Wenn das Smartphone unser Leben bestimmt / 
Wolf-Christian Ulrich protestiert in ZDFinfo
Geschrieben am 08-01-2013 |   
 
 Mainz (ots) - Abends im Bett doch noch mal Mails checken? In der  
Warteschlange beim Bäcker schnell den Facebook-Status updaten? Auf  
der Toilette die neusten Fußballergebnisse abrufen? "Ulrich  
protestiert. Gegen die ständige Erreichbarkeit des Seins!" am  
Donnerstag, 10. Januar 2012, 0.00 Uhr, in ZDFinfo. 
 
   In der Dokumentation geht es um das Smartphone, das längst nicht  
mehr nur Telefon, sondern gleichzeitig auch Musikstation,  
Fotoapparat, Wecker, Taschenrechner, Spielkonsole und Kalender ist.  
Wie kaum ein anderes Gerät vor ihm hat das Smartphone die Politik  
verändert, die Wirtschaft, die Gesellschaft und ihre gesamten  
Kommunikationsstrukturen. Schon heute besitzt jeder dritte  
Bundesbürger ein solches Gerät. Tendenz stark steigend. Denn  
mittlerweile werden etwa doppelt so viele Smartphones verkauft wie  
Kinder geboren. 
 
   Bei all der Begeisterung für die technische Errungenschaft: der  
Ton in der Diskussion um die schädlichen Auswirkungen der digitalen  
Dauerbefeuerung wird schärfer. Wolf-Christian Ulrich, selbst  
Smartphone-Besitzer, Blogger, Twitter-Agent und Facebook-Mitglied,  
macht sich auf die Suche nach Antworten. Auf seinem Weg trifft er die 
junge App-Entwicklerin Jana Schumann, und er spricht mit  
Regierungssprecher und Smartphone-Fan Steffen Seibert. 
 
   Ist ein Leben ohne Smartphone überhaupt noch denkbar? Ulrich  
trifft den Journalisten Christoph Koch, der mit seinem Buch "Ich bin  
dann mal Offline" einen "Spiegel"-Bestseller gelandet und damit  
offensichtlich den Nerv des Publikums getroffen hat. 
 
   Bei aller Begeisterung für digitale Medien gibt es offenbar doch  
auch eine große Sehnsucht nach dem guten alten "analogen" Leben. Der  
Hirnforscher Prof. Spitzer warnt schon seit Jahren mit dramatischen  
Worten vor der uns blühenden "digitalen Demenz". Wie ernst muss man  
solche Aussagen nehmen? Am Medizinischen Präventions-Zentrum in  
Hamburg unterzieht sich Ulrich einem ausgeklügelten Stresstest, um  
die Folgen seines eigenen digitalen Lebenswandels auf seinen Körper  
untersuchen zu lassen. 
 
   http://twitter.com/ZDFinfo 
 
   Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -  
70-16100, und über  
http://bilderdienst.zdf.de/presse/ulrichprotestiert 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440016
  
weitere Artikel: 
- Kinder- und Familiengaudi in der Skiregion Dachstein West - BILD Russbach (ots) - Das familienfreundliche Skigebiet Dachstein West 
Russbach, Annaberg bietet zahlreiche Angebote für Familien mit 
Kindern. Etwa die liebevolle Betreuung von Kids im Kinderclub 
Spatzennest, lustige Kindercamps mit zahlreichen und schneesicheren 
Übungslifte im Tal sowie leistbare Skipass-Preise für Familien. 
 
   Um das Familienbudget zu schonen gibt es in der Skiregion 
Dachstein West besonders preiswerte Familientickets sowie günstige 
Skipässe für Kinder und Jugendliche. So fährt z.B. innerhalb der 
Familie das dritte sowie mehr...
 
  
- Paradies auf Bergen: Die Marke GORE-TEX® präsentiert drei Skitouren-Routen für die Wintersaison 2012/2013 (BILD) Feldkirchen/Westerham (ots) - 
 
   Für alle, die Tourenski zum ersten Mal erleben wollen, aber auch  
für diejenigen, die den Sport bereits zu einem festen Bestandteil  
ihres Winters gemacht haben, stellt die Marke GORE-TEX® drei  
Skitouren für den Winter 2012/13 vor. 
 
   Schritt für Schritt geht es den Berg hinauf: Der Schnee knirscht,  
der Himmel ist wolkenlos und die Sonne lässt das weiße Panorama  
erstrahlen. Beim Tourenski ist der Weg das Ziel und die Abfahrt  
rundet das Erlebnis ab. Für Tourengeher, die solche Momente des  
Winterglücks mehr...
 
  
- Kreative Gedankenblitze - Wo und wie uns spontan die besten
Ideen kommen! (AUDIO) Mannheim (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Es gibt Menschen, denen reicht ein kleiner Gedankenblitz und schon 
erfinden sie geniale Sachen. Wie zum Beispiel Markus Roling und  
Volker Zitzmann den Eierschalensollbruchstellenverursacher. Oder wie  
der Japaner Kenji Kawakami den völlig unnützen Badewannenanzug, damit 
man trocken bleibt - oder die eleganten Businessschuhe ohne Sohle,  
mit denen man während der Arbeit heimlich barfuß laufen kann. Ich  
frage mich nur, wie und wo man auf solche Ideen kommt und ob sich  
solche kreativen mehr...
 
  
- ZDFneo, / kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. Januar 2013 Mainz (ots) -  
KW 02/13 
Donnerstag, 10. Januar 
 
22.15	neoParadise 
	Bitte Ergänzung beachten: 
	Gäste: Matthias Schweighöfer und Guido Knopp 
	Musikact: Rita Ora 
 
 
 
KW 04/13 
Samstag, 20. Januar 
 
Bitte Änderung beachten: 
 
17.45	Wetten, dass..? 
	Präsentiert von Markus Lanz aus Offenburg 
	(ZDF 19.1.2013) 
 
(Die Sendungen "Hart aber herzlich", "Magnum" und "Die 2" entfallen.  
Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen.) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
 
  
- Wolfgang Thierse macht Schwabentest im "ARD-Buffet"
Am Donnerstag, 10. Januar, ist der Bundestagsvizepräsident 
per Live-Schaltung zu Gast in der Ratgebersendung des SWR im Ersten Baden-Baden (ots) - Kann ein Berliner Schwäbisch lernen und wenn  
ja, wie viel? Nach der von Wolfgang Thierse ausgelösten Debatte um  
die Schwaben in Berlin im Allgemeinen und ihre "Wecken" im Besonderen 
stellt sich der Bundestagsvizepräsident am kommenden Donnerstag, 10.  
Januar, der ultimativen Herausforderung: Per Live-Schalte aus der  
Hauptstadt wird der 69-jährige SPD-Politiker versuchen, das bei den  
Zuschauern sehr beliebte "ARD-Buffet" Dialekt-Rätsel zu lösen. An  
diesem Tag ein schwäbisches natürlich. 
 
   Mit seiner ironischen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |