Aus Liebe Deutsch lernen /
ZDF zeigt Dokumentarfilm über kurdische Frauen
Geschrieben am 07-12-2012 |   
 
 Mainz (ots) - Das deutsche Zuwanderungsgesetz macht eine  
Aufenthaltsgenehmigung für Ausländer auch von ausreichenden  
Deutschkenntnissen abhängig. Der Dokumentarfilm "ICH LIEBE DICH"  
begleitet kurdische Frauen, die Deutsch lernen, um ihren Ehemännern  
nach Deutschland folgen zu dürfen. Autorin und Regisseurin Emine Emel 
Balci hat für den Film, der am Montag, 10. Dezember 2012, 0.15 Uhr,  
als Kleines Fernsehspiel des ZDF zu sehen ist, in einer der  
abgelegensten und ärmsten Regionen der Türkei gedreht. 
 
   "ICH LIEBE DICH" ist ein Film über die Liebe und das Warten. Die  
Sehnsucht der jungen Frauen ist es, dem Leben in der Türkei zu  
entfliehen. Und doch haben sie keinerlei Vorstellung von dem Leben,  
das in Deutschland auf sie wartet. Sie wollen einfach nur mit den  
Männern zusammenleben, die sie geheiratet haben, die die Väter ihrer  
Kinder sind. 
 
   Einfühlsam beobachtet Emine Emel Balci die Frauen, die  
normalerweise das Haus ihrer Schwiegereltern, in dem sie seit ihrer  
Heirat leben, nicht verlassen dürfen. Sie bringt sie dazu, über ihr  
Schicksal zu sprechen, über ihr Leben allein mit den Kindern. Dabei  
wird deutlich, wie viel sich in den vergangenen Jahrzehnten bereits  
an ihrer Situation verändert hat und wie hoffnungslos ihre Lage  
dennoch geblieben ist. 
 
   "ICH LIEBE DICH" wurde produziert von unafilm und Motiva Film in  
Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel. Die Redaktion hat  
Milena Bonse. 
 
   Emine Emel Balcı wurde 1984 in der Türkei geboren. Sie  
graduierte an der Mimar Sinan Fine Arts University im Bereich Film  
und TV. Ihre erste kurze Dokumentation "Gölun Kadınları -  
Women of the Lake (2007)" und ihr Kurzfilm "Bekleyiş - The  
Waiting (2008)" wurden auf vielen Festivals gezeigt und prämiert  
sowie im türkischen, französischen und österreichischen Fernsehen  
ausgestrahlt. 
 
   Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -  
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/ichliebedich 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  435469
  
weitere Artikel: 
- "Stille Nacht in Stalingrad": ZDF-Dokumentation zum 70. Jahrestag der Entscheidungsschlacht Mainz (ots) - 24. Dezember 1942: Eingeschlossen im Kessel von  
Stalingrad, feiern die Soldaten der 6. Armee das Weihnachtsfest. Zum  
70. Jahrestag der Entscheidungsschlacht zeichnet die  
ZDF-Dokumentation "ZDFzeit: Stille Nacht in Stalingrad" am Dienstag,  
11. Dezember 2012, 20.15 Uhr, das Geschehen aus verschiedenen  
Blickwinkeln nach. Mit aufwändigen szenischen Neudrehs und neuen  
Interviews mit Familienangehörigen von Soldaten rekonstruiert der  
Film von Sebastian Dehnhardt, wie eine dem Untergang geweihte Armee  
in eisiger Kälte das mehr...
 
  
- "Stille Nacht in Stalingrad": ZDF-Dokumentation zum 70. Jahrestag der Entscheidungsschlacht Mainz (ots) - 24. Dezember 1942: Eingeschlossen im Kessel von  
Stalingrad, feiern die Soldaten der 6. Armee das Weihnachtsfest. Zum  
70. Jahrestag der Entscheidungsschlacht zeichnet die  
ZDF-Dokumentation "ZDFzeit: Stille Nacht in Stalingrad" am Dienstag,  
11. Dezember 2012, 20.15 Uhr, das Geschehen aus verschiedenen  
Blickwinkeln nach. Mit aufwändigen szenischen Neudrehs und neuen  
Interviews mit Familienangehörigen von Soldaten rekonstruiert der  
Film von Sebastian Dehnhardt, wie eine dem Untergang geweihte Armee  
in eisiger Kälte das mehr...
 
  
- WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Themenvorschau für Sonntag, 09.12.2012, 19:30 - 20:00 Uhr Düsseldorf (ots) - Geplant sind u.a. folgende Themen: 
 
   Peer Steinbrück - ein Psychogramm 
 
   Den Start hat Peer Steinbrück mächtig vermasselt. Statt über  
Positionen haben alle nur über Provisionen und Honorare geredet. Am  
Sonntag wird Steinbrück jetzt offiziell als Herausforderer nominiert. 
Für ihn soll es ein Neustart werden. Steinbrück selbst zweifelt nicht 
daran, dass er Kanzler kann. Selbstzweifel sind ohnehin nicht seine  
Sache. Kritiker, Journalisten aber auch Genossen werden von ihm gerne 
mal abgewatscht. Etwas arrogant, schlagfertig mehr...
 
  
- WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Themenvorschau für Sonntag, 09.12.2012, 19:30 - 20:00 Uhr Düsseldorf (ots) - Geplant sind u.a. folgende Themen: 
 
   Peer Steinbrück - ein Psychogramm 
 
   Den Start hat Peer Steinbrück mächtig vermasselt. Statt über  
Positionen haben alle nur über Provisionen und Honorare geredet. Am  
Sonntag wird Steinbrück jetzt offiziell als Herausforderer nominiert. 
Für ihn soll es ein Neustart werden. Steinbrück selbst zweifelt nicht 
daran, dass er Kanzler kann. Selbstzweifel sind ohnehin nicht seine  
Sache. Kritiker, Journalisten aber auch Genossen werden von ihm gerne 
mal abgewatscht. Etwas arrogant, schlagfertig mehr...
 
  
- App-Listen für jede Lebenslage - Mitfahren geht immer München (ots) - Berichte über Smartphone-Apps stellen oft  
Anwendungen für bestimmte Lebensbereiche zusammen. Manche Apps passen 
in mehrere Kategorien. So auch die beliebte App von  
mitfahrgelegenheit.de. Denn es gibt wirklich viele Gründe, gemeinsam  
im Auto zu fahren. Hier ein Vorschlag für Beste App-Listen, in denen  
mitfahrgelegenheit.de vorkommt. 
 
   1. Die besten Apps für Klimaretter 
 
   Umweltschutz bedeutet für viele Menschen Verzicht und  
Einschränkung. Doch mit der App von mitfahrgelegenheit.de wird  
Umweltschutz belohnt. Eine mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |