18. Januar

17:30 Uhr Sport 1 Tageszusammenfassung

Samstag, 19. Januar

10:35 Uhr Servus TV Tag 3
16:15 Uhr Sport 1 Tageszusammenfassung

Sonntag, 20. Januar

00:10 Uhr Servus TV Tag 4
18:30 Uhr Sport 1 Tageszusammenfassung
19:30 Uhr n-tv PS Rallye WM

Montag, 21. Januar

22:35 Uhr Servus TV Highlights



Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Andreas Leue
Telefon: 06150 / 133 126
E-Mail: andreas.leue@skoda-auto.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

441556

weitere Artikel:
  • Samstagnacht bei der PARTNER PFERD Leipzig (ots) - Die Samstagnacht bei der PARTNER PFERD hat Kultstatus. Dann lädt die Wernesgrüner Brauerei zu Sport, Show, Sport und Parcoursparty und zwar in genau dieser Reihenfolge. Am 19. Januar wird ab 18.05 Uhr Voltigieren, rasanter Springsport und eine sehr abwechslungsreiche Show geboten. Der Abend beginnt schon mit einem Knüller: Die zweite Kür-Runde im FEI World Cup Vaulting wird entschieden und damit auch die Frage beantwortet, wer bei der vierten Station die meisten Punkte entführt. Danach erobert pure Show die Arena. mehr...

  • Sky Kunden sehen auch den zweiten Teil des exklusiven Interviews mit Lance Armstrong auf Discovery Channel Unterföhring (ots) - Ausstrahlung des ersten Teils (90 Minuten) in der Nacht von Donnerstag, 17.01., auf Freitag, 18.01., ab 3.00 Uhr // Der zweite Teil (60 Minuten) wird in der Nacht von Freitag, 18.01., auf Sams-tag, 19.01., ebenfalls ab 3.00 Uhr auf Discovery Channel übertragen // Sky Sport News HD mit Twitter-Liveticker unter #ssnhd und allen Infos ab 7.00 Uhr morgens im Programm In einem weltexklusiven Interview mit der US-Talkmasterin Oprah Winfrey sprach Ex-Radprofi Lance Armstrong zum ersten Mal nach den gegen ihn erhobenen mehr...

  • Rückrundenstart der Fußball-Bundesliga im "aktuellen sportstudio" des ZDF / Diskussionsrunde zum Thema Fans in den Stadien Mainz (ots) - Die Fußball-Bundesliga startet am Wochenende in die Rückrunde ihrer mittlerweile 50. Saison - wie immer begleitet vom "aktuellen sportstudio" im ZDF. Trotz Rekordzuschauerzahlen in einer boomenden Liga wird auch in der zweiten Saisonhälfte nicht nur der Sport im Blickpunkt stehen, sondern weiterhin die Debatte über die Sicherheit rund um den Fußball. Grund genug für das "aktuelle sportstudio", in der Sendung am Samstag, 19. Januar 2013, 23.00 Uhr, das Thema in einer hochkarätigen Diskussionsrunde aufzugreifen. mehr...

  • "Von Dummheit kaum zu übertreffen" - Münchner Löwen beteiligen sich an "Delfinqual" Hagen (ots) - Zweitligist-Fussballer des TSV 1860 schwammen während ihres Trainingslagers in Belek/Türkei mit Delfinen und stehen jetzt massiv in der Kritik von Tierschützern. Das Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) kritisiert "katastrophale Verhältnisse" in dem türkischen Delfinarium. WDSF-Geschäftsführer Jürgen Ortmüller: "Ein schwer verletztes Walross und arktische Beluga-Wale werden bei über 40 Grad ohne Sonnenschutz zur Show gestellt. Die von der türkischen Sonne schwarz verbrannten Delfine ersticken fast an ihrem Eigengewicht mehr...

  • Klärendes Gespräch zwischen Vorstand und Fans Düsseldorf (ots) - Gemeinsames Bekenntnis zur Fankultur erneuert In dieser Woche trafen sich Mitglieder des Fortuna-Vorstands und Vertreter der organisierten Düsseldorfer Fanszene, um die Vorkommnisse rund um das DFL-Papier "Sicheres Stadionerlebnis" und die damit verbundenen Proteste aufzuarbeiten. Insbesondere durch die Abstimmung am 12. Dezember 2012 sind bei den Fans viele Ängste entstanden, sodass ein Status Quo festgehalten wurde, um diese Ängste in Bezug auf den eigenen Verein zu beseitigen. Fortuna sagte dabei zu, niemals mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht