(Registrieren)

Brüsseler Liberalisierungspläne gehören ad acta gelegt - Deutsche Flughäfen wehren sich gegen weitere Marktöffnung bei den Bodenverkehrsdiensten

Geschrieben am 05-11-2012

Berlin (ots) - Morgen findet die entscheidende Abstimmung des
Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments über die Neuregelung
der Bodenverkehrsdienste statt. Der Flughafenverband ADV ruft die
Europaabgeordneten auf, gegen eine Marktöffnung zu stimmen und sich
für eine sozial verträgliche Lösung einzusetzen.

Die EU-Kommission erwägt eine Neuregelung im Bereich der
Bodenverkehrsdienste. Nach der 1996 erfolgten ersten Liberalisierung
möchte die Brüsseler Behörde weitere Unternehmen an den Flughäfen
zulassen, die u.a. Dienstleistungen wie das Betanken, Rangieren und
die Be- und Entladung von Flugzeugen übernehmen sollen. Auch der
Berichterstatter zum Thema BVD im Verkehrsausschuss des Europäischen
Parlaments, Artur Zasada, macht sich für eine massive Marktöffnung
stark. "Verlierer der Liberalisierungspläne der EU-Kommission wären
unsere Mitarbeiter und unsere Kunden. Eine weitere Marktöffnung führt
zu Arbeitsplatzverlusten, schlechteren Arbeitsbedingungen und einer
geringeren Qualität der Bodenabfertigung", erklärt Ralph Beisel,
Hauptgeschäftsführer des Flughafenverbandes ADV.

In den vergangenen Wochen haben die deutschen Flughäfen massiv
dafür geworben, dass die Vorschläge der EU-Kommission und des
Berichterstatters Zasada komplett verworfen werden. "Wir appellieren
an die Europaabgeordneten morgen gegen eine willkürliche Marktöffnung
zu stimmen und sich dafür einzusetzen, dass die
arbeitnehmerfeindlichen Vorschläge ad acta gelegt werden", so Ralph
Beisel.

An den deutschen Flughäfen sind derzeit mehr als 20.000
Mitarbeiter in den Bodenverkehrsdiensten beschäftigt. Aus Furcht vor
Stellenstreichungen und Lohndumping haben heute mehr als 2.500
Mitarbeiter der Flughäfen vor dem Europäischen Parlament gegen die
Liberalisierungspläne der EU-Kommission demonstriert. "Wir hoffen,
dass der lautstarke Protest unserer Mitarbeiter bei der Politik
ankommt", hofft Ralph Beisel abschließend.

Fotos der heutigen Protestaktion in Brüssel stehen für Sie bereit
unter: http://www.adv.aero/presse/pressemeldungen/



Pressekontakt:
Friederike Langenbruch
Pressesprecherin
Politik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030/310118-52
Mobil: 0163/4774517
langenbruch@adv.aero


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

426976

weitere Artikel:
  • Schiewerling: Union überzeugt mit Gesamtpaket zur Sicherung der Rente Berlin (ots) - Die unionsgeführte Koalition hat in der Nacht zum heutigen Montag vereinbart, eine Lebensleistungsrente einzuführen. Hierzu erklärt der arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling: "Die Union begrüßt die Einführung der Lebensleistungsrente, die komplett steuerfinanziert wird. Darauf hat sich der Koalitionsausschuss in Verantwortung vor den künftigen Rentnergenerationen geeinigt. Dies ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die drohende Altersarmut. Darüber hinaus mehr...

  • TV-Premiere der deutsch untertitelten Doku-Fiktion: MÉTRONOME Die Geschichte von Paris und Frankreich von gestern bis heute am Mittwoch 14. und 21. November ab 21.00 Uhr auf TV5MONDE Europe* Wien (ots) - Zum ersten Mal wird "Métronome" über Frankreich hinaus weltweit auf TV5MONDE, dem internationalen französischsprachigen Fernsehender, am Mittwoch, 14. und 21. November ab 21.00 Uhr mit deutschen Untertiteln ausgestrahlt. Die vierteilige Dokumentarfilmreihe, die die Geschichte von Paris und Frankreich durch den roten Faden der Pariser Metrostationen erzählt, ist eine 2012 entstandene Filmadaption mehr...

  • Hessische Pflegeeinrichtungen bereiten sich auf spanische Krankenschwestern vor / bpa stellt in gemeinsamem Projekt mit dem Land Hessen und der BA größtes Kontingent für spanische Pflegefachkräfte Wiesbaden (ots) - Die Landesregierung Hessen, die Bundesagentur für Arbeit (BA) und der Bun-desverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) gehen gemeinsam gegen den Mangel an Pflegefachkräften im Land vor. Mit einem Anwerbeprojekt setzen sie zusammen mit der spanischen Landeshauptstadt Madrid ein positives Zeichen. Eine aktive Maßnahme gegen den Fachkräftemangel in Hessen und ein Beschäftigungssignal an die arbeitssuchenden spanischen Pflegefachkräfte. Der bpa stellt rund zwei Drittel der über 100 geplanten Einsatzstellen mehr...

  • Barbara John: Umgang der Gesellschaft mit den NSU-Opfern erschreckend Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 5. November 2012 - Barbara John die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Hinterbliebenen der NSU-Opfer, beklagt den Umgang der Gesellschaft mit den Opfern als "teilweise erschreckend". Er sei geprägt von totalem Desinteresse und Gleichgültigkeit. "Ich habe den Eindruck, dass uns als deutsche Gesellschaft diese Schicksale noch nicht wirklich berühren", sagte sie im PHOENIX-Interview. John ist täglich mit Opfern und Hinterbliebenen der Mordserie im Gespräch. "Viele Menschen sind nach diesem Ereignis mehr...

  • US-Wahl 2012 - Das Erste berichtet live mit Experten und prominenten Gästen aus Berlin (BILD) Köln (ots) - Obama oder Romney? Amerika hat die Wahl: Wer wird der nächste US-Präsident? Die Entscheidung fällt am 6. November 2012. Der Wahlkampf der beiden Kandidaten gilt als einer der härtesten seit vielen Jahren, die Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen voraus. Über den Ausgang der Wahl berichtet Das Erste in der Nacht vom 6. auf den 7. November live aus dem "E-Werk" in Berlin ? mit einer Premiere: Zum ersten Mal findet dort die "US-Wahlparty im Ersten" statt, mit prominenten Gästen, interessanten Gesprächspartnern, Musik mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht