| | | Geschrieben am 08-11-2012 ProSiebenSat.1 setzt dynamisches Umsatzwachstum im dritten Quartal 2012 fort
 | 
 
 Unterföhring (ots) -
 
 - Konzernumsatz steigt um 7,1 Prozent auf 636,9 Mio Euro
 - Segment "Digital & Adjacent" steigert  Umsatz um 49,7 Prozent
 auf 85,9 Mio Euro und ist stärkster Wachstumstreiber
 - Recurring EBITDA wächst um 2,3 Prozent auf 167,3 Mio Euro
 - Bereinigtes Netto-Ergebnis mit 65,1 Mio Euro mehr als verdoppelt
 - Konzern bestätigt Jahresausblick 2012
 
 [Alle Aussagen und Werte beziehen sich auf die fortgeführten
 Geschäftstätigkeiten. Die verkauften belgischen und niederländischen
 Gesellschaften wurden im Juni bzw. Juli 2011 entkonsolidiert.]
 
 München, 8. November 2012. Die ProSiebenSat.1 Group setzt ihren
 profitablen Wachstumskurs auch im dritten Quartal 2012 weiter fort.
 Der Konzern steigerte seinen Gesamtumsatz um 7,1 Prozent auf 636,9
 Mio Euro (Vorjahr: 594,5 Mio Euro). Das recurring EBITDA übertraf den
 Vorjahreswert um 2,3 Prozent und erreichte  167,3 Mio Euro (Vorjahr:
 163,6 Mio Euro). Das bereinigte Netto-Ergebnis stieg um 184,3 Prozent
 bzw. 42,2 Mio Euro auf 65,1 Mio Euro und hat sich damit mehr als
 verdoppelt.
 
 Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Group:
 "Wir haben in den letzten Jahren konsequent in neue Wachstumsmärkte
 investiert. Das zahlt sich heute aus. Unsere Digital- &
 Adjacent-Aktivitäten sind mit einem Umsatzplus von fast 50 Prozent
 auch im dritten Quartal 2012 stärkster Wachstumstreiber. Wir
 entwickeln ProSiebenSat.1 von einem klassischen TV-Anbieter zu einem
 digitalen Entertainment Powerhouse - und stellen damit die Weichen
 für eine langfristig erfolgreiche Entwicklung der Gruppe."
 
 Broadcasting German-speaking: Entwicklung im Kernmarkt
 beeinflusst von starkem Vorjahresquartal - positiver Start ins vierte
 Quartal 2012 Im Segment "Broadcasting German-speaking" erzielte die
 ProSiebenSat.1 Group im dritten Quartal 2012 einen externen Umsatz
 von 391,4 Mio Euro und lag mit 3,2 Prozent unter dem Vorjahreswert
 (404,4 Mio Euro). Diese Entwicklung war vor allem von einem starken
 Vorjahresquartal geprägt. Das dritte Quartal 2011 wies mit einer
 Steigerungsrate von fünf Prozent das stärkste Umsatzwachstum im
 vergangenen Geschäftsjahr auf. In das vierte Quartal 2012 ist das
 Segment positiv gestartet.
 
 Im deutschen TV-Zuschauermarkt machte sich vor allem der Einfluss
 der Olympischen Spiele bemerkbar, die ausschließlich von
 öffentlich-rechtlichen Sendern übertragen wurden. Im dritten Quartal
 2012 lag der gemeinsame Marktanteil von SAT.1, ProSieben, kabel eins
 und sixx bei 26,8 Prozent und damit erwartungsgemäß unter dem Vorjahr
 (29,4%). Der erst im Mai 2010 gegründete Frauensender sixx konnte
 seinen Zuschauermarktanteil mit einem Plus von 0,4 Prozentpunkten auf
 1,0 Prozent erneut deutlich steigern. In Österreich ging sixx Austria
 im Juli 2012 on Air und erreichte im dritten Quartal 2012 sogar einen
 Marktanteil von 1,1 Prozent. Die erfolgreiche  Entwicklung neuer
 Sender zeigt, dass sich der ProSiebenSat.1 Group im klassischen
 TV-Geschäft auch in Zukunft attraktive Wachstumschancen bieten. Daher
 wird der Konzern mit SAT.1 Gold und ProSieben MAXX im kommenden Jahr
 zwei weitere Free-TV-Sender starten.
 
 Zudem diversifiziert die Gruppe ihre Erlösquellen auch im
 Kerngeschäft konsequent weiter. Die ProSiebenSat.1 Group ist mit
 ihren vier deutschen TV-Sendern im HD-Paket aller großen Kabel-,
 Satelliten- und IPTV-Betreiber vertreten. Im dritten Quartal 2012
 sind die HD-Distributionserlöse weiter gestiegen.
 
 Das um Einmaleffekte bereinigte operative Segmentergebnis
 (recurring EBITDA) betrug 122,3 Mio Euro und lag damit 6,6 Prozent
 unter Vorjahr (130,9 Mio Euro).
 
 Broadcasting International: Höhere TV-Werbeeinnahmen und
 Distributionserlöse treiben Wachstum in Nordeuropa Im Segment
 "Broadcasting International" stiegen die externen Erlöse im dritten
 Quartal 2012 um 8,8 Prozent auf 134,1 Mio Euro (Vorjahr: 123,2 Mio
 Euro) weiter an. Die Umsatzsteigerung wurde erneut von den
 nordeuropäischen TV-Sendern getragen. Insbesondere Norwegen und
 Dänemark konnten ihre TV-Werbeeinnahmen weiter ausbauen und ihre
 steigenden Zuschauermarktanteile kapitalisieren.
 
 Auch in den nordeuropäischen Märkten profitiert die ProSiebenSat.1
 Group vom Wachstum neuer TV-Sender. Das Unternehmen hat in den
 vergangenen sechs Jahren acht TV-Sender in Norwegen, Schweden,
 Finnland und Dänemark gegründet, die schnell und kontinuierlich
 Marktanteile hinzugewinnen. Dazu gehören beispielsweise die
 norwegischen TV-Sender MAX und VOX. VOX ging erst im Januar 2012 on
 Air und erzielte im dritten Quartal bereits einen Marktanteil von 1,2
 Prozent. Der Männersender MAX ist um 0,7 Prozentpunkte auf 3,6
 Prozent gewachsen. Insgesamt stiegen die Zuschauermarktanteile in
 Norwegen im dritten Quartal 2012 um 2,4 Prozentpunkte auf 19,4
 Prozent. Außerdem trugen höhere Distributionserlöse - insbesondere in
 Dänemark und Schweden - zum Umsatzwachstum im Segment "Broadcasting
 International" bei.
 
 Die Steigerung der externen Segmenterlöse führte im dritten
 Quartal 2012 zu einem deutlichen Anstieg des recurring EBITDA um 42,8
 Prozent auf 24,7 Mio Euro.
 
 "Digital & Adjacent": Umsatz steigt um fast 50 Prozent Das Segment
 "Digital & Adjacent" wies im dritten Quartal 2012 eine überaus
 dynamische Entwicklung auf. Die externen Erlöse stiegen um 49,7
 Prozent auf 85,9 Mio Euro (Vorjahr: 57,4 Mio Euro). Dazu trugen
 insbesondere die Vermarktung von Online-Video-Werbung, das
 Video-on-Demand-Portal maxdome, die Music-Sparte sowie das Ventures &
 Commerce-Business bei. Die ProSiebenSat.1 Group betreibt ihre
 Ventures & Commerce-Aktivitäten auf Basis eines innovativen
 Geschäftsmodells: Der Konzern stellt Werbezeiten seiner
 reichweitenstarken TV-Sender ausgewählten Start-up-Unternehmen zur
 Verfügung und erhält im Gegenzug eine Umsatz- bzw.
 Unternehmensbeteiligung. Seit 2010 hat ProSiebenSat.1  auf diese
 Weise ein attraktives Ventures-Portfolio mit rund 50 Partnerschaften
 und strategischen Beteiligungen aufgebaut.
 
 Im dritten Quartal 2012 trieb die ProSiebenSat.1 Group zudem die
 Expansion ihres Games-Geschäfts voran. Die Gruppe schloss zur
 internationalen Vermarktung ihres attraktiven Online-Games-Portfolios
 Vertriebspartnerschaften mit dem türkischen TV-Marktführer Dogan
 Media sowie dem französischen TV-Sender TF1. ProSiebenSat.1 hatte
 sich zu Beginn des Jahres durch Partnerschaften mit Anbietern wie
 Sony Online Entertainment die europaweiten Exklusivrechte an
 zahlreichen Blockbuster-Online-Games wie "DC Universe" oder
 "Planetside 2" gesichert.
 
 Die dynamische Umsatzentwicklung führte in Verbindung mit einem
 strikten Kostenmanagement zu einem deutlichen Anstieg des recurring
 EBITDA um 57,2 Prozent auf 21,7 Mio Euro (Vorjahr: 13,8 Mio Euro).
 
 "Content Production & Global Sales": Red Arrow als internationales
 Produktionshaus etabliert Der externe Umsatz im Segment "Content
 Production & Global Sales" lag mit 25,5 Mio Euro im dritten Quartal
 2012 ebenfalls deutlich über dem Vorjahr (9,5 Mio Euro). Im August
 2012 tätigte die Red Arrow Entertainment Group, unter deren Dach die
 ProSiebenSat.1 Group alle Programmvertriebs- und
 Produktionsaktivitäten bündelt, ihre bisher größte Akquisition. Das
 Unternehmen übernahm eine Mehrheit an dem US-amerikanischen
 Produktionsunternehmen Left/Right. Dies war 2012 bereits die vierte
 Mehrheitsbeteiligung in den Schlüsselmärkten USA und Großbritannien.
 
 Damit hat sich die Red Arrow Entertainment Group zweieinhalb Jahre
 nach ihrer Gründung als internationales Produktions- und Sales-Haus
 etabliert und verfügt nun über 18 Beteiligungen in neun Ländern. Das
 Unternehmen produziert TV-Formate für große Fernsehsender wie NBC
 ("Off Their Rockers" / USA), ABC ("The Taste" / USA), BBC ("Restless"
 / GB) oder ITV1 ("My Man Can" / GB). Die neue Kochshow "The Taste"
 ist das jüngste Beispiel dafür, wie die Red Arrow Entertainment Group
 an der gesamten Fernseh-Wertschöpfungskette partizipiert: Das Format
 ist eine Eigenentwicklung der US-Tochter Kinetic-Content, die das
 Format auch für den US-Sender ABC produziert. Die weltweiten
 Vertriebsrechte liegen bei Red Arrow International. Die
 ProSiebenSat.1-Programmvertriebstochter hat die TV-Show neben den USA
 bereits in Frankreich (M6) und Indien (Fox International Channels)
 platziert.
 
 Aufgrund von Anlaufkosten bei den neu erworbenen
 Produktionsgesellschaften reduzierte sich das recurring EBITDA im
 Segment "Content Production & Global Sales" gegenüber dem dritten
 Quartal 2011 um 2,7 Mio Euro auf minus 1,4 Mio Euro (Vorjahr: 1,3 Mio
 Euro).
 
 ProSiebenSat.1 investiert in Wachstumsfelder Die ProSiebenSat.1
 Group investierte auch im dritten Quartal 2012 konsequent in
 Wachstumsfelder wie neue TV-Sender, die Expansion des weltweiten
 Produktionsportfolios sowie den Ausbau des Digitalgeschäfts. Vor
 diesem Hintergrund sind die Kosten erwartungsgemäß gestiegen.
 Insgesamt verzeichnete die ProSiebenSat.1 Group im dritten Quartal
 2012 (d.h. bereinigt um Abschreibungen und Einmalaufwendungen)
 operative Kosten in Höhe von 472,3 Mio Euro (Vorjahr: 432,7 Mio
 Euro). Die höheren operativen Kosten fielen vor allem in den
 Wachstumsbereichen an, im TV-Kerngeschäft blieben sie weitgehend
 stabil.
 
 Positive Bilanz für die ersten neun Monate 2012 Aufgrund der
 kontinuierlichen Umsatz- und Ergebnissteigerung in den ersten drei
 Quartalen 2012 ist die ProSiebenSat.1 Group auch auf Neunmonatssicht
 dynamisch gewachsen. Zwischen Januar und September 2012 erhöhte sich
 der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,0 Prozent bzw. 112,5
 Mio Euro auf 1,995 Mrd Euro. Die Steigerung ist hier ebenfalls auf
 die dynamische Umsatzentwicklung in den Segmenten "Digital &
 Adjacent" und "Content Production & Global Sales" sowie die gute
 Performance der nordeuropäischen Senderfamilie zurückzuführen. Das
 recurring EBITDA stieg zwischen Januar und September 2012 um 3,8
 Prozent bzw. 20,1 Mio Euro auf 552,4 Mio Euro (Vorjahr: 532,3 Mio
 Euro). Die Gruppe erzielte ein Periodenergebnis aus fortgeführten
 Aktivitäten nach Steuern und Anteilen anderer Gesellschafter von
 196,0 Mio Euro. Dies entspricht einem Anstieg um 54,3 Prozent bzw.
 69,0 Mio Euro. Das Netto-Ergebnis erhöhte sich um 58,5 Prozent auf
 241,1 Mio Euro und ist damit auch im Neunmonatszeitraum deutlich
 gestiegen (Vorjahr: 152,1 Mio Euro).
 
 Solide Bilanzstruktur mit Eigenkapitalquote von 26,8 Prozent Das
 Eigenkapital stieg ergebnisbedingt gegenüber dem 30. September 2011
 um 11,6 Prozent auf 1,417 Mrd Euro. Die Eigenkapitalquote erreichte
 26,8 Prozent (Vorjahr: 26,5 Prozent).
 
 Die Netto-Finanzverschuldung reduzierte sich zum 30. September
 2012 auf 2,066 Mrd Euro. Der Verschuldungsgrad (Leverage-Faktor) hat
 sich ebenfalls leicht verbessert. Das Verhältnis der
 Netto-Finanzverschuldung zum bereinigten EBITDA der letzten zwölf
 Monate ergab zum 30. September 2012 den Faktor 2,4 und bewegte sich
 damit im definierten Zielkorridor von 1,5 bis 2,5. Zum
 Vorjahresstichtag 30. September 2011 hatte der Wert das 2,5-fache des
 bereinigten EBITDA betragen. Aufgrund des wichtigen vierten Quartals
 im Hinblick auf den Free-Cashflow geht die Gruppe davon aus, dass
 sich der Verschuldungsgrad gegenüber dem 30. September 2012 bis
 Jahresende spürbar reduzieren wird.
 
 ProSiebenSat.1 bestätigt Ausblick für das Geschäftsjahr 2012 Die
 ProSiebenSat.1 Group ist in allen Segmenten positiv in das vierte
 Quartal gestartet und bestätigt ihren Ausblick für das Gesamtjahr
 2012. Das Unternehmen erwartet insgesamt einen Anstieg des
 Konzernumsatzes im mittleren einstelligen Prozentbereich. Die Gruppe
 geht davon aus, das recurring EBITDA des Vorjahres in Höhe von 850
 Mio Euro zu übertreffen. Darüber hinaus erwartet das Unternehmen auf
 Jahressicht eine weitere Steigerung des bereinigten
 Netto-Ergebnisses, die vor allem von geringeren Zins- und
 Finanzierungsaufwendungen getragen werden wird.
 
 Die Kennzahlen der ProSiebenSat.1 Group entnehmen Sie bitte dem
 beigefügten pdf.
 
 Weitere Kennzahlen können Sie unter www.ProSiebenSat1.com
 herunterladen. Dort finden Sie auch den Finanzbericht sowie die
 Präsentation zum dritten Quartal 2012.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Julian Geist
 Konzernsprecher
 ProSiebenSat.1 Media AG
 Medienallee 7
 D-85774 Unterföhring
 Tel.	+49 [89] 95 07-11 51
 Fax	+49 [89] 95 07-911 51
 
 E-Mail: Julian.Geist@ProSiebenSat1.com
 
 Stefanie Prinz
 Leiterin Kommunikation
 Unternehmen & Finanzen
 ProSiebenSat.1 Media AG
 Medienallee 7
 D-85774 Unterföhring
 Tel.	+49 [89] 95 07-11 99
 Fax	+49 [89] 95 07-911 99
 
 E-Mail: Stefanie.Prinz@ProSiebenSat1.com
 
 Pressemitteilung online:
 www.ProSiebenSat1.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 427752
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-News: OVB Holding AG: earnings considerably improved -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
quarterly report 
 
Köln (euro adhoc) - growth in financial consultants, customers and  
new contracts - continuously positive business development in the  
Southern and Western Europe segment 
 
Cologne, 8 November 2012 - The OVB Group, which operates in mehr...
 
EANS-News: OVB Holding AG: Ergebnis deutlich verbessert -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Quartalsbericht 
 
Köln (euro adhoc) - Wachstum bei Finanzberatern, Kunden und  
Neuverträgen - Anhaltend positive Geschäftsentwicklung im Segment  
Süd- und Westeuropa 
 
Köln, 8. November 2012 - Der in 14 Ländern Europas aktive OVB Konzern 
steigerte sein operatives Ergebnis mehr...
 
EANS-News: Fair Value REIT-AG / Fair Value REIT-AG increases total revenues in
the first nine months of 2012 and confirms forecast for full year 2012 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
quarterly report/9-month report 
 
Subtitle: * Occupancy rate increases to 95.1%, total revenues up by  
5% * IFRS consolidated net income of EUR 3.8 million (previous year:  
EUR 4.5 million) * Adjusted consolidated net income in accordance  
with EPRA mehr...
 
EANS-News: Fair Value REIT-AG / Fair Value REIT-AG steigert Umsatzerlöse in den
ersten neun Monaten 2012 und bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2012 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Quartalsbericht/9-Monatsbericht 
 
Utl.: 
* Vermietungsquote auf 95,1% erhöht, Umsatzerlöse steigen um 5% 
* IFRS-Konzernüberschuss von 3,8 Mio. EUR (Vorjahr: 4,5 Mio. EUR) 
* Bereinigtes Konzernergebnis nach EPRA / FFO mit 4,3 Mio. EUR (+3%) 
* REIT-Eigenkapitalquote steigt mehr...
 
EANS-News: Basler AG reports business figures for the first nine months of 2012:
Camera business sets new benchmarks for incoming orders, sales, and result -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Financial Figures/Balance Sheet/9-Month Report 2012 
 
Ahrensburg (euro adhoc) - -  Group results first nine months of 2012: 
Incoming orders: EUR  44.5 million (previous year: EUR 42.4 million,  
+5 %)    Sales: EUR 41.8 million (previous year: EUR 41.4 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |