(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Die ganz besondere amerikanische Freiheit = von Martin Vogler

Geschrieben am 16-12-2012

Düsseldorf (ots) - Wenn unter den Opfern eines Massakers 20 sechs-
und siebenjährige Kinder sind, ist das unerträglich. Sogar der
amerikanische Präsident hat geweint. Aus unserer deutschen Sicht ist
klar, dass die Amerikaner jetzt endlich ihre Waffengesetze ändern
müssen. Denn kann es sein, dass die alte Wildwest-Romantik mit ihrem
Freiheitsbegriff sich darin ausdrückt, dass statistisch gesehen fast
jeder Amerikaner über eine Schusswaffe verfügt? Warum werden jedes
Jahr 30 000 Menschen mit solchen Waffen getötet? Warum hat sich
bislang kein amerikanischer Politiker getraut, an diesen Gesetzen
etwas zu reformieren? Nein, sagen wir aus unserer klassischen
europäischen Denke. Das kann alles nicht wahr sein. Aktuell scheinen
die Vorzeichen, dass sich jetzt in den USA etwas bewegt, gut zu sein.
Gerade angesichts der Jugend der meisten Opfer steht die Nation unter
Schock. Präsident Barack Obama hat gerade die Wiederwahl geschafft.
Er kann sich also mit Teilen der Bevölkerung anlegen. Und sogar die
Waffenlobby selbst reagiert aktuell auffällig verhalten. Sie scheint
die Diskussion zu scheuen - oder taktisch darauf zu setzen, dass sich
die Emotionen wieder abkühlen und das Vergessen überwiegt. Sie
könnten damit, wenn sich die erste Aufregung gelegt hat, Erfolg
haben. Denn die Haltung vieler Amerikaner ist mit europäischem Denken
kaum zu begreifen. Und ein seit 220 Jahren in der Verfassung
verbrieftes Recht lässt sich nicht so schnell ausmerzen. Das wird
auch Obama kaum schaffen. Egal, wie hartnäckig er daran arbeitet. Er
bekäme wahrscheinlich keine Mehrheit im Kongress für eine
Verfassungsänderung. Und die Möglichkeit, dass das oberste US-Gericht
seine zuletzt 2008 deutlich geäußerte Meinung pro Waffenbesitz
ändert, ist ebenfalls gering. Zudem würde jede Änderung kompliziert,
weil derzeit rund 20 000 Vorschriften das Waffenrecht in den USA
regeln. Auch wenn es aus europäischer Sicht unverständlich ist: Die
Amerikaner werden wahrscheinlich sogar nach diesem grausamen Erlebnis
ihr Waffenrecht nicht ändern. Wobei wir nicht allzu hochnäsig über
den Atlantik blicken sollten. Schließlich hatten auch wir - trotz
restriktiver Regelungen und Kontrollen etwa von Jägern und
Sportschützen - ähnlich gelagerte Geschehnisse.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de
www.wz-newsline.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

437397

weitere Artikel:
  • Südwest Presse: KOMMENTAR · DEUTSCHE BANK Ulm (ots) - Kredit verspielt Die Deutsche Bank ist, geht es nach Bilanzsumme und Beschäftigtenzahl, größtes deutsches Kreditinstitut und wird zu den weltweit einflussreichsten Unternehmen gezählt. Doch ihren moralischen Kredit verspielt sie Stück für Stück - oft geht damit auch weiterer wirtschaftliche Abstieg einher. Nun hat sich Jürgen Fitschen, einer der beiden Konzernchefs, beim hessischen Ministerpräsidenten ausgeweint, weil er mit dem Vorgehen der Justiz gegen sein Institut nicht einverstanden ist. Spätestens seit einst mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Amoklauf in Newtown und zum US-Waffenrecht Bielefeld (ots) - Wieder ein Amoklauf, wieder Verzweiflung und Fassungslosigkeit: Mit Tränen in den Augen versucht US-Präsident Barack Obama Worte für etwas zu finden, für das es keine Worte gibt. Kein halbes Jahr nach dem Blutbad von Aurora ist Amerika erneut in tiefer Trauer vereint. 28 Menschen haben in Newtown ihr Leben verloren, dabei hatte es für die meisten doch gerade erst begonnen. 20 Opfer waren Kinder, ganze sechs oder sieben Jahre alt. Wieder diskutiert die Welt über das viel zu laxe Waffenrecht der USA, und wieder mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Ägypten Bielefeld (ots) - Was ist eine Abstimmung wert, an der nur jeder dritte Ägypter teilgenommen hat? Bleibt es bei der Zustimmung von 56 Prozent, dann hat durchgerechnet nicht einmal jeder fünfte Wahlberechtigte für die neue Verfassung gestimmt. Zieht man zudem in Betracht, dass Gegner des Gottesstaates von Anhängern des Präsidenten Mohammed Mursi im Wahlkampf und am Wahltag drangsaliert wurden, dann steht fest: Diese Verfassung ist nicht das, wofür die Ägypter im Arabischen Frühling auf die Straße gingen. Schon vor dem zweiten Wahlgang mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zum Amoklauf in Newtown Stuttgart (ots) - Bei aller Verstört- und Zerstörtheit gibt es Stimmen, die anders klingen, fast übermenschlich: Die des Vaters der sechsjährigen Emily, eines der 20 toten Kinder von Newtown. Robbie Parker erzählte, wie wundervoll seine Tochter war und wie viele Menschen sie mit ihrer liebevollen Art berührte. Dann sagte er: "Wenn wir nun von dem, was hier passiert ist, in die Zukunft schauen, dann lassen wir das Geschehene nicht zu etwas werden, das unbestimmt, sondern zu etwas das uns inspiriert zu besseren, mitfühlenden und bescheideneren mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu USA / Kriminalität / Schulen Osnabrück (ots) - Unselige Kultur Robbie Parker, Vater der sechsjährigen Emilie, die beim Amoklauf in Newtown getötet wurde, hat ein Anliegen: Das Geschehen solle allen helfen, zu mitfühlenderen Menschen zu werden. Parkers Wunsch ist berührend und nachvollziehbar. Sicherlich hatten ihn schon andere, deren Angehörige Opfer von Todesschützen wurden. Wie realistisch ist er? Das jüngste Massaker trifft die USA ins Herz. Dies zeigt sich nicht nur an den Tränen, die jetzt fließen. Das Land trauert um die Toten. Es ist aber nicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht