Intrinsic Therapeutics meldet Aufnahme des 300. Patienten in randomisierte Barricaid®-Studie
Geschrieben am 03-12-2012 |   
 
 Woburn, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Intrinsic Therapeutics,  
ein Hersteller von medizinischen Geräten zur Wirbelsäulenbehandlung,  
kündigte heute einen Meilenstein der klinischen Studie zu seiner  
Barricaid®-Prothese an: Mittlerweile nehmen 300 Patienten an der  
randomisierten, multizentrischen Prospektivstudie teil, mit der die  
Sicherheit und Effektivität des Implantats zweifelsfrei nachgewiesen  
werden soll. Die kontrollierte Level-1-Studie wird derzeit in fünf  
europäischen Ländern durchgeführt und wird Erwartungen zufolge etwa  
400-650 Patienten umfassen. 
 
   "Wir sind davon überzeugt, dass dies die umfangreichste Studie  
ist, die im Bereich der lumbalen Diskektomie jemals durchgeführt  
wurde. Der bisherige Fortschritt stimmt uns zuversichtlich", so Dr.  
Frederic Martens, Prüfarzt der Studie am OLV Hospital im belgischen  
Aalst. "Wir sind begeistert, an dieser wegweisenden Studie  
mitzuwirken, und freuen uns schon auf die Aufnahme des 400. Patienten 
im kommenden April", ergänzte der stellvertretende Prüfarzt Dr.  
Geoffrey Lesage. 
 
   Im Zuge des Projekts soll nachgewiesen werden, dass es bei  
Patienten, die mit der Barricaid®-Prothese behandelt wurden, im  
Vergleich zum "Goldstandard" der limitierten Diskektomie weniger  
häufig zu erneuten Bandscheibenvorfällen sowie zu generell  
verbesserten klinischen und radiografischen Ergebnissen kommt. Bei  
der Konzeption der Studie wurde bewusst darauf geachtet, globale  
Standards einzuhalten und neben behördlichen auch die  
Kostenerstattung betreffende Voraussetzungen zu erfüllen. 
 
   "Wir sind mit unserer Aufnahmequote äußerst zufrieden und  
beglückwünschen unsere Prüf- und Forschungskoordinatoren für ihre  
Beiträge zu diesem wichtigen Meilenstein", so Noel Rolon, der Vice  
President von Intrinsic für klinische und behördliche  
Angelegenheiten. "Die erfolgreiche Aufnahme derart vieler Patienten  
in so kurzer Zeit spricht für die große Begeisterung unserer  
Prüfärzte und das riesige Ausmaß des ungedeckten medizinischen  
Bedarfs in den Bereichen Bandscheibenvorfälle und Diskektomie. Die  
positiven klinischen und kommerziellen Ergebnisse vorheriger Studien, 
die in Kürze auf der Jahrestagung der Deutschen  
Wirbelsäulengesellschaft (DWG) in Stuttgart vorgestellt werden,  
sorgen für noch größere Vorfreude auf die Endergebnisse dieser  
Studie." 
 
   Informationen zur Barricaid®-Prothese  Das Barricaid®-Instrument  
wurde speziell für Patienten mit primärem Bandscheibenvorfall und  
erheblichen Defekten des Anulus entwickelt. Es dient dem  
Druckausgleich innerhalb der Bandscheibe und soll Löcher im Faserring 
zur Prävention zukünftiger Austritte wirksam verschließen. Die  
einzigartigen Eigenschaften von Barricaid bieten Chirurgen die  
Möglichkeit, Defekte des Anulus im Rahmen einer herkömmlichen  
Mikro-Diskektomie schnell und sicher zu verschließen. Der Verschluss  
eines Anulusdefekts senkt das Risiko einer erneuten Auswölbung der  
Bandscheibe, hält den internen Druck aufrecht und bietet zudem die  
Möglichkeit, die Bandscheibenhöhe beizubehalten. Der Zielmarkt für  
das Barricaid-Produkt - Bandscheibenvorfälle sowie durch  
Anulusverschlüsse hervorgerufene Bein- bzw. Rückenschmerzen - ist  
nach Anzahl der durchgeführten Eingriffe der größte Teilbereich des  
Wirbelsäulenmarkts. Marktübergreifend besteht hier zudem der größte  
ungedeckte medizinische Bedarf. 
 
   Informationen zu Intrinsic Therapeutics  Intrinsic Therapeutics,  
Inc. ist ein kommerzielles Unternehmen, das ein Implantat zur  
Behebung von Bandscheibenvorfällen vermarktet. Intrinsics  
firmeneigene Anular-Prothese Barricaid® schließt Risse im Anulus  
fibrosus, der äußeren Zone der Bandscheibe. Diese Risse können  
Bandscheibenvorfälle, Ischias sowie Beschwerden im unteren  
Rückenbereich hervorrufen und verursachen über 1.000.000 chirurgische 
Eingriffen pro Jahr. Bei 25 % aller Patienten führen diese häufig  
durchgeführten Diskektomie-Verfahren nachweislich nicht zum  
gewünschten klinischen Ergebnis. Angesichts der Häufigkeit, mit der  
die Prozedur weltweit durchgeführt wird, ist dies eine bemerkenswerte 
Zahl. 
 
   Kontakt:  Cary Hagan, Präsident & CEO  Intrinsic Therapeutics,  
Inc.  www.in-thera.com [http://www.in-thera.com/]  clinical@intrinsic 
-therapeutics.com[mailto:clinical@intrinsic-therapeutics.com] 
 
   Web site:  http://www.in-or.com/ http://www.in-thera.com/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  433497
  
weitere Artikel: 
- ADAC Stauprognose für das Wochenende 7. bis 9. Dezember / Autobahnen frei - Innenstädte voll / Winterausrüstung ist nun ein Muss München (ots) - Am zweiten Adventswochenende erwartet der ADAC  
lebhaftes bis starkes Verkehrsaufkommen in den Innenstädten. Immer  
mehr Weihnachtsmärkte öffnen jetzt ihre Pforten. Da Parkplätze  
Mangelware sind, sollten Besucher ihr Auto am Stadtrand abstellen und 
auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Auf den überregionalen  
Autobahnen wird es dagegen - trotz immer noch zahlreicher Baustellen  
- ruhig bleiben. Die meisten Bauarbeiten findet man auf folgenden  
Strecken: 
 
   -   A 1 Köln - Dortmund und Osnabrück - Bremen 
   -   A 3 mehr...
 
  
- ICH BRAUCH´ KEIN AUTO. ICH HAB´ FLINKSTER!
Das Nachwuchsthema für DIE KLAPPE 2013 von der Deutschen Bahn (BILD) -------------------------------------------------------------- 
      Briefing downloaden 
      http://ots.de/kgcGy 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   Ulrich Klenke, Leiter Konzernmarketing GM, Deutsche Bahn, und   
Stefan Olivert Schmidt, Creative Director, dieckertschmidt, beide  
Juroren bei  DIE KLAPPE 2013, schicken mit FLINKSTER Deutschlands  
besten Car Sharing Dienst ins Rennen um DIE Große KLAPPE den  
Nachwuchswettbewerb für Werbefilme 2013. 
 
   Was die beiden KLAPPE Juroren mehr...
 
  
- ICH BRAUCH´ KEIN AUTO. ICH HAB´ FLINKSTER!
Das Nachwuchsthema für DIE KLAPPE 2013 von der Deutschen Bahn (BILD) -------------------------------------------------------------- 
      Briefing downloaden 
      http://ots.de/kgcGy 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Hamburg (ots) - 
 
   Ulrich Klenke, Leiter Konzernmarketing GM, Deutsche Bahn, und   
Stefan Olivert Schmidt, Creative Director, dieckertschmidt, beide  
Juroren bei  DIE KLAPPE 2013, schicken mit FLINKSTER Deutschlands  
besten Car Sharing Dienst ins Rennen um DIE Große KLAPPE den  
Nachwuchswettbewerb für Werbefilme 2013. 
 
   Was die beiden KLAPPE Juroren mehr...
 
  
- Bedenkliche Wohnsituation - Umfrage: Geringverdiener leben besonders oft in gesundheitlich belastendem Umfeld Baierbrunn (ots) - Wer nicht viel Geld verdient, hat meist auch  
keine große Auswahl, was seine Wohnsituation angeht. Das Zuhause muss 
günstig sein, mehr ist finanziell nicht zu stemmen. Doch günstiger  
Wohnraum scheint oft auch mit erheblichen Mängeln verbunden zu sein.  
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins  
"Apotheken Umschau" ergab, dass fast jeder Zweite (47 %) mit einem  
Haushaltsnettoeinkommen von monatlich unter 1.500 Euro in einem  
Umfeld lebt, in dem er sich besonderen gesundheitlichen Belastungen  
ausgesetzt mehr...
 
  
- Weihnachten und Silvester auf ARTE / Ein Festtagsprogramm für alle Sinne Strasbourg (ots) - ARTE bietet 2012/13 ein Festtagsprogramm, das  
alle Sinne anspricht. Eine schaurig-schöne Filmreihe zu Tim Burton,  
musikalische Glanzpunkte mit Rolando Villazón und Olga Peretyatko,  
die neuesten Zirkusshows des "Cirque du Soleil" und Haute Cuisine mit 
Paul Liebrandt garantieren festlich-opulente Feiertage. 
 
   Mit einer groß angelegten Filmreihe widmet sich ARTE Tim Burton,  
dem Meister des Fantastischen. Neun Filme entführen ab Mittwoch, den  
26. Dezember, in die surreale Welt des Kultregisseurs, darunter  
Klassiker mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |