| | | Geschrieben am 20-11-2012 Entrade erhält Fördermittel des Landes NRW für HolzStrom-Anlage in der Eifel
 | 
 
 Dahlem-Schmidtheim/Düsseldorf (ots) - Pilotprojekt in
 Dahlem-Schmidtheim wird von progres.nrw mit 50.000 Euro unterstützt -
 Anlage soll im Januar 2013 ans Netz
 
 Die ENTRADE Energiesysteme AG erhält als erstes Unternehmen einen
 Zuschuss im Rahmen des von der nordrhein-westfälischen
 Landesregierung eingerichteten Förderprogramms progres.nrw. Der
 Zuschuss in Höhe von 50.000 Euro entspricht einem Anteil von maximal
 25 Prozent der Projektsumme und dient zur Errichtung einer modernen
 HolzStrom-Anlage, die bereits Anfang 2013 ans Netz gehen und
 zukünftig den Firmensitz von Entrade auf Schloss Schmidtheim in der
 Eifel-Gemeinde Dahlem mit Strom und Wärme versorgen soll.
 
 Entwickelt wurde das Projekt vom Netzwerk HolzStrom, das im
 benachbarten Bad Münstereifel gegründet wurde und dem rund zwanzig
 Firmen, Universitäten und öffentliche Forschungseinrichtungen im
 gesamten Bundesgebiet angehören. Hierzu zählen die RWTH Aachen, die
 FH Zittau/Görlitz, das Fraunhofer Institut UMSICHT und das Cluster
 Energieforschung NRW.
 
 Die dezentrale Generierung von Wärme und Strom aus heimischer
 Biomasse kann in entsprechenden Kraftwerken an vielen Standorten in
 aller Welt eingesetzt werden und so zur Lösung der globalen
 Energieprobleme einen wichtigen Beitrag leisten. Die Anlage in
 Schmidtheim, die mit Hackschnitzeln und Grünschnitt aus der Region
 betrieben wird, dient dabei auch als Referenzobjekt für weitere
 Vorhaben im In- und Ausland.
 
 "Dezentrale Strom- und Wärmebereitstellung aus derzeit nicht
 genutzter fester Biomasse", so Johannes Remmel, Minister für
 Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des
 Landes NRW, "birgt Potenziale besonders in den ländlichen Bereichen
 von NRW. Wir freuen uns als Landesregierung, beispielhafte Projekte
 wie das Netzwerk Holzstrom zu fördern."
 
 Aktiver Beitrag zum Klimaschutz auf Basis heimischer Ressourcen
 
 Das von der ENTRADE Energiesysteme AG vor zwei Jahren initiierte
 Netzwerk HolzStrom hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Technik der
 Holzverstromung interdisziplinär weiterzuentwickeln, um die
 kleintechnische Biomassevergasung zum Zweck der Strom- und
 Wärmebereitstellung unter Berücksichtigung innovativer
 Produktlösungen im Bereich Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zur Marktreife
 zu führen und damit aufzuzeigen, welche Perspektiven diese Technik
 bietet. Gefertigt werden die Anlagen vom Netzwerkwerkpartner, der
 Spanner Re2 GmbH aus Neufahrn, die mittlerweile die Anlagen in
 Kleinserie fertigt.
 
 Im Programm progres.nrw hat das Land Nordrhein-Westfalen seine
 förderpolitischen Aktivitäten zur Energiepolitik gebündelt, um die
 Markteinführung anwendbarer Techniken zur Nutzung regenerativer
 Energiequellen sowie zu einer rationelleren Verwendung von Energie zu
 unterstützen, um so einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von
 CO2-Emissionen - und damit zum Klimaschutz - zu leisten.
 
 Weitere Informationen auch unter www.entrade.de und
 www.progres.nrw.de
 
 
 
 Kontakt:
 Entrade Energiesysteme AG
 Julien Uhlig, Manager
 Huschbergerstrasse 12
 40212 Düsseldorf
 E-Mail: info@entrade.de
 Tel: 02447 2181000
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 430303
 
 weitere Artikel:
 
 | 
15 Jahre ANUBIS-Tierbestattungen / Das Franchisesystem konnte sich erfolgreich am Markt etablieren Lauf a. d. Pegnitz (ots) - 16 Partnerbetriebe und zwei  
Niederlassungen des Franchisegebers, ein hauseigenes Tierkrematorium  
und eine idyllisch im Schloßgarten gelegene Tiergedenkstätte - die  
Bilanz von ANUBIS-Tierbestattungen zum 15-jährigen Bestehen kann sich 
sehen lassen. Als Roland Merker das Unternehmen 1997 in Feucht bei  
Nürnberg gründete, wollte er Tierfreunden beim Tod eines Haustieres  
beratend zur Seite stehen, denn er selbst hatte in dieser Situation  
negative Erfahrungen gemacht. Sein Dienstleistungsangebot stieß bei  
Tierbesitzern mehr...
 
"NDR aktuell": FDP-Politiker Kubicki für Ablösung von HSH-Nordbank-Aufsichtsratschef Kopper Hamburg (ots) - Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki rät zu einer  
Ablösung von Hilmar Kopper als Aufsichtsratsvorsitzender der HSH  
Nordbank. "Ich würde den Anteilseignern dringend empfehlen, nach  
einer anderen Person Ausschau zu halten", sagte der  
Fraktionsvorsitzende im schleswig-holsteinischen Landtag am Dienstag, 
20. November, in einem Interview mit der Nachrichtensendung "NDR  
aktuell" im NDR Fernsehen. 
 
   Kubicki wirft Kopper vor, bei den Verhandlungen um die Abfindung  
des Ex-HSH Nordbank-Chefs Dirk Jens Nonnenmacher gravierende mehr...
 
ContextVision erweitert die Grenzen medizinischer Bildgebungsverfahren Boston Und Stockholm (ots/PRNewswire) - 
 
   Der einzige Anbieter von 3D-Bildoptimierung für 
Ultraschall bringt 
 
   multidimensionales Potential zur RSNA   
 
   Seit 1983 hat ContextVision seine Bildoptimierungs-Technologie 
vorangetrieben und damit den Medizinern eine beispiellose 
diagnostische Bildqualität zur Verfügung gestellt. Dieses Jahr stellt 
ContextVision seine modernste Software für Ultraschall, 
Röntgentechnik, Magnetresonanztomographie, Mammographie und andere 
Verfahren vor. 
 
   Um die Multimedia-Pressemitteilung anzuschauen, mehr...
 
Studie Anbieter Pflegeversicherung / Wer vergleicht, kann sparen - Ergo Direkt ist Testsieger, vor Barmenia und UKV Hamburg (ots) - Zwischen den Leistungen der gesetzlichen  
Pflegeversicherung und den tatsächlichen Kosten im Pflegefall klafft  
häufig eine große Lücke. Im schlimmsten Fall müssen bei  
Pflegebedürftigkeit mehrere hundert Euro im Monat zusätzlich  
aufgewendet werden. Um dem vorzubeugen schließen immer mehr  
Verbraucher eine private Pflegeversicherung ab. Doch wie gut sind die 
Leistungen der einzelnen Anbieter wirklich? Und welcher Service  
erwartet die Kunden? Das Deutsche Institut für Service-Qualität  
untersuchte im Auftrag des Nachrichtensenders mehr...
 
Weltweit führender Krebsforscher Professor Paul Workman nimmt an Innovation Debate 2012 am 20. November 2012 in der Royal Society teil Chertsey, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Um die Diskussion live zu sehen, melden Sie sich heute 
KOSTENLOS unter 
 
   http://www.innovationdebate.com an.   
 
   Professor Paul Workman, stellvertretender Geschäftsführer und 
Leiter für Krebstherapien am Institute of Cancer Research in London, 
wird neben weltweit führenden Experten und dem Vorsitzenden Professor 
Jim Al-Khalili an The Innovation Debate 2012 teilnehmen. Die 
Veranstaltung findet am 20.November um 16 Uhr in der Royal Society in 
London statt und wird auf http://www.innovationdebate.com mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |