"Ich will einen Mann!": ZDF-Reihe "37°" porträtiert Mütter auf Partnersuche
Geschrieben am 11-01-2013 |   
 
 Mainz (ots) - Sie sind attraktiv, belastbar und managen ihre  
Familie - allein erziehende Mütter. Doch die Mutterrolle allein ist  
für viele nicht die Erfüllung, sie suchen einen neuen Partner. Aber  
wo lernt man Männer kennen, die nicht nur auf Amüsement aus sind und  
keine Angst haben, als Ernährer und Ersatz-Papa benutzt zu werden?  
Die ZDF-Dokumentation "Ich will einen Mann!" begleitet drei  
Singlemütter auf der Suche nach dem Traummann. Der Film von Iris  
Bettray und Juliane Metten ist am Dienstag, 15. Januar 2013, 22.15  
Uhr, in der Reihe "37°" zu sehen. 
 
   Grundschullehrerin Melanie (36) hat zwei Kinder, sechs und drei  
Jahre alt, und ist seit drei Jahren allein. Melanies große  
Leidenschaft ist der Salsa. Seit einem Jahr geht die Düsseldorferin  
regelmäßig tanzen, die Eltern passen dann auf die Kinder auf. Doch  
Papa Georg zweifelt, ob die Salsa-Szene das richtige Umfeld für seine 
Tochter ist: "Da lernt man keine Männer kennen, die eine Frau mit  
Kind wollen." 
 
   Ilona aus Frankfurt (42) ist Personalleiterin bei einem großen  
kanadischen Konzern und häufig auf Dienstreise im Ausland. Seit vier  
Jahren kümmert sie sich zudem allein um ihren schwerbehinderten Sohn  
und ihre fünfjährige Tochter. Der Alltag der attraktiven Frau ist  
genau durchgeplant, für die Suche nach einem neuen Mann bleibt kaum  
Zeit. Wie alles in ihrem Leben geht Ilona deshalb auch das Thema  
"Männersuche" gezielt an. Sollte es auf einer After-Work-Party nicht  
funken, will sie es mit Blind Dates versuchen. 
 
   Marias Kinder sind zehn und 14 Jahre alt. Die 38-jährige  
Dortmunderin hat ein paar Pfunde zu viel auf den Rippen. Doch sie  
nimmt das Leben mit Humor. Nur beim Thema Online-Dating-Portale  
versteht sie keinen Spaß: "Man kommt sich vor wie beim Shopping. Es  
fehlt die Spontanität, und durch die Vorauswahl fallen viele Männer  
unter den Tisch." Nun hat sie sich zu einem Speed-Dating angemeldet. 
 
   Weitere Informationen unter www.37grad.zdf.de 
 
   http://twitter.com/ZDF 
 
   Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -  
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/ichwilleinenmann 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440661
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-LIVE: Vertrauensfrage Platzeck im Brandenburgischen Landtag - Montag, 14. Januar 2013, 11.00 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Montag, 14. Januar 2013, um  
11.00 Uhr LIVE die Sondersitzung des Brandenburgischen Landtages mit  
der Vertrauensfrage von Ministerpräsident Matthias Platzeck. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- Hochschulperle des Monats für Dresdner Projekt "Science goes to School" Essen/Berlin (ots) - Das Projekt "Science goes to School" schickt  
internationale Doktoranden in Dresdner Schulen und wirbt damit für  
Wissenschaft und Toleranz. Dafür verleiht der Stifterverband die  
Hochschulperle des Monats Januar. 
 
   In Dresden gehen junge Wissenschaftler aus den Bereichen Biologie  
und Bioengineering in Schulen und bieten Workshops mit Experimenten  
in englischer Sprache an. Die Doktoranden und Doktorandinnen des  
Dresden International PhD Program (DIPP) wollen die Jugendlichen  
neugierig für wissenschaftliche Fragen mehr...
 
  
- Die BILD-Chronik "Das Jahr 2012 - Was uns bewegte": Jetzt auch multimedial Berlin (ots) - +++ Großer Bildband mit 216 Seiten / Mehr als 1000  
Fotos und Texte / Mit QR-Codes für Videos zu den wichtigsten  
Ereignissen +++ 
 
   Aufregend, emotional, manchmal auch tragisch - so war 2012. Die  
neue BILD-Chronik "Das Jahr 2012 - Was uns bewegte" greift die  
besonderen Momente des vergangenen Jahres in Schlagzeilen,  
außergewöhnlichen Fotos und spannenden Hintergrundberichten auf. Der  
großformatige Bildband unterhält und informiert mit über 1000 Fotos  
und Texten über schöne und traurige Nachrichten - wie die Geburt mehr...
 
  
- "Es geht auch bis ins hohe Alter immer um lebendige Beziehungen"
Neues Familienformat mit Katia Saalfrank im SWR Fernsehen am 16.1.2013, 20.15 Uhr (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Unter dem Titel "Expedition Familie mit Katia Saalfrank"  
präsentiert das SWR Fernsehen am Mittwoch, 16. Januar 2013, 20.15  
Uhr, ein neues Doku-Magazin rund um Beziehungs- und Erziehungsfragen. 
In der Pilotsendung widmet sich die bekannte Diplom-Pädagogin Katia  
Saalfrank dem Thema "Lebensmodelle im Alter" und stellt die Frage:  
"Alt sein ohne alleine zu sein - geht das?" Dazu unternimmt die  
gebürtige Rheinland-Pfälzerin eine Reise durch Deutschlands Südwesten 
und trifft Familien und Singles, die dazu unterschiedliche mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - UNTER DEN LINDEN: Deutschland deine Baustellen - geht bei uns bald gar nichts mehr? - Montag, 14. Januar 2013, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Michaela Kolster diskutiert mit 
 
   - Julia Klöckner, Stellv. CDU-Bundesvorsitzende 
   - Wolfgang Tiefensee, Ehem. Bundesbau- und verkehrsminister, SPD 
 
   Wiederholung um 24.00 Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |