Weiblich, fröhlich - und über 40: Hamburgerin ist Titelstar der Fernsehwoche!
Geschrieben am 10-01-2013 |   
 
 Hamburg (ots) - Einmal Titelstar der Fernsehwoche sein: Dieser  
Traum von mehr als 1.000 Bewerberinnen ist jetzt für Katrin Kramer  
(49) aus Hamburg in Erfüllung gegangen. Gaby Papenburg, Moderatorin  
des SAT.1-Frühstücksfernsehens, und Christa Höhs, Besitzerin der  
weltweit ersten Modelagentur für Ältere, sowie  
Fernsehwoche-Chefredakteurin Beatrix Kruse wählten die attraktive  
Mutter von drei Söhnen zum Gesicht der aktuellen Ausgabe der  
Fernsehwoche. Voller Lebenslust und Natürlichkeit strahlt die  
Hamburgerin ab morgen vom Cover der Programmzeitschrift mit Herz.  
"Katrin sieht unglaublich gut aus und beweist: Frauen über 40 haben  
besonders viel Ausstrahlung, weil sie ihre Mitte gefunden haben",  
freut sich Chefredakteurin Beatrix Kruse über den Erfolg des frisch  
gebackenen Models. 
 
   Das Interesse an der inzwischen vierten Titelstar-Wahl war auch  
dieses Mal überwältigend: Unter dem Motto "Weiblich, fröhlich - und  
über 40" hatten sich Frauen aus ganz Deutschland per Post, E-Mail und 
zum ersten Mal auch über Facebook beworben. Dabei wäre die  
Hamburgerin von sich aus gar nicht auf die Idee gekommen, sich für  
einen Modelwettbewerb anzumelden: "Als meine beiden jüngeren Söhne  
einen Bericht über ,Silver Models' im Fernsehen sahen, meinten sie:  
'Mama, das musst du eigentlich auch machen, du siehst echt gut aus  
für dein Alter.'" Erst dann fand sie den Mut, ins Rennen um den  
Titelstar einzusteigen - und hat jetzt sogar die Möglichkeit, mit  
Unterstützung der Fernsehwoche als Model richtig durchzustarten. 
 
   Denn die Hamburgerin ist nicht nur Cover-Star der Ausgabe 3/2013  
(EVT: 11.1.2013), sie wird auch in eine renommierte Münchner Agentur  
aufgenommen und freut sich auf zukünftige Model-Jobs. Im aktuellen  
Heft berichtet die Fernsehwoche auf vier Seiten ausführlich über die  
Aktion und über Katrin. 
 
   Zugehöriges Bildmaterial kann unter kommunikation@bauermedia.com  
angefordert werden. 
 
Die Bauer Media Group ist eines der erfolgreichsten Medienhäuser  
weltweit. Mehr als 570 Zeitschriften, über 300 digitale Produkte und  
50 Radio- und TV-Stationen erreichen Millionen Menschen rund um den  
Globus. Darüber hinaus gehören Druckereien, Post-, Vertriebs- und  
Vermarktungsdienstleistungen zum Unternehmensportfolio. Der Umsatz  
der Mediengruppe liegt stabil bei über zwei Milliarden Euro. Mit  
einer neuen globalen Positionierung unterstreicht die Bauer Media  
Group ihre Leidenschaft für Menschen und Marken. Der Claim "We think  
popular." verdeutlicht das Selbstverständnis der Bauer Media Group  
als Haus populärer Medien und schafft Inspiration und Motivation für  
die mehr als 11.000 Mitarbeiter in 16 Ländern. (Stand Dezember 2012). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Bauer Media Group 
Kommunikation und Presse 
Tel: +49 40 30 19 10 80 
Fax: +49 40 30 19 10 43 
kommunikation@bauermedia.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440482
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 12. Januar 2013, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher Mainz (ots) -  
ZDF-Programmhinweis 
 
Samstag, 12. Januar 2013, 17.05 Uhr 
 
Länderspiegel 
mit Ralph Schumacher 
 
Flughafen-Desaster - Wird Wowereit aus dem Amt gewählt?  
Ärztemangel - Kliniken suchen händeringend nach Medizinern 
Demografischer Wandel - Wie die Hallig Hooge ums Überleben kämpft 
Amtswechsel - Ministerpräsident Kurt Beck hört auf 
Hammer der Woche - Teure Verkehrsberuhigung für Sackgasse 
 
 
Samstag, 12. Januar 2013, 17.45 Uhr 
 
Menschen - das Magazin  
mit Bettina Eistel 
Wohin mit meinem erwachsenen Kind? 
 
Für betagte mehr...
 
  
- KORREKTUR: PHOENIX-Programmhinweis - INTERNATIONALER FRÜHSCHOPPEN: "Deutschlands vermurkste Großprojekte - werden wir zur Lachnummer?" - Sonntag, 13. Januar 2013, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Ob Bahnhöfe oder Rennstrecken, ob  
Energieinfrastruktur oder Flughäfen, Deutschland tut sich schwer mit  
seinen Großprojekten. 
 
   Kosten laufen aus dem Ruder, Fertigstellungstermine werden nicht  
gehalten und die Suche nach den Schuldigen dominiert die  
Berichterstattung. Immer mehr im Fokus dabei, die Politik. Kann sie  
solche Projekte noch steuern? Warum gelingt uns in Deutschland nicht, 
was deutsche Firmen im Ausland scheinbar mühelos stemmen? Blamiert  
sich Deutschland vor der Welt? Leidet der deutsche Ruf unter den  mehr...
 
  
- TELE 5 bringt Dschungelcamp nach Alaska:
Schafft Anne Heche die Waschbärenprüfung? München (ots) - 'Men in Trees': ab 12. Januar immer samstags um  
17.15 Uhr auf TELE 5 
 
   Die Gerüchteküche brodelt seit Wochen, jetzt ist es raus: Ex-Lesbe 
Anne Heche geht für TELE 5 in den Dschungel - nach Alaska! Dort  
erwarten sie Schneemassen, bissige Fische, Männer auf Bäumen und  
supereklige Waschbären... Wird Anne das schaffen? TELE 5 zeigt die  
härtesten Prüfungen und die größten Lacher in der  
Fernseh-Mega-Ereignis-Serie 'Men in Trees', jeden Samstag um 17.15  
Uhr. 
 
   P.S. Die Waschbären werden vom TELE 5-Team rund um die mehr...
 
  
- PHOENIX-Programmhinweis - INTERNATIONALER FRÜHSHOPPEN: "Deutschlands vermurkste Großprojekte - werden wir zur Lachnummer?" - Sonntag, 13. Januar 2013, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Ob Bahnhöfe oder Rennstrecken, ob  
Energieinfrastruktur oder Flughäfen, Deutschland tut sich schwer mit  
seinen Großprojekten. 
 
   Kosten laufen aus dem Ruder, Fertigstellungstermine werden nicht  
gehalten und die Suche nach den Schuldigen dominiert die  
Berichterstattung. Immer mehr im Fokus dabei, die Politik. Kann sie  
solche Projekte noch steuern? Warum gelingt uns in Deutschland nicht, 
was deutsche Firmen im Ausland scheinbar mühelos stemmen? Blamiert  
sich Deutschland vor der Welt? Leidet der deutsche Ruf unter den  mehr...
 
  
- "ttt - titel thesen temperamente" am 13. Januar 2013 München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 13. Januar 2013, um 23.00  
Uhr vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen: 
 
   Der Mensch und das Meer, über den Müll in den Ozeanen und die  
Neuordnung unserer Konsumwelt Sechs Millionen Tonnen Plastik landen  
jedes Jahr in unseren Weltmeeren. Eine Müllhalde aus Plastik - so  
groß wie Mitteleuropa - schwimmt als riesiger Strudel alleine im  
Südpazifik. Wie konnte es soweit kommen, wer ist dafür  
verantwortlich? Das fragt das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg 
jetzt in einer Ausstellung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |