Deutsche sparen sich den Handwerker und werkeln lieber selbst
Geschrieben am 10-01-2013 |   
 
 Nürnberg (ots) - 87 Prozent der Deutschen streichen die eigenen  
vier Wänden in Eigenregie / Männer werkeln am liebsten allein - das  
zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden 
Immobilienportale / Frauen bevorzugen Hilfe vom Partner oder vom  
Profi 
 
   Die Deutschen packen bei einfachen handwerklichen Tätigkeiten  
gerne selbst an: Die überwiegende Mehrheit (87 Prozent) spart sich  
beispielsweise beim Streichen der eigenen vier Wände den Handwerker.  
Sie übernehmen diese Aufgabe entweder lieber selbst (47 Prozent) oder 
lassen sich vom Partner oder Freunden (40 Prozent) helfen. Auch der  
Aufbau von Möbeln (91 Prozent) oder das Tapezieren der Wände (76  
Prozent) wird nur ungern dem Profi überlassen. Das ist das Ergebnis  
einer repräsentativen Studie von immowelt.de, eines der führenden  
Immobilienportale. Lediglich schwierigere Aufgaben, wie das Verlegen  
von Fliesen oder das Verputzen von Wänden gibt die Mehrheit der  
Heimwerkerkönige lieber in Profihände. 
 
   Do-it-yourself ist Männersache 
 
   Vor allem Männer lassen es sich nicht nehmen, die Dinge allein in  
die Hand zu nehmen. So montieren 62 Prozent der Befragten Lampen und  
sonstige Geräte ohne jegliche Hilfe, 59 Prozent bauen Möbel lieber  
alleine zusammen und 54 Prozent streichen Decken und Wände im  
Alleingang. Immerhin noch knapp die Hälfte aller deutschen Männer  
schließt elektrische Haushaltsgeräte wie Spül- oder Waschmaschine  
selbst an. 
 
   Frauen streichen und bauen Möbel auf 
 
   Frauen sind zuhause deutlich seltener handwerklich aktiv. Zwar  
streichen 40 Prozent der Befragten Decken und Wände selbst. Die  
Installation von Lampen und Elektrogeräten, das Verlegen von Fliesen  
oder Laminat sowie das Verputzen von Wänden überlässt das weibliche  
Geschlecht lieber dem Partner oder einem professionellen Handwerker.  
Nichtsdestotrotz lässt es sich noch knapp ein Drittel der deutschen  
Frauen nicht nehmen, gekaufte Möbel selbst aufzubauen. 
 
   Für die repräsentative Studie Wohnen und Leben Winter 2012 wurden  
im Auftrag von immowelt.de 1.084 Personen durch das  
Marktforschungsinstitut Innofact befragt. 
 
   Die Ergebnisse der Studie im Überblick: 
 
   Welche Arbeiten erledigen Sie in Ihrer Wohnung selbst?  
(Mehrfachnennungen möglich) 
 
   - Streichen: 47 Prozent 
   - Möbel zusammenbauen: 45 Prozent 
   - Geräte an das Stromnetz anschließen (z.B. Lampen etc.): 41  
     Prozent 
   - Sonstige elektrische Geräte installieren (z.B. Waschmaschine,  
     Spülmaschine): 32 Prozent 
   - Tapezieren: 31 Prozent 
   - Teppich verlegen: 28 Prozent 
   - Klicklaminat/-parkett verlegen: 23 Prozent 
   - Verputzen: 18 Prozent 
   - Fliesen verlegen: 15 Prozent 
 
   Welche Arbeiten erledigen Männer selbst? (Mehrfachnennungen  
möglich) 
 
   - Geräte an das Stromnetz anschließen (z.B. Lampen etc.): 62  
     Prozent 
   - Möbel zusammenbauen: 59 Prozent 
   - Streichen: 54 Prozent 
   - Sonstige elektrische Geräte installieren (z.B. Waschmaschine,  
     Spülmaschine): 50 Prozent 
   - Teppich verlegen: 40 Prozent 
   - Tapezieren: 39 Prozent 
   - Klicklaminat/-parkett verlegen: 34 Prozent 
   - Verputzen: 27 Prozent 
   - Fliesen verlegen: 23 Prozent 
 
   Welche Arbeiten erledigen Frauen selbst? (Mehrfachnennungen  
möglich) 
 
   - Streichen: 40 Prozent 
   - Möbel zusammenbauen: 30 Prozent 
   - Tapezieren: 23 Prozent 
   - Geräte an das Stromnetz anschließen (z.B. Lampen etc.): 20  
     Prozent 
   - Teppich verlegen: 16 Prozent 
   - Sonstige elektrische Geräte installieren (z.B. Waschmaschine,  
     Spülmaschine): 15 Prozent 
   - Klicklaminat/-parkett verlegen: 11 Prozent 
   - Verputzen: 9 Prozent 
   - Fliesen verlegen: 8 Prozent 
 
   Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de sowie  
Ergebnisgrafiken finden Sie in unserem Pressebereich unter  
http://presse.immowelt.de. 
 
   Über immowelt.de: 
 
   Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 4,2  
Millionen Besuchern (comScore, Stand: September 2012) und bis zu 1,2  
Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden  
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.  
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50  
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und  
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones 
und Windows Phone. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Immowelt AG 
Nordostpark 3-5 
90411 Nürnberg 
 
Barbara Schmid 
+49 (0)911/520 25-462 
presse@immowelt.de 
 
www.twitter.com/immowelt 
www.facebook.com/immowelt
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440416
  
weitere Artikel: 
- DIE GOLDENE KAMERA von HÖRZU 2013: 
Drei Fernsehfilme konkurrieren um DIE GOLDENE KAMERA von HÖRZU 2013 Hamburg (ots) - Berlin, 10. Januar 2013 - Bei der 48. Verleihung  
der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU stehen in der Kategorie "Bester  
Fernsehfilm" die drei Nominierten fest: ein tragisch-komischer Film  
über Freundschaft und Tod, ein Justizthriller und ein Krimi um ein  
verschwundenes Mädchen. 
 
   "Blaubeerblau" (ZDF). Im Mittelpunkt des Filmes stehen zwei  
ehemalige Schulkameraden, die in einem Sterbehospiz aufeinander  
treffen: Hannes (Stipe Erceg) hat Krebs im Endstadium, Architekt  
Fritjof (Devid Striesow) soll ein Aufmaß des Hospizgebäudes mehr...
 
  
- Warme, wärmere und richtig heiße Autos / ADAC ermittelt die Pkw mit den besten Heizungen München (ots) - Der ADAC hat aktuell ermittelt, welche Autos im  
Winter am besten heizen. Nach neun Minuten und damit am schnellsten  
erreicht der BMW M550d BluePerfomance die Wohlfühltemperatur von rund 
23 Grad Celsius - obwohl er mit Diesel fährt. Beim Renault Megane  
Grandtour energy dci reicht die gesamte Testdauer von einer halben  
Stunde nicht dazu aus. Tendenziell heizen Benziner schneller als  
Diesel- oder Elektrofahrzeuge ein. Kleine Innenräume und Zuheizer  
sind vorteilhaft, auch großvolumige und leistungsstarke Motoren  
wärmen mehr...
 
  
- Axel Springer Syndication gegründet: Text, Foto und Bewegtbild aus einer Hand Berlin (ots) - Künftig wird Axel Springer alle Lizenzierungs- und  
Recherchedienstleistungen aus einer Hand anbieten. Zu diesem Zweck  
werden der Bereich Infopool Text und die Bildagentur ullstein bild  
zum 1. Februar 2013 zusammengeführt und treten künftig im Verbund  
unter dem Namen Axel Springer Syndication auf. Mit diesem Schritt  
reagiert die Axel Springer AG auf veränderte Anforderungen ihrer  
internen und externen Kunden. 
 
   Geschäftsführer der neuen Gesellschaft wird Torsten Hoch, 55,  
bisher General Manager Infopool Text. 
 
 mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 3. Februar 2013, 2.00 Uhr / Leschs Kosmos / Stürmisches Weltraumwetter Mainz (ots) -  
ZDF-Programmhinweis 
 
Sonntag, 3. Februar 2013, 2.00 Uhr 
 
Leschs Kosmos 
 
Stürmisches Weltraumwetter 
 
Kaum zu glauben, aber wahr: Rückversicherer interessieren sich nicht  
nur für das irdische Wetter, um etwa die Kosten künftiger  
Sturmschäden einzuschätzen. Sie interessieren sich inzwischen auch  
für das Weltraumwetter. Die Aktivität der Sonne wird zunehmend zum  
Versicherungsrisiko. Schickt sie geladene Teilchen, den Sonnensturm,  
Richtung Erde, heißt es "in Deckung gehen". Empfindliche Satelliten  
werden bei einer mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 03/13 Mainz (ots) - Woche 03/13 
 
   Mi., 16.1. 
 
   18.10     ZDF SPORTextra 
 
   Handball-WM           . . .           In der Halbzeitpause:        
gegen 19.10 heute (UT)                       Bitte Änderung beachten: 
mit Barbara Hahlweg 
 
   Bitte streichen: Matthias Fornoff 
 
   (Änderung bitte auch für Mi., 30.1., Sa., 16.2. und So.,  
17.2.2013, 19.00 Uhr beachten.) 
 
   Woche 04/13 
 
   Di., 22.1. 
 
   20.15     ZDFzeit 
 
   Mein Kampf mit Hitler - "Machtergreifung" 1933           . . .     
Bitte Ergänzung Rolle/Darsteller beachten: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |