| | | Geschrieben am 04-12-2012 SAT.1: Erfolgreicher Start von Ken Folletts "Die Tore der Welt"
 | 
 
 Unterföhring (ots) - Unterföhring, 4. Dezember 2012. Guter Start
 für Ken Folletts Vierteiler "Die Tore der Welt" in SAT.1: Mit 15,1
 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen stellte der Sender am
 Montagabend mit dem ersten Teil der Saga das erfolgreichste Programm
 um 20.15 Uhr. Im Gesamtmarkt ließen sich 4,07 Millionen Zuschauer ab
 drei Jahren (12,4 % MA) von dem aufregenden Drama begeistern. Schon
 heute geht es weiter mit dem zweiten Teil des Mittelalter-Epos.
 
 Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
 Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
 ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 04.12.2012
 (vorläufig gewichtet: 03.12.2012)
 
 Bei Fragen:
 
 ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
 
 Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Peter Esch
 Kommunikation/PR Senior Redakteur Fiction Medienallee 7 - D-85774
 Unterföhring Tel. +49 (89) 9507-1177 - Fax +49 (89) 9507 91177
 Peter.Esch@ProSiebenSat1.com www.ProSiebenSat1.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 433993
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SAT.1: Erfolgreicher Start von Ken Folletts "Die Tore der Welt" Unterföhring (ots) - Unterföhring, 4. Dezember 2012. Guter Start  
für Ken Folletts Vierteiler "Die Tore der Welt" in SAT.1: Mit 15,1  
Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen stellte der Sender am 
Montagabend mit dem ersten Teil der Saga das erfolgreichste Programm  
um 20.15 Uhr. Im Gesamtmarkt ließen sich 4,07 Millionen Zuschauer ab  
drei Jahren (12,4 % MA) von dem aufregenden Drama begeistern. Schon  
heute geht es weiter mit dem zweiten Teil des Mittelalter-Epos. 
 
   Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes   
Fernsehpanel mehr...
 
Vitamine: Die beste Dosis für die Gesundheit / Zukunftsvision der Vitaminforschung ist die perfekt ausgewogene individuelle Versorgung mit Vitaminen für einen optimal funktionierenden Körper Friedrichsdorf (Taunus) (ots) - Dass eine Unterversorgung mit  
einzelnen Vitaminen oft unbemerkt zu Funktionsstörungen im Organismus 
und langfristig gar zu Erkrankungen führen kann, ist bekannt. In  
Zukunft sollen gezielte Vitamineinnahmen nicht nur dem Ausgleich  
einer Unterversorgung und somit der Vorbeugung vor Krankheiten  
dienen, sondern maßgeschneidert Körperfunktionen optimieren. Dafür  
hat jüngst der amerikanische Antioxidantienforscher Prof. Jeffrey  
Blumberg von der Tufts University in Boston anlässlich des Symposiums 
"100 Jahre mehr...
 
Vitamine: Die beste Dosis für die Gesundheit / Zukunftsvision der Vitaminforschung ist die perfekt ausgewogene individuelle Versorgung mit Vitaminen für einen optimal funktionierenden Körper Friedrichsdorf (Taunus) (ots) - Dass eine Unterversorgung mit  
einzelnen Vitaminen oft unbemerkt zu Funktionsstörungen im Organismus 
und langfristig gar zu Erkrankungen führen kann, ist bekannt. In  
Zukunft sollen gezielte Vitamineinnahmen nicht nur dem Ausgleich  
einer Unterversorgung und somit der Vorbeugung vor Krankheiten  
dienen, sondern maßgeschneidert Körperfunktionen optimieren. Dafür  
hat jüngst der amerikanische Antioxidantienforscher Prof. Jeffrey  
Blumberg von der Tufts University in Boston anlässlich des Symposiums 
"100 Jahre mehr...
 
Kleine Keime - große Wirkung / Ansteckungsgefahr Rotaviren - Infektionsquellen sind fast überall (BILD) München (ots) - 
 
   Da Rotaviren sowohl über Schmier- als auch über Tröpfcheninfektion 
übertragen werden, gibt es für Kleinkinder und Babys viele  
Infektionsquellen, sowohl in Betreuungsgruppen als auch zu Hause. Vor 
allem im Alter unter zwei Jahren kann eine Brechdurchfall-Erkrankung  
schwere Folgen haben: es besteht Gefahr, dass es zur Austrocknung des 
Körpers kommt. Eine stationäre Behandlung im Krankenhaus ist keine  
Seltenheit. Dabei unterstützt eine unkomplizierte Schluckimpfung beim 
Schutz vor den Folgen einer Rotavirus-Infektion. mehr...
 
Kleine Keime - große Wirkung / Ansteckungsgefahr Rotaviren - Infektionsquellen sind fast überall (BILD) München (ots) - 
 
   Da Rotaviren sowohl über Schmier- als auch über Tröpfcheninfektion 
übertragen werden, gibt es für Kleinkinder und Babys viele  
Infektionsquellen, sowohl in Betreuungsgruppen als auch zu Hause. Vor 
allem im Alter unter zwei Jahren kann eine Brechdurchfall-Erkrankung  
schwere Folgen haben: es besteht Gefahr, dass es zur Austrocknung des 
Körpers kommt. Eine stationäre Behandlung im Krankenhaus ist keine  
Seltenheit. Dabei unterstützt eine unkomplizierte Schluckimpfung beim 
Schutz vor den Folgen einer Rotavirus-Infektion. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |