| | | Geschrieben am 06-12-2012 Auf der Flucht vor dem Krieg/
ZDF-"logo!"-Moderator Tim Niedernolte besucht Flüchtlingscamp in Jordanien
 | 
 
 Mainz (ots) - Täglich erreichen die Öffentlichkeit Nachrichten vom
 Bürgerkrieg in Syrien. Dort sind in den vergangenen Monaten tausende
 Zivilisten ums Leben gekommen, Hunderttausende sind auf der Flucht.
 Die ganze Tragweite des Konflikts und die persönlichen Schicksale
 dahinter lassen sich für die Menschen in Deutschland nur schwer
 erahnen. Einem Reporterteam der ZDF-Kindernachrichten "logo!" gelang
 es jetzt, das größte Flüchtlingscamp, Za´atari, in Jordanien zu
 besuchen. Dort warten mehr als 30 000 Menschen auf das Ende des
 Bürgerkrieges. Von Montag, 10. Dezember 2012, 19.50 Uhr, an zeigt
 "logo!" in KiKA in vier über die Woche verteilten Beiträgen, unter
 welchen Bedingungen die syrischen Flüchtlinge dort leben.
 
 In einer gigantischen Zeltstadt mitten in der Wüste versuchen die
 Menschen ihr Leben so gut zu organisieren, wie es eben geht. Wie ist
 es möglich, mitten in der Wüste so viele Menschen zu versorgen? Woher
 kommen täglich über eine Million Liter Trinkwasser? Wie sieht der
 Unterricht in der Camp-Schule aus? Und wie bereitet man sich auf den
 bevorstehenden Winter vor, der auch in der Wüste bitterkalt ist und
 jede Menge Regen mit sich bringt?
 
 "logo!"-Reporter und -Moderator Tim Niedernolte war für die
 ZDF-Kindernachrichtensendung "logo!" vor Ort. In mehreren bewegenden
 Reportagen aus dem jordanische Flüchtlingscamp Za´atari schildert er
 seine persönlichen Eindrücke vom Leben in der Zeltstadt, vor allem
 aber vom Alltag der Kinder. Im Gepäck hat er auch Fragen, die junge
 Zuschauer aus Deutschland an die Flüchtlingskinder stellen. Im
 Vorfeld der Reise hatte "logo!" seine Zuschauer aufgerufen, Fragen an
 die Kinder im Flüchtlingslager einzureichen.
 
 Die Sendung und die Interviews dazu gibt es auch auf
 www.zdftivi.de, den ZDF-Internetseiten für Kinder. Die
 ZDF-Kindernachrichten "logo!" sind täglich in KiKA zu sehen: samstags
 bis donnerstags um 19.50 Uhr und freitags um 19.25 Uhr. Die
 "logo!"-Kurznachrichten werden montags bis freitags um 14.08 Uhr und
 um 16.18 Uhr ausgestrahlt.
 
 Die "logo!"-Beiträge in KiKA:/
 
 Montag, 10. Dezember 2012, 19.50 Uhr/ Dienstag, 11. Dezember 2012,
 19.50 Uhr/ Samstag, 15. Dezember 2012, 19.50 Uhr/ Voraussichtlich
 Sonntag, 16. Dezember 2012, 19.50 Uhr/
 
 Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon 06131 -
 70-16100 und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/logodieweltundich
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 435199
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Auf der Flucht vor dem Krieg/
ZDF-"logo!"-Moderator Tim Niedernolte besucht Flüchtlingscamp in Jordanien Mainz (ots) - Täglich erreichen die Öffentlichkeit Nachrichten vom 
Bürgerkrieg in Syrien. Dort sind in den vergangenen Monaten tausende  
Zivilisten ums Leben gekommen, Hunderttausende sind auf der Flucht.  
Die ganze Tragweite des Konflikts und die persönlichen Schicksale  
dahinter lassen sich für die Menschen in Deutschland nur schwer  
erahnen. Einem Reporterteam der ZDF-Kindernachrichten "logo!" gelang  
es jetzt, das größte Flüchtlingscamp, Za´atari, in Jordanien zu  
besuchen. Dort warten mehr als 30 000 Menschen auf das Ende des  
Bürgerkrieges. mehr...
 
"Wetten, dass..?" am 8. Dezember 2012 live aus Freiburg
Mit Rihanna, Pink, Alicia Keys, Die Fantastischen Vier und Lang Lang (BILD) Mainz (ots) - 
 
   In der 202. "Wetten, dass..?"-Show heißt ZDF-Moderator Markus Lanz 
am Samstag, 8. Dezember 2012, 20.15 Uhr, prominente Gäste willkommen. 
Neben Helene Fischer, Maria Furtwängler, Nena, Heino Ferch und  
Florian David Fitz nehmen auch Karl Dall und Olaf Schubert auf der  
Show-Couch Platz. 
 
   Für musikalische Höhepunkte sorgen: Rihanna mit ihrer neuen Single 
"Diamonds", Alicia Keys mit "Girl on Fire" und Pink mit ihrem Song  
"Try" sowie Die Fantastischen Vier und der Klassik -Superstar Lang  
Lang. So facettenreich wie mehr...
 
"Wetten, dass..?" am 8. Dezember 2012 live aus Freiburg
Mit Rihanna, Pink, Alicia Keys, Die Fantastischen Vier und Lang Lang (BILD) Mainz (ots) - 
 
   In der 202. "Wetten, dass..?"-Show heißt ZDF-Moderator Markus Lanz 
am Samstag, 8. Dezember 2012, 20.15 Uhr, prominente Gäste willkommen. 
Neben Helene Fischer, Maria Furtwängler, Nena, Heino Ferch und  
Florian David Fitz nehmen auch Karl Dall und Olaf Schubert auf der  
Show-Couch Platz. 
 
   Für musikalische Höhepunkte sorgen: Rihanna mit ihrer neuen Single 
"Diamonds", Alicia Keys mit "Girl on Fire" und Pink mit ihrem Song  
"Try" sowie Die Fantastischen Vier und der Klassik -Superstar Lang  
Lang. So facettenreich wie mehr...
 
"Schulen weiter auf dem Weg ins digitale Zeitalter" / Rechtssicherheit beim digitalen Vervielfältigen durch neue Vereinbarung Frankfurt am Main (ots) - Die Lehrkräfte an Schulen in Deutschland 
dürfen künftig urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern und  
Unterrichtswerken auch digital vervielfältigen und den Schülerinnen  
und Schülern im Unterricht zugänglich machen. Darauf einigten sich  
die Kultusministerien der Länder mit dem Verband Bildungsmedien sowie 
den Verwertungsgesellschaften VG WORT, VG Bild-Kunst und VG  
Musikedition. 
 
   Künftig dürfen 10 Prozent eines Druckwerks (maximal 20 Seiten) von 
Lehrkräften für die Veranschaulichung des eigenen Unterrichts mehr...
 
"Schulen weiter auf dem Weg ins digitale Zeitalter" / Rechtssicherheit beim digitalen Vervielfältigen durch neue Vereinbarung Frankfurt am Main (ots) - Die Lehrkräfte an Schulen in Deutschland 
dürfen künftig urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern und  
Unterrichtswerken auch digital vervielfältigen und den Schülerinnen  
und Schülern im Unterricht zugänglich machen. Darauf einigten sich  
die Kultusministerien der Länder mit dem Verband Bildungsmedien sowie 
den Verwertungsgesellschaften VG WORT, VG Bild-Kunst und VG  
Musikedition. 
 
   Künftig dürfen 10 Prozent eines Druckwerks (maximal 20 Seiten) von 
Lehrkräften für die Veranschaulichung des eigenen Unterrichts mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |