(Registrieren)

Klärendes Gespräch zwischen Vorstand und Fans

Geschrieben am 17-01-2013

Düsseldorf (ots) - Gemeinsames Bekenntnis zur Fankultur erneuert

In dieser Woche trafen sich Mitglieder des Fortuna-Vorstands und
Vertreter der organisierten Düsseldorfer Fanszene, um die
Vorkommnisse rund um das DFL-Papier "Sicheres Stadionerlebnis" und
die damit verbundenen Proteste aufzuarbeiten. Insbesondere durch die
Abstimmung am 12. Dezember 2012 sind bei den Fans viele Ängste
entstanden, sodass ein Status Quo festgehalten wurde, um diese Ängste
in Bezug auf den eigenen Verein zu beseitigen. Fortuna sagte dabei
zu, niemals in Eigeninitiative Kontrollzelte oder -container
aufzustellen sowie niemals Gästekartenkontingente zu beschneiden.

Nachdem sowohl Peter Frymuth, Paul Jäger und Sven Mühlenbeck für
den Fortuna-Vorstand als auch die Fans noch einmal die Ereignisse vom
Jahresende 2012 aus ihrer Sicht schilderten, wurde deutlich, dass auf
beiden Seiten Fehler - insbesondere kommunikativer Art - gemacht
wurden. Ziel des Treffens war es jedoch, lösungsorientiert Ergebnisse
für die gemeinsame Zukunft zu finden.

Auf Seiten der Fans sind durch die Entwicklung der letzten Jahre
und insbesondere durch die Zustimmung der Fortuna zu allen 16
Anträgen der DFL Ängste entstanden, was den Erhalt ihrer Fankultur
und ihres momentan üblichen Fanlebens anbelangt. Dies betrifft
weniger den Standort Düsseldorf, der als sehr fanfreundlich gelobt
wurde, sondern vielmehr die Rahmenbedingungen bei Auswärtsspielen. In
diesem Sinne wurden bei dem Treffen einige zentrale Punkte als Status
Quo fixiert, um das Vertrauen in den Verein wieder zu stärken, die im
Folgenden in kurzer Form dargestellt werden. Fans und Vorstand sind
sich einig, dass die Sicherheitsdebatte in Art und Umfang in den
letzten Monaten überzogen war. Auch wenn es rund um den Fußball
Probleme gibt, ist die Hysterie weder angemessen noch zielführend.

- In Zukunft wird sich der Vorstand von Fortuna Düsseldorf
quartalsweise mit Fans treffen. Die Koordination läuft über die
Fanbetreuung sowie den SCD. Nach Bedarf werden auch Gespräche in
kürzeren zeitlichen Abständen stattfinden. Grundsätzlich besteht
auch die Möglichkeit, dass neben dem Fanbeauftragten ein
Fanvertreter zu Fanthemen in Vorstandssitzungen herangezogen
wird.

- Fortuna oder ihr Ordnungsdienst stellen nicht aus eigenem
Antrieb selbst Zelte oder Container zum Zweck von Vollkontrollen
auf und wehren sich auch gegen Vollkontrollen bei anderen
Vereinen.

- Fortuna stellt sich gegen die Reduktion von Kartenkontingenten
für Gästefans oder eine Umverteilung auf teurere Plätze - ob bei
den eigenen Heimspielen oder bei Auswärtsspielen der Fortuna.

- Fortuna bekennt sich zu Stehplätzen in Düsseldorf und in ganz
Deutschland.

- Auch in Zukunft wird vor jeder Saison die Preisgestaltung

der Eintrittskarten mit Fans besprochen.

- Fanutensilien wie Fahnen oder Trommeln sind keine Privilegien,
sondern fester Bestandteil von Fankultur. Fortuna wird weiterhin
sehr offen und rücksichtsvoll mit Fanutensilien umgehen und
helfen, wo Hilfestellung möglich ist.

- Der Düsseldorfer Fankongress soll jährlich wiederholt werden.

- Fankultur und Vereinsidentität werden geschützt, sodass z.B.
geplante Fan-Aktionen Vorrang vor Sponsoring-Aktionen haben und
auf die Wahrung der Vereinsfarben geachtet wird.

- Von Fortuna gibt es keine Bestrebungen, den Fans die Anreisewege
oder -mittel zu Auswärtsspielen vorzuschreiben.

- Eine Personalisierung von Tickets, um vor Ort Käufer und Inhaber
abzugleichen, wird von Fortuna abgelehnt.

- Die selbstverwaltete Support Area, der Fanraum und der Fanstand
sind eine Selbstverständlichkeit und werden nicht in Frage
gestellt, solange damit verantwortungsbewusst und vernünftig
umgegangen wird.

- Über die Verteilung der Auswärtskartenkontingente wird vor jeder
Saison gemeinsam gesprochen.

Vereinsführung und Fans haben damit eine Grundlage geschaffen, um
die Zukunft wieder gemeinsam angehen zu können. Ein regelmäßiger
Dialog soll weiter fortgeführt werden, um Missverständnissen
vorzubeugen.

Die Fans beenden ihre Protestaktion in Düsseldorf hiermit, wie es
auch auf nationaler Ebene bereits geschehen ist.



Pressekontakt:
Tom Koster
Pressesprecher
Fortuna Düsseldorf
Arena-Straße 1
40474 Düsseldorf
Tel. +49 211 23 80 137
Fax. +49 211 23 80 120
E-Mail t.koster@fortuna-duesseldorf.de
Homepage www.fortuna-duesseldorf.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

441768

weitere Artikel:
  • Rallye Monte Carlo, Halbzeit Tag 2: Führung in WRC 2 ausgebaut (BILD) Valence/Weiterstadt (ots) - - Wiegand/Christian bauen Führung in der WRC 2 deutlich aus - Schnee und Eis bestimmen auch am zweiten Tag der 'Monte' das Geschehen - Fabia S2000 von SKODA AUTO Deutschland läuft wie ein Uhrwerk "We had one small big moment", macht sich Sepp Wiegand im Ziel der zweiten Prüfung des heutigen Tages Luft. In einer scharfen Rechtskurve hätte es ihn beinahe außen in den Graben geworfen. Aber irgendwie krallten sich die Spikes doch noch rechtzeitig ins Eis am Rand der Piste. Wiegand/Christian mehr...

  • Keller, Hecking, Kurz und Wiesinger: Die Trainereinstände zum Rückrundenstart live bei Sky / Sascha Lewandowski und Franz Beckenbauer am Sonntag bei "Sky90 - die Kia Fußballdebatte" Unterföhring (ots) - Zwei Tage nach der Nachricht über die Verpflichtung von Pep Guardiola als neuer Trainer des FC Bayern München rückt am Freitag wieder das Geschehen auf dem Platz in den Fokus. Der Rückrundenauftakt am Freitag live bei Sky Nach der fünfwöchigen Winterpause eröffnen am Freitagabend der FC Schalke 04 und Hannover 96 die Rückrunde der Bundesliga. Sky berichtet ab 20.00 Uhr live aus der Veltins-Arena, in der die Königsblauen im ersten Bundesliga-Spiel unter Jens Keller den Negativtrend der letzten Spieltage mehr...

  • Fortuna verstärkt sich mit Martin Latka / Tschechischer Verteidiger kommt von Slavia Prag Düsseldorf (ots) - Die Fortuna hat am Donnerstag den tschechischen Abwehrspieler Martin Latka verpflichtet. Der 28-jährige Rechtsfuß wechselt ablösefrei von Slavia Prag an den Rhein und erhält bei den Flingeranern einen Vertrag bis zum 30.06.2014. Damit reagieren die Rot-Weißen auf die Verletztenmisere in der Innenverteidigung. In der abgelaufenen Hinrunde der Gambrinus Liga kam der 1,93 Meter große Innenverteidiger 14 Mal zum Einsatz und erzielte dabei zwei Treffer. Zudem debütierte Martin Latka im November im Freundschaftsspiel mehr...

  • Relaunch von Wahretabelle.de am Freitag, 18. Januar 2013: Mehr Übersicht, Features und Statistiken Hamburg (ots) - Rechtzeitig zum Start der Rückrunde der Bundesliga-Saison 2012/2013 erstrahlt die Fußball-Website www.wahretabelle.de im neuen Glanz. Das Portal, das Schiedsrichter-Fehlentscheidungen analysiert und die Tabelle der Fußball-Bundeliga von Fehlentscheidungen bereinigt als wahre Tabelle ausgibt, wurde komplett überarbeitet und bietet den Usern ab Freitag, 18. Januar 2013, neben einer deutlich verbesserten Menüführung und Übersicht zahlreiche neue Features und Statistiken. Ein Highlight ist beispielsweise die exklusive mehr...

  • Halbzeit bei der 'Monte': Wiegand/Christian auf Gesamtrang 11 und Klassenbeste! (BILD) Valence/Weiterstadt (ots) - - Sepp Wiegand und Frank Christian holen alle sechs Klassenbestzeiten - Team SKODA AUTO Deutschland rückt vor auf den elften Platz - Knackiger Frost und vereiste Pisten macht diese Rallye zur "Monte on Ice" "Es war ein richtig guter Tag für uns, wir hatten keine Probleme und die Zeiten stimmten auch", gibt sich Sepp Wiegand am Ende des zweiten Tags zufrieden. Er und Copilot Frank Christian haben ihren ganz persönlichen Rhythmus gefunden und fahren trotz kniffligster Streckenbedingungen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht