(Registrieren)

Mitteldeutsche Zeitung: Fernost Wirtschaftswissenschaftler Blum sieht große Probleme beim Vereinigungsprozess der beiden Koreas

Geschrieben am 11-12-2012

Halle (ots) - Wirtschaftsprofessor Ulrich Blum von der Universität
Halle-Wittenberg sieht den Vereinigungsprozess in Korea vor größeren
Problemen, als es bei den beiden deutschen Staaten der Fall war. So
hätten die neuen Länder zur Wiedervereinigung etwa 20 Prozent der
Wirtschaftskraft der Bundesrepublik, so Blum in der in Halle
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Dienstag-Ausgabe). Nordkorea
besitze aber nur fünf Prozent der Leistung Südkoreas. Nach
Auffassung des Forschers müsse Nordkoreas Wirtschaftskraft pro Kopf
zügig auf 60 Prozent des südkoreanischen Niveaus gebracht werden, um
eine massenhafte Abwanderung aus dem Norden in den Süden zu
verhindern. "In Ostdeutschland mussten 40 Prozent der
Wirtschaftskraft durch Investitionen ergänzt werden, um ein
60-Prozent-Niveau zu erreichen", erklärt der Wissenschaftler.
Südkorea müsste 55 Prozent ergänzen. Auf Basis der Zahlen bedeute
dies für Südkorea Transferzahlungen von 265 Milliarden US-Dollar
pro Jahr. In Deutschland waren es 166 Milliarden US-Dollar.

Blum betreibt seit 20 Jahren erst an der TU Dresden und dann
jahrelang als Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle
die sogenannte Transformationsforschung - von der Plan- zur
Marktwirtschaft. Er nahm erst kürzlich an einer Konferenz in der
Hauptstadt Seoul teil, um beratend zur Seite zu stehen. Er verweist
nicht nur auf ökonomische, sondern auch soziale Herausforderungen:
"Viele Nordkoreaner seien durch Lagerhaft traumatisiert." Diesen
Menschen müsse, auch wenn ihre Arbeitskraft eingeschränkt ist, eine
wirtschaftliche Perspektive gegeben werden.

Allerdings kann Südkorea aus Sicht von Blum von den Erfahrungen
der deutschen Vereinigung lernen. So habe die schnelle Einführung der
D-Mark in den neuen Ländern dazu geführt, dass ostdeutsche Betriebe
über Nacht ihre Wettbewerbsfähigkeit verloren haben. Die Währung sei
zu stark für sie gewesen. Ökonomisch gesehen, sei es einfacher, eine
Wirtschaft mit einer schwachen Währung umzustrukturieren. Die
deutsche Einheit lehrt auch, dass durch vereinigungsbedingte große
Immobilien- und Infrastruktur-Projekte sehr schnell steigende Löhne
in der Bauwirtschaft auf die restlichen Industrien überschwappen.
Dies setze diese zusätzlich unter Druck. Als wichtige Aufgabe sieht
Blum die Sicherung von Fachkräften an: "Viele Ingenieure und
Fachkräfte im Norden arbeiten im Rüstungssektor." So sei dort etwa
die Materialwissenschaft angesiedelt. Nach dem Zusammenbruch müssten
diese "Wissenszentren" erhalten bleiben. "Sind die Spezialisten erst
einmal abgewandert, wird es schwer, neue Industrien anzusiedeln."



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

436293

weitere Artikel:
  • WAZ: Schneider fordert Verlängerung des Kurzarbeitergeldes auf 18 Monate Essen (ots) - NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) hält die von der Bundesregierung beschlossene Verlängerung des Kurzarbeitergeldes von sechs auf zwölf Monaten für nicht ausreichend. "Zwölf Monate sind ein Fortschritt. Wir wollen aber eine gesetzliche Bezugsdauer von 18 Monaten", sagte Schneider der WAZ-Mediengruppe. Im Bedarfsfall könne bei schweren Krisen mit einer Rechtsverordnung auf 24 Monate verlängert werden. Das Kurzarbeitergeld hilft Firmen, Auftragsflauten in konjunkturellen Krisenzeiten ohne Kündigung zu überstehen. mehr...

  • Bundesagentur für Arbeit und XING AG starten Kooperation Nürnberg (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) startet eine Kooperation mit dem sozialen Netzwerk XING. Arbeitgeber, die bei XING eine Stellenanzeige veröffentlichen, haben ab sofort die Möglichkeit, diese zusätzlich in der JOBBÖRSE der BA kostenlos einzustellen und damit ihre Reichweite zu erhöhen. Des Weiteren startet die BA eine Erprobungsphase zum Einsatz von XING bei der Personalsuche. Raimund Becker, Vorstand der BA, begrüßt die Kooperation: "Unser Ziel ist es, dass Bewerber und Arbeitgeber noch besser zueinander finden. mehr...

  • Studie - Wie Städte immer dreister Autofahrer abzocken: 450 Mio. Euro Jahres-Einnahmen aus Verwarnungs- und Bußgeldern in nur 116 Städten Leipzig (ots) - Das Geld wird knapper - nicht nur private Haushalte, sondern auch Städte sind immer stärker auf weitere Einnahmequellen angewiesen. Zusätzliche Finanzspritzen aus Verwarnungs- und Bußgeldern sind da eine willkommene Möglichkeit, das Haushaltsbudget aufzubessern - und das vor allem bei den Melkkühen der Nation: den Autofahrern. Was einst offiziell in erster Linie zur Sicherheit im Straßenverkehr diente, entpuppt sich mittlerweile allzu oft als feste Größe in der kommunalen Haushaltsplanung. Das belegt nun eine mehrmonatige mehr...

  • Vor der Bundestagsdebatte zur Patriot-Mission / Kirsch: Einsatz entspricht der Bündnissolidarität - wesentliche Fragen der Soldaten noch ohne Antwort Berlin (ots) - Vor der ersten Lesung zur bevorstehenden Patriot-Mission am Mittwoch im Bundestag erklärt der Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberst Ulrich Kirsch: "Dieser Einsatz entspricht dem Prinzip der Bündnissolidarität. Auch wir sehen Deutschland grundsätzlich in der Pflicht, einen Beitrag zu leisten." Tatsächlich sei der Nato-Beitrag eher symbolisch und damit politisch, so Kirsch. "Die Grenze zwischen Syrien und der Türkei ist 900 Kilometer lang. Die maximal sechs vorgesehenen Nato-Staffeln können mehr...

  • GdP-Vorsitzender Witthaut: Deutschland nach wie vor Angriffsziel von Terroristen/ Bevölkerung sollte aufmerksam reagieren Bonn (ots) - Bonn, 11. Dezember 2012 - Bernhard Witthaut, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), bittet die Bevölkerung nach dem Bombenalarm am Bonner Hauptbahnhof weiter um Aufmerksamkeit bei verdächtigen Gegenständen. "Wir müssen leider immer wieder damit rechnen, dass so etwas gerade an Bahnhöfen passieren kann. Deutschland ist nach wie vor ein Angriffsziel von dem ein oder anderen Terroristen", sagte er im PHOENIX-Interview. Um mögliche Anschläge zu verhindern, setzt Witthaut auf Mithilfe aus der Bevölkerung. "Deswegen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht