Kreative Gedankenblitze - Wo und wie uns spontan die besten
Ideen kommen! (AUDIO)
Geschrieben am 08-01-2013 |   
 
 Mannheim (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Es gibt Menschen, denen reicht ein kleiner Gedankenblitz und schon 
erfinden sie geniale Sachen. Wie zum Beispiel Markus Roling und  
Volker Zitzmann den Eierschalensollbruchstellenverursacher. Oder wie  
der Japaner Kenji Kawakami den völlig unnützen Badewannenanzug, damit 
man trocken bleibt - oder die eleganten Businessschuhe ohne Sohle,  
mit denen man während der Arbeit heimlich barfuß laufen kann. Ich  
frage mich nur, wie und wo man auf solche Ideen kommt und ob sich  
solche kreativen Prozesse auch gezielt fördern lassen? Meine Kollegin 
Jessica Martin hat sich da mal schlau gemacht. 
 
   Sprecherin: Seit mehr als einem halben Jahrhundert beschäftigen  
sich die Psychologen intensiv mit der menschlichen Kreativität. 
 
   O-Ton 1 (Simon Hahnzog, 0:17 Min.): "Und dabei sind drei zentrale  
Aspekte rausgekommen. Einerseits: Viele Erfindungen erfolgen  
vergleichbaren Mustern und haben dabei durchaus allgemeine  
Lösungsprinzipien, die man übertragen kann. Man kann also sehr viel  
lernen, wenn man sich andere Produkte anschauen kann. Und, was ganz  
wichtig ist, was den Menschen betrifft, man muss Widersprüche  
überwinden." 
 
   Sprecherin: Sagt der Psychologe Prof. Dr. Simon Hahnzog. Er und  
seine Kollegen streiten heutzutage aber immer noch darüber, ob  
Kreativität erlernbar ist. 
 
   O-Ton 2 (Simon Hahnzog, 0:16 Min.): "Es gibt die einen, die sagen, 
nein, Kreativität ist etwas Veranlagtes, das können wir nicht  
großartig verändern. Die andere Gruppe, zu der gehöre auch ich,  
sagen, sie ist beides. Wir haben eine Veranlagung und dann kann man  
sie verändern, kann man sie weiterentwickeln, also auf der Basis noch 
mehr rausholen letztendlich." 
 
   Sprechern: Dafür gibt´s verschiedene Techniken, die sich jeder  
aneignen kann. Allerdings nicht, wie so oft behauptet, das in vielen  
Chefetagen äußerst beliebte Brainstorming. 
 
   O-Ton 3 (Simon Hahnzog, 0:16 Min.): "Also einfach mal Gedanken  
raus lassen: Eine schöne Idee, leider überhaupt nicht kreativ. Wenn  
man hier einen kleinen Unterschied macht, nämlich statt Brainstorming 
Brainwriting, also man setzt sich in einer Runde zusammen und redet  
nicht über was, sondern schreibt´s erst mal auf. Damit werden Sie  
Ihre Kreativität schon mal um 30 Prozent erhöhen." 
 
   Sprecherin: Extrem förderlich für kreative Prozesse ist außerdem  
viel Ruhe und der richtige Ort für spontane Gedankenblitze. 
 
   O-Ton 4 (Simon Hahnzog, 0:14 Min.): "Ich hab von einer Befragung  
gehört, da haben die Befragten angegeben, besonders viele Ideen  
kommen ihnen beispielsweise beim Joggen, unter der Dusche und auf der 
Toilette. Und ich empfehle durchaus immer Klo-Literatur, was mit dem  
eigentlichen Gedankengang vielleicht erst mal nix zu tun hat." 
 
   Sprecherin: Wer´s ausprobieren will: Zewa Soft hilft Ihnen dabei  
mit der Sonder-Edition "NEON Unnützes Wissen". Jedes Blatt ist  
bedruckt mit skurrilen Fakten, die zum Nach- und Quer- Denken anregen 
oder einfach nur zum Schmunzeln. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Annick Eichinger | Beraterin 
fischerAppelt, relations GmbH | Infanteriestraße 11a | D-80797  
München | Germany  
Tel. +49-89-747466-102 | Fax +49-89-747466-66 
aei@fischerappelt.de |http://www.fischerappelt-relations.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440024
  
weitere Artikel: 
- ZDFneo, / kurzfristige Programmänderung / Mainz, 8. Januar 2013 Mainz (ots) -  
KW 02/13 
Donnerstag, 10. Januar 
 
22.15	neoParadise 
	Bitte Ergänzung beachten: 
	Gäste: Matthias Schweighöfer und Guido Knopp 
	Musikact: Rita Ora 
 
 
 
KW 04/13 
Samstag, 20. Januar 
 
Bitte Änderung beachten: 
 
17.45	Wetten, dass..? 
	Präsentiert von Markus Lanz aus Offenburg 
	(ZDF 19.1.2013) 
 
(Die Sendungen "Hart aber herzlich", "Magnum" und "Die 2" entfallen.  
Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen.) 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120 mehr...
 
  
- Wolfgang Thierse macht Schwabentest im "ARD-Buffet"
Am Donnerstag, 10. Januar, ist der Bundestagsvizepräsident 
per Live-Schaltung zu Gast in der Ratgebersendung des SWR im Ersten Baden-Baden (ots) - Kann ein Berliner Schwäbisch lernen und wenn  
ja, wie viel? Nach der von Wolfgang Thierse ausgelösten Debatte um  
die Schwaben in Berlin im Allgemeinen und ihre "Wecken" im Besonderen 
stellt sich der Bundestagsvizepräsident am kommenden Donnerstag, 10.  
Januar, der ultimativen Herausforderung: Per Live-Schalte aus der  
Hauptstadt wird der 69-jährige SPD-Politiker versuchen, das bei den  
Zuschauern sehr beliebte "ARD-Buffet" Dialekt-Rätsel zu lösen. An  
diesem Tag ein schwäbisches natürlich. 
 
   Mit seiner ironischen mehr...
 
  
- stern TV-Themen am 9. Januar 2013 Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 09.01.2013, 22:15 Uhr - bei RTL  
Moderation: Steffen Hallaschka 
 
   stern TV-Facebook-App: Per Neujahrsgruß ins Postfach fremder  
Menschen Rund 30.000 Apps gibt es bei Facebook. Viele von ihnen  
ermöglichen es, direkt auf die persönlichen Postfächer wildfremder  
Menschen zuzugreifen. stern TV hat den Test gemacht: Mit einer  
Facebook-Anwendung wurden Neujahrsgrüße verschickt. Der stern  
TV-IT-Sicherheitsexperte Tobias Schrödel konnte so unbemerkt  
Einblicke in die Profile der Facebook-Nutzer nehmen. "Das mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 9. Januar 2013, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -  
ZDF-Programmhinweis 
 
Mittwoch, 9. Januar 2013, 5.30 Uhr  
 
ZDF-Morgenmagazin 
 
Die SPD und ihr Kandidat - Steinbrück wieder in Bedrängnis? 
Was ist das TÜV-Siegel wert - Prozess um mangelhafte Brustimplantate 
Kult-Objekt - Die Londoner U-Bahn wird 150  
Hollywood in Berlin - Tarantino präsentiert "Django Unchained"  
 
Im Sport: 
Biathlon-Weltcup - Jessy Wellmer prüft Schnee und Loipen in  
Ruhpolding 
Handball - Wo stehen die Deutschen vor der WM? 
 
Gespräche: 
6.15 Uhr, 8.45 Uhr: Peter Twiehaus, Filmkritiker, zu "Django mehr...
 
  
- Deutschlandweiter Aufruf: Studiengemeinschaft Darmstadt sucht die Jubiläumsfernschüler 2013 Pfungstadt bei Darmstadt (ots) - 65-jähriges Jubiläum:  
berufsbegleitendes Lernen bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) 
wird ausgezeichnet - je 1 000 Euro in sieben Kategorien 
 
   "Wer sich berufsbegleitend weiterbildet, zeigt Engagement und  
verdient höchste Anerkennung", so Brigitta Vochazer,  
Geschäftsführerin der SGD. "Deshalb zeichnen wir anlässlich unseres  
65-jährigen Firmenjubiläums herausragende Teilnehmerinnen und  
Teilnehmer als SGD-Jubiläumsfernschüler aus." Der Preis wird in  
sieben Kategorien verliehen: Wirtschaft, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |