(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Zum Bundesparteitag der CDU in Hannover / Tanz um sich selbst

Geschrieben am 04-12-2012

Cottbus (ots) - Regierung ist Alltag, Kompromiss und Sachzwang.
Partei hingegen, das sind Emotionen, Grundsätze, Visionen. Von jeher
drängt das auseinander, und von jeher versuchen die Regierenden, es
zusammenzuhalten. Wo sie es nicht schaffen, wie Gerhard Schröder bei
der Agenda 2010, ist auch die Macht bald verloren. Aber was ist, wenn
sie es zu gut schaffen, so wie Angela Merkel? Sie ist
Parteivorsitzende seit zwölf Jahren, Kanzlerin seit sieben. Vor ihr
hat nur Helmut Kohl es vermocht, die CDU so sehr auf eine Rolle als
dienende, jubelnde Regierungspartei zuzuschneiden. Der Hannoveraner
Parteitag war am Dienstag eine Krönungsmesse, die erneute symbolische
Vermählung von Kanzlerin und Partei vor einer entscheidenden
Wahlschlacht. Die CDU setzt nun alles auf diese Frau. Aber, das ist
das Risiko, die Leute werden auch Merkels irgendwann überdrüssig
werden. Das zweite Problem: Wenn die Verbindung so eng ist, fehlt der
Regierung der Impuls. Beispiel Außenpolitik: Große Fragen türmen sich
hier auf und rufen geradezu nach einer Positionsbestimmung einer so
wichtigen Partei in einem so bedeutenden Land. Etwa die Verschiebung
der globalen Machtverhältnisse, die Islamisierung in der arabischen
Welt oder das Vorrücken autokratischer Strukturen in Osteuropa. Doch
die Union wartet, was Merkel sagt, und die sagt nichts, weil sie im
Alltag des außenpolitischen Kleinkrams steckt. Beispiel Innenpolitik:
Wie beantwortet die CDU mittelfristig die alles überragende
gesellschaftspolitische Frage der Bewältigung des demografischen
Wandels? Und wie geht sie mit der zentralen wirtschaftspolitischen
Frage um, wovon die Deutschen in 20, 30 Jahren leben sollen, wenn die
Chinesen auch Luxusautos und Maschinen bauen können? Welche
Reform-Agenda 2020 hat die CDU? Angela Merkel selbst trägt hier wenig
bei, sie muss Kanzlerin für alle sein. Aber sie könnte die Debatte in
ihrer Partei ein Stück vorauslaufen lassen, und, wo die Partei nicht
will, sie sogar vorausschicken. Das tut sie nicht. Das tat sie erst
recht nicht in Hannover, nicht zum Start des Wahlkampfjahres. Die
vergleichsweise belanglose Spezialdiskussion um die Gleichstellung
homosexueller Partnerschaften im Steuerrecht war nur ein
Ersatzspielplatz für die Basis. Alles andere wurde bis ins Kleinste
vorgeklärt. So kreisen die Kanzlerin und ihre Partei immer enger um
sich selbst. Harmonisch anzuschauen. Und doch stellt sich die Frage,
ob auch das Land dabei vorankommt.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

434363

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: FDP fordert Koalitionsaussage von Union Düsseldorf (ots) - FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat die Union zu einer klaren Koalitionsaussage zugunsten der FDP im Bundestagswahlkampf aufgefordert. "Die Union sollte sich ohne wenn und aber für die Fortsetzung der schwarz-gelben Koalition aussprechen und sich keine Hintertürchen offenhalten", sagte Döring der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Gelassen reagierte Döring auf die Sticheleien der Kanzlerin gegen die FDP. "Besser als die Kanzlerin kann man die Rolle der FDP gar nicht beschreiben. mehr...

  • Rheinische Post: Kampeter hält Steuerabkommen mit der Schweiz für nicht mehr verhandelbar Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung sieht keine Möglichkeiten mehr, das Steuerabkommen mit der Schweiz nachzubessern. "Das klare Statement seitens der Schweiz kennen Sie: ,Dieser Vertrag oder keiner´ - zu Gesprächen gehören immer zwei'", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Steffen Kampeter, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Ich setze mich für das Abkommen ein, wie es auf dem Tisch liegt, weil ich von diesem Abkommen überzeugt bin", so Kampeter. Der CDU-Politiker mehr...

  • Rheinische Post: Union beharrt nicht auf Schäuble-Kandidatur für Vorsitz der Euro-Gruppe Düsseldorf (ots) - Die Unionsfraktion im Bundestag hält eine Kandidatur von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für den Vorsitz der Euro-Gruppe nicht für vordringlich. "Wolfgang Schäuble ist sicher geeignet, aber für uns ist nicht die entscheidende Frage, welche Nationalität der Juncker-Nachfolger hat", sagte Unionsfraktionsvize Michael Meister der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). Gegen Schäuble als Nachfolger von Jean-Claude Juncker spreche auch, dass Deutschland in der Euro-Krise zunehmend mehr...

  • Rheinische Post: Kraft für neuen Anlauf bei NPD-Verbot Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat sich für einen neuen Anlauf zum Verbot der NPD ausgesprochen. "Nach zwölfjähriger Debatte über das Verbot sollten wir jetzt den Mut haben, den Schritt zu gehen. Unsere Demokratie muss sich wehrhaft zeigen", sagte Kraft der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Es war verabredet, ein NPD-Verbotsverfahren anzustrengen, wenn es mit Aussicht auf Erfolg zu führen ist", sagte sie. Die Länder hätten dafür über Monate eine solide Grundlage erarbeitet. mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Für NPD-Verbot zuständiger Gerichtssenat verliert bis 2015 zwei Richter - Erfolg einer möglichen Klage ist dadurch gefährdet Köln (ots) - Der für ein mögliches Verbot der NPD zuständige Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts wird bis zum Sommer 2015 zwei Richter verlieren - mit der Folge, dass dann alle übrigen sechs Richter einem Verbotsantrag zustimmen müssten, damit er erfolgreich ist. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe) unter Berufung auf Gerichtskreise. So scheide die Richterin Gertrude Lübbe-Wolff im April 2014 aus dem Zweiten Senat aus, ihr Kollege Michael Gerhardt im Juli 2015. Beide hätten dann die maximal mögliche mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht