| | | Geschrieben am 06-12-2012 "Wetten, dass..?" am 8. Dezember 2012 live aus Freiburg
Mit Rihanna, Pink, Alicia Keys, Die Fantastischen Vier und Lang Lang (BILD)
 | 
 
 Mainz (ots) -
 
 In der 202. "Wetten, dass..?"-Show heißt ZDF-Moderator Markus Lanz
 am Samstag, 8. Dezember 2012, 20.15 Uhr, prominente Gäste willkommen.
 Neben Helene Fischer, Maria Furtwängler, Nena, Heino Ferch und
 Florian David Fitz nehmen auch Karl Dall und Olaf Schubert auf der
 Show-Couch Platz.
 
 Für musikalische Höhepunkte sorgen: Rihanna mit ihrer neuen Single
 "Diamonds", Alicia Keys mit "Girl on Fire" und Pink mit ihrem Song
 "Try" sowie Die Fantastischen Vier und der Klassik -Superstar Lang
 Lang. So facettenreich wie die Gästeliste, so spannend und skurril
 sind auch die Wettkandidaten mit ihren Wetten. Wer Wettkönig wird,
 entscheidet letztendlich der Zuschauer.
 
 Ab sofort steht das Web-App-Angebot auch für Smartphones zur
 Verfügung. Neben der bereits erfolgreich gestarteten Version für PC
 und Tablets können die Zuschauer mit Beginn der Live-Sendung aus
 Freiburg am kommenden Samstag das interaktive Online-Angebot zu
 "Wetten, dass..?" auf ihren Smartphones nutzen. Zu erreichen ist der
 Service über die Internetadresse http://webapp.wettendass.de.
 
 Wettschuld ist Ehrenschuld: Bei einem gemeinsamen Auftritt mit den
 Chippendales löst Markus Lanz am Samstagabend seine Wettschuld ein.
 In der vergangenen "Wetten, dass..?"-Sendung in Bremen verlor er die
 Stadtwette. Wie er sich darauf vorbereitet: "Man kann sich auf so was
 ja nicht wirklich vorbereiten. Du kannst ja nicht das, was du über 30
 Jahre verpasst hast, in noch nicht mal 30 Tagen nachholen. Insofern
 sollte man den Versuch gar nicht erst machen. Nein, nein, ich werde
 versuchen, meinen mäßig ausgebildeten Oberkörper möglichst so zu
 verstecken, dass keine Details zu erkennen sind."
 
 Vielleicht kann er auf die Unterstützung von Cindy aus Marzahn
 bauen, die ihr Rückenleiden hoffentlich gut auskuriert hat.
 
 Unter www.wettendass.de  gibt es jede Menge News,
 Backstage-Impressionen und Begleitinformationen über Europas größte
 Unterhaltungsshow.
 
 http://twitter.com/ZDF
 
 http://www.facebook.com/WettenDass
 
 Fotos sind über die ZDF-Pressestelle, Telefon 06131 - 706100,
 erhältlich und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wettendass.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: +49-6131-70-12121
 Telefon: +49-6131-70-12120
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 435223
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Wetten, dass..?" am 8. Dezember 2012 live aus Freiburg
Mit Rihanna, Pink, Alicia Keys, Die Fantastischen Vier und Lang Lang (BILD) Mainz (ots) - 
 
   In der 202. "Wetten, dass..?"-Show heißt ZDF-Moderator Markus Lanz 
am Samstag, 8. Dezember 2012, 20.15 Uhr, prominente Gäste willkommen. 
Neben Helene Fischer, Maria Furtwängler, Nena, Heino Ferch und  
Florian David Fitz nehmen auch Karl Dall und Olaf Schubert auf der  
Show-Couch Platz. 
 
   Für musikalische Höhepunkte sorgen: Rihanna mit ihrer neuen Single 
"Diamonds", Alicia Keys mit "Girl on Fire" und Pink mit ihrem Song  
"Try" sowie Die Fantastischen Vier und der Klassik -Superstar Lang  
Lang. So facettenreich wie mehr...
 
"Schulen weiter auf dem Weg ins digitale Zeitalter" / Rechtssicherheit beim digitalen Vervielfältigen durch neue Vereinbarung Frankfurt am Main (ots) - Die Lehrkräfte an Schulen in Deutschland 
dürfen künftig urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern und  
Unterrichtswerken auch digital vervielfältigen und den Schülerinnen  
und Schülern im Unterricht zugänglich machen. Darauf einigten sich  
die Kultusministerien der Länder mit dem Verband Bildungsmedien sowie 
den Verwertungsgesellschaften VG WORT, VG Bild-Kunst und VG  
Musikedition. 
 
   Künftig dürfen 10 Prozent eines Druckwerks (maximal 20 Seiten) von 
Lehrkräften für die Veranschaulichung des eigenen Unterrichts mehr...
 
"Schulen weiter auf dem Weg ins digitale Zeitalter" / Rechtssicherheit beim digitalen Vervielfältigen durch neue Vereinbarung Frankfurt am Main (ots) - Die Lehrkräfte an Schulen in Deutschland 
dürfen künftig urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern und  
Unterrichtswerken auch digital vervielfältigen und den Schülerinnen  
und Schülern im Unterricht zugänglich machen. Darauf einigten sich  
die Kultusministerien der Länder mit dem Verband Bildungsmedien sowie 
den Verwertungsgesellschaften VG WORT, VG Bild-Kunst und VG  
Musikedition. 
 
   Künftig dürfen 10 Prozent eines Druckwerks (maximal 20 Seiten) von 
Lehrkräften für die Veranschaulichung des eigenen Unterrichts mehr...
 
rbb-Rundfunkrat wählt Friederike von Kirchbach zur neuen Vorsitzenden - Dank an scheidenden Hans Helmut Prinzler Berlin (ots) - Friederike von Kirchbach (57) wird neue Vorsitzende 
des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Das Gremium wählte  
sie auf seiner Sitzung am Donnerstag (6. Dezember) zur Nachfolgerin  
von Hans Helmut Prinzler (74). Dieser gibt nicht nur den Vorsitz,  
sondern auch seinen Platz im Rundfunkrat zum Jahresende auf. 
 
   Friederike von Kirchbach ist seit 2005 Pröpstin der Evangelischen  
Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Als Leiterin der  
theologischen Grundsatzabteilung des Konsistoriums ist von Kirchbach mehr...
 
rbb-Rundfunkrat wählt Friederike von Kirchbach zur neuen Vorsitzenden - Dank an scheidenden Hans Helmut Prinzler Berlin (ots) - Friederike von Kirchbach (57) wird neue Vorsitzende 
des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg. Das Gremium wählte  
sie auf seiner Sitzung am Donnerstag (6. Dezember) zur Nachfolgerin  
von Hans Helmut Prinzler (74). Dieser gibt nicht nur den Vorsitz,  
sondern auch seinen Platz im Rundfunkrat zum Jahresende auf. 
 
   Friederike von Kirchbach ist seit 2005 Pröpstin der Evangelischen  
Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Als Leiterin der  
theologischen Grundsatzabteilung des Konsistoriums ist von Kirchbach mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |