Hochschulperle des Monats für Dresdner Projekt "Science goes to School"
Geschrieben am 11-01-2013 |   
 
 Essen/Berlin (ots) - Das Projekt "Science goes to School" schickt  
internationale Doktoranden in Dresdner Schulen und wirbt damit für  
Wissenschaft und Toleranz. Dafür verleiht der Stifterverband die  
Hochschulperle des Monats Januar. 
 
   In Dresden gehen junge Wissenschaftler aus den Bereichen Biologie  
und Bioengineering in Schulen und bieten Workshops mit Experimenten  
in englischer Sprache an. Die Doktoranden und Doktorandinnen des  
Dresden International PhD Program (DIPP) wollen die Jugendlichen  
neugierig für wissenschaftliche Fragen machen und ihre Kompetenz im  
Umgang mit anderen Kulturen und Nationen stärken. Ganz nebenbei wird  
so auch die Bedeutung der englischen Sprache in der Wissenschaft  
vermittelt. Der Stifterverband zeichnet dieses Engagement für mehr  
Toleranz durch Wissenschaft jetzt mit der Hochschulperle des Monats  
Januar aus. 
 
   In multinationalen Teams geht das wissenschaftliche Personal in  
die Schulen und führt mit Schülern der Klassenstufen 8-12 auf  
Englisch kleine Experimente durch. Auch die anschließende Diskussion  
über Themen wie Studium, Berufsbilder, Karriere und Arbeitsalltag in  
der Forschung wird auf Englisch geführt. Vor allem aber wollen die  
Doktoranden zeigen, dass Offenheit und Neugierde Grundvoraussetzung  
für Erfolg in der Wissenschaft - und auch in der Gesellschaft - sind. 
 
   Das Projekt "Science goes to School" gibt es seit 2009. Trauriger  
Auslöser war die Ermordung der ägyptischen Pharmazeutin Marwa  
El-Sherbini im Dresdner Landgericht - ihr Ehemann war ebenfalls  
Student des DIPP. 2011 wurde "Science goes to School" mit dem  
Sächsischen Integrationspreis ausgezeichnet. 
 
   Das Dresden International PhD Program (DIPP) bildet sich aus der  
Dresden International Graduate School für Biomedicine and  
Bioengineering (DIGS-BB) der TU Dresden und der International Max  
Planck Research School for Cell, Developmental and Systems Biology  
(IMPRS-CellDevoSys). 
 
   Was ist eine Hochschulperle?  
 
   Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in  
einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie  
jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen,  
können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der  
Stifterverband stellt jeden Monat eine Hochschulperle vor, aus denen  
die Hochschulperle des Jahres 2013 gekürt wird. 
 
   Mehr Info: www.hochschulperle.de 
 
 
 
Kontakt Stifterverband: 
 
Moritz Kralemann 
Pressesprecher 
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 
Tel.: (030) 322 982-527 
E-Mail: moritz.kralemann@stifterverband.de 
 
Kontakt "Science goes to School": 
Birte Urban-Eicheler 
Public Relations Officer 
Technische Universität Dresden 
DFG-Center for Regenerative Therapies Dresden 
Cluster of Excellence at the TU Dresden 
Tel.: (0351) 45 88 20 65 
E-Mail:  birte.urban@crt-dresden.de 
 
Florian Frisch 
Information Officer 
Max Planck Institute of Molecular Cell Biology and Genetics 
Tel.: (03 51) 2 10 28 40 
E-Mail: Frisch@mpi-cbg.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440663
  
weitere Artikel: 
- Die BILD-Chronik "Das Jahr 2012 - Was uns bewegte": Jetzt auch multimedial Berlin (ots) - +++ Großer Bildband mit 216 Seiten / Mehr als 1000  
Fotos und Texte / Mit QR-Codes für Videos zu den wichtigsten  
Ereignissen +++ 
 
   Aufregend, emotional, manchmal auch tragisch - so war 2012. Die  
neue BILD-Chronik "Das Jahr 2012 - Was uns bewegte" greift die  
besonderen Momente des vergangenen Jahres in Schlagzeilen,  
außergewöhnlichen Fotos und spannenden Hintergrundberichten auf. Der  
großformatige Bildband unterhält und informiert mit über 1000 Fotos  
und Texten über schöne und traurige Nachrichten - wie die Geburt mehr...
 
  
- "Es geht auch bis ins hohe Alter immer um lebendige Beziehungen"
Neues Familienformat mit Katia Saalfrank im SWR Fernsehen am 16.1.2013, 20.15 Uhr (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Unter dem Titel "Expedition Familie mit Katia Saalfrank"  
präsentiert das SWR Fernsehen am Mittwoch, 16. Januar 2013, 20.15  
Uhr, ein neues Doku-Magazin rund um Beziehungs- und Erziehungsfragen. 
In der Pilotsendung widmet sich die bekannte Diplom-Pädagogin Katia  
Saalfrank dem Thema "Lebensmodelle im Alter" und stellt die Frage:  
"Alt sein ohne alleine zu sein - geht das?" Dazu unternimmt die  
gebürtige Rheinland-Pfälzerin eine Reise durch Deutschlands Südwesten 
und trifft Familien und Singles, die dazu unterschiedliche mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - UNTER DEN LINDEN: Deutschland deine Baustellen - geht bei uns bald gar nichts mehr? - Montag, 14. Januar 2013, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Michaela Kolster diskutiert mit 
 
   - Julia Klöckner, Stellv. CDU-Bundesvorsitzende 
   - Wolfgang Tiefensee, Ehem. Bundesbau- und verkehrsminister, SPD 
 
   Wiederholung um 24.00 Uhr 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- PHOENIX-LIVE: Abstimmung Misstrauensantrag Wowereit - Samstag, 12. Januar 2013, 9.15 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Samstag, 12. Januar 2013, um  
9.15 Uhr LIVE die Abstimmung im Berliner Abgeordnetenhaus zum  
Misstrauensantrag gegen den regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit. 
PHOENIX überträgt ab 9.05 Uhr. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 12. Januar 2013, Tages-Tipp: L I V E
09:15 - Abstimmung über Misstrauensantrag gegen Klaus Wowereit, 20:15 - Kaiserin Adelheid, 22:30 - Versailles Bonn (ots) - Sendeablauf für Samstag, 12. Januar 2013 
 
   05:45 
 
   Luxus auf dem Meer - Die Geschichte der Kreuzfahrt 2-teilige  
Reihe, Teil 1 Film von Reinhard Jakosch, Annette Sander, RB/2011 Die  
Kreuzfahrt-Industrie boomt. Sie ist die Wachstumsbranche im  
Tourismus. Nicht einmal die Weltwirtschaftskrise hat den Trend zum  
Luxus auf dem Meer gebremst. Jährlich machen fast 15 Millionen  
Menschen weltweit Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff. Von Event bis  
Erholung, von Kitsch bis Klassik. Für jeden Geschmack, fast jeden  
Geldbeutel, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |