ZDF-Programmänderung ab Woche 03/13
Geschrieben am 15-01-2013 |   
 
 Mainz (ots) - Woche 03/13 
 
   Mi., 16.1. 
 
   Bitte Beginnzeitkorrektur beachten: 
 
   17.10     hallo deutschland 
 
   17.45     Leute heute   (VPS 17.40) 
 
   (Weiterer Ablauf ab 18.10 Uhr wie vorgesehen.) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Planung 
Telefon: +49-6131-70-15246
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  441259
  
weitere Artikel: 
- Paris Express - Hin und zurück an einem Tag / "Fahr mal hin" am 22. Januar 2013, 22 Uhr im SWR Fernsehen Mainz (ots) - Aus Anlass des 50. Jahrestages der Unterzeichnung  
des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages am 22.1.1963  
unternimmt die SWR-Sendung "Fahr mal hin" einen ungewöhnlichen  
Abstecher nach Paris. Vor 50 Jahren war eine solche Reise nach Paris  
etwas Besonderes. Heute fährt man dagegen mit dem  
Hochgeschwindigkeitszug so schnell und unkompliziert wie noch nie in  
die Metropole an der Seine. Und dennoch ist und bleibt die Stadt  
etwas Besonderes, wie das SWR Fernsehen am Dienstag, 22. Januar, um  
22 Uhr zeigt. 
 
   "Fahr mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Zurück in die Versenkung - Kommentar Leutkirch (ots) - Es ist entschieden: "Opfer-Abo" ist das Unwort  
des Jahres 2012. Aus Sicht von Jörg Kachelmann werde Frauen stets die 
Opferrolle abgenommen. Diese Aussage ist unqualifiziert und  
diskriminierend. Plötzlich ist Google voll mit Treffern zu diesem  
Unwort, das am Dienstag kaum einer kannte. Das erzielt wohl nicht den 
gewünschten Effekt. Die Jury entschied aufgrund der "inakzeptablen  
Weise", wie der Moderator pauschal über Frauen urteilte. Die  
Begründung ist einleuchtend, verfehlt aber ihr Ziel. Das Wort bleibt, 
die Begründung mehr...
 
  
- Newsroom.de: Zur Schließung der Redaktion der "Westfälischen Rundschau" Dortmund (ots) - Verbittert, enttäuscht, resigniert - auf dem  
Altar der Banken hat die WAZ-Geschäftsführung beschlossen, die  
"Westfälische Rundschau" zuzusperren. Anstatt diesen Akt des  
Niedergangs mit Würde zu beenden, hält der Verlag einen  
vermeintlichen Wettbewerb in Westfalen aufrecht und lässt die Zeitung 
weiter erscheinen - ohne eigenes Team, ohne eine Idee, als pures  
Flickwerk und angewiesen auf konkurrierende Unternehmen. 
 
   Wieder einmal können sich die Herausgeber nicht entscheiden, für  
das Wohl der gesamten Mediengruppe mehr...
 
  
- Sitzmarathon vermeiden / Menschen mit sitzenden Berufen sollten jede Gelegenheit nutzen, sich zu bewegen Baierbrunn (ots) - Wer seinen Tag überwiegend hinter dem  
Schreibtisch verbringt, sollte möglichst jede Gelegenheit nutzen,  
sich zwischendurch Bewegung zu verschaffen. Denn auch wenn man am  
Abend eine halbe Stunde joggt, wiegt das die ungesunden Folgen des  
Sitzmarathons, etwa auf den Blutzucker, nicht völlig auf, berichtet  
das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber"  unter Berufung auf  
britische Forscher. Ihr Tipp: Den Drucker nicht in Griffweite  
platzieren, zum Telefonieren aufstehen, die Toilette in der anderen  
Etage benutzen - und mehr...
 
  
- Duftige "Wohlfühl-Attacken" / Verbraucherschützer fordert mehr Transparenz beim Duftstoff-Einsatz in Geschäften Baierbrunn (ots) - In vielen deutschen Geschäften werden  
Duftstoffe versprüht. "Das sogenannte Duftmarketing verspricht  
Wohlfühl-Atmosphäre, sogar im Plastikmief von Ein-Euro-Shops", sagt  
Georg Tryba, Pressereferent der Verbraucherzentrale  
Nordrhein-Westfalen, in der "Apotheken Umschau". Auf den  
Referenzlisten von Duftstoffherstellern stünden Bäckereien,  
Tankstellen, Kinos, Baumärkte und namhafte Einzelhandelsketten vom  
Elektro- bis zum Supermarkt. Doch kaum ein Händler bekenne sich offen 
dazu. Tryba verlangt mehr Transparenz beim mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |