WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Themenvorschau für Sonntag, 09.12.2012, 19:30 - 20:00 Uhr
Geschrieben am 07-12-2012 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Geplant sind u.a. folgende Themen: 
 
   Peer Steinbrück - ein Psychogramm 
 
   Den Start hat Peer Steinbrück mächtig vermasselt. Statt über  
Positionen haben alle nur über Provisionen und Honorare geredet. Am  
Sonntag wird Steinbrück jetzt offiziell als Herausforderer nominiert. 
Für ihn soll es ein Neustart werden. Steinbrück selbst zweifelt nicht 
daran, dass er Kanzler kann. Selbstzweifel sind ohnehin nicht seine  
Sache. Kritiker, Journalisten aber auch Genossen werden von ihm gerne 
mal abgewatscht. Etwas arrogant, schlagfertig und klug, so wird  
Steinbrück oft beschrieben. Wie ist der SPD-Kandidat wirklich?  
Westpol hat mit Freunden und Feinden, engen Vertrauten und  
politischen Beobachtern gesprochen. 
 
   Korruption in der Politik 
 
   Weihnachtszeit ist Geschenkezeit und für manchen Politiker kommen  
in diesen Tagen besonders viele Päckchen an. Eine gute Flasche Wein,  
teure Zigarren oder einen Präsentkorb - Lobbyisten zeigen sich bei  
Abgeordneten oft großzügig. Befürchten müssen beide Seiten wenig,  
denn Abgeordnetenbestechung ist in Deutschland praktisch nicht  
strafbar. Seit Jahren weigern sich Union und FDP, eine UN-Konvention  
zur Korruptionsbekämpfung zu ratifizieren. Auch eine aktuelle Rüge  
vom Europarat aus Straßburg und die Forderungen von Transparency  
International, endlich ein Gesetz gegen Abgeordnetenbestechung zu  
verabschieden, bleiben bislang ungehört. Warum? 
 
   Risiko NPD-Verbot 
 
   Jetzt wollen die Länder also doch einen zweiten Versuch wagen. Sie 
wollen die NPD vom Bundesverfassungsgericht verbieten lassen. Ein  
Verfahren mit vielen Unwägbarkeiten. Schon 2003 ist die  
Bundesregierung mit diesem Versuch gescheitert. Zu viele der Beweise  
waren von V-Leuten geliefert worden. Diesmal soll alles besser  
vorbereitet sein. Doch ein NPD-Verbot birgt viele Risiken. Schon  
jetzt ist absehbar, dass die Rechtsextremen in anderen Organisationen 
ihre Arbeit weiterführen. Ein NPD-Verbotsverfahren könnte die rechte  
Szene sogar stärken, auch in NRW. 
 
   Moderation: Sabine Scholt 
 
 
 
Pressekontakt: 
Angela Kappen, Sonja Steinborn 
WDR Presse und Information  
Presse Regionalfernsehen 
Funkhaus Düsseldorf 
Telefon 0211/8900-506 
presse.duesseldorf@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  435472
  
weitere Artikel: 
- WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Themenvorschau für Sonntag, 09.12.2012, 19:30 - 20:00 Uhr Düsseldorf (ots) - Geplant sind u.a. folgende Themen: 
 
   Peer Steinbrück - ein Psychogramm 
 
   Den Start hat Peer Steinbrück mächtig vermasselt. Statt über  
Positionen haben alle nur über Provisionen und Honorare geredet. Am  
Sonntag wird Steinbrück jetzt offiziell als Herausforderer nominiert. 
Für ihn soll es ein Neustart werden. Steinbrück selbst zweifelt nicht 
daran, dass er Kanzler kann. Selbstzweifel sind ohnehin nicht seine  
Sache. Kritiker, Journalisten aber auch Genossen werden von ihm gerne 
mal abgewatscht. Etwas arrogant, schlagfertig mehr...
 
  
- App-Listen für jede Lebenslage - Mitfahren geht immer München (ots) - Berichte über Smartphone-Apps stellen oft  
Anwendungen für bestimmte Lebensbereiche zusammen. Manche Apps passen 
in mehrere Kategorien. So auch die beliebte App von  
mitfahrgelegenheit.de. Denn es gibt wirklich viele Gründe, gemeinsam  
im Auto zu fahren. Hier ein Vorschlag für Beste App-Listen, in denen  
mitfahrgelegenheit.de vorkommt. 
 
   1. Die besten Apps für Klimaretter 
 
   Umweltschutz bedeutet für viele Menschen Verzicht und  
Einschränkung. Doch mit der App von mitfahrgelegenheit.de wird  
Umweltschutz belohnt. Eine mehr...
 
  
- Radioeins zeichnet "Die Rückkehr des Tanzlehrers" mit dem Hörspielkino-Publikumspreis 2012 aus Berlin (ots) - Die Produktion nach Henning Mankells Bestseller  
läuft am 8. Dezember noch einmal im Zeiss-Großplanetarium in Berlin 
 
   Krimispannung am kommenden Samstag, 8. Dezember 2012,  "unterm  
Sternenhimmel" im Berliner Zeiss-Großplanetarium. Radioeins vom  
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zeichnet dann die WDR-Produktion  
"Die Rückkehr des Tanzlehrers" mit dem diesjährigen  
"Hörspielkino-Publikumspreis" aus. rbb-Programmdirektorin Claudia  
Nothelle überreicht den Preis. Das Lieblingsstück des  
Hörspielkino-Publikums läuft anschließend mehr...
 
  
- "ttt - titel thesen temperamente" am Sonntag, 9.Dezember 2012, um 
23.35 Uhr München (ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 9. Dezember 2012, um 23.35 
Uhr vom Mitteldeutschen Rundfunk und hat folgende Themen: 
 
   Der Musiker Paul Kalkbrenner - Techno-Superstar und  
Stimmungsaufheller Wenn der Berliner Paul Kalkbrenner auf die Bühne  
geschlendert kommt, dann wird er von tausenden, beinahe hysterischen  
"Paule, Paule"-Rufen angefeuert. Er macht Techno-Musik als  
Konzertereignis, als emotionales Massenarrangement und das so  
erfolgreich wie kein Zweiter in diesem Land. Techno von 8 bis 88,  
wolle er machen. Groß geworden mehr...
 
  
- Anzeigenwettbewerb zum Internationalen Tag der Pressefreiheit / BDZV und Jugendpresse Deutschland laden junge Kreative zum Mitmachen ein Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) 
lädt in Kooperation mit der Jugendpresse Deutschland - die  
Spitzenorganisation der Schülerzeitungen - zu einem  
Anzeigenwettbewerb rund um das Thema Pressefreiheit ein.  
Interessierte Teilnehmer bewerben sich mit maximal zwei  
Anzeigenmotiven bis spätestens 15. März 2013. Die Aufgabe lautet:  
Kreieren Sie eine Anzeige; (er-) finden Sie ein Bild, ein Motiv oder  
auch einen Satz, der aus Ihrer Sicht den Wert der Meinungs- und  
Pressefreiheit beziehungsweise ihre Gefährdung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |