Mohawk Industries, Inc. gibt Vereinbarung zum Kauf von Pergo bekannt
Geschrieben am 29-10-2012 |   
 
 Calhoun, Georgia (ots/PRNewswire) - Mohawk Industries, 
Inc.  gab heute bekannt, dass es eine Vereinbarung zur Übernahme von 
Pergo, einem Hersteller von Laminatfußböden, für 150 Millionen 
US-Dollar in Barmitteln eingegangen ist. In den Vereinigten Staaten 
und Europa betrug der Umsatz von Pergo in 2011 rund 320 Millionen 
US-Dollar. Das Geschäft wird voraussichtlich schon im ersten Jahr ein 
Wachstum verzeichnen. Diese Transaktion wird voraussichtlich bis 
spätestens erstes Quartal 2013 abgeschlossen werden und unterliegt 
den üblichen behördlichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen. 
 
Pergo ist ein führender Hersteller von Spitzenlaminatfußböden mit den 
bekanntesten Marken in den Vereinigten Staaten und Europa. Pergo ist 
ein führendes Unternehmen in Laminattechnologie mit exklusiven 
Patenten in Design und Verlegemethoden. Pergo unterhält 
Produktionsstätten in Schweden und den Vereinigten Staaten. 
 
In seinem Kommentar zur Übernahme erklärte Jeffrey S. Lorberbaum, 
Chairman und CEO: ?Pergo ist ein Marktführer bei Laminatfußböden mit 
Premium-Mehrwertstrategien in den Vereinigten Staaten und den 
Nordischen Ländern. Diese Übernahme ergänzt unseren Vertrieb über den 
Fachhandel mit der Stärke von Pergo bei US-amerikanischen 
Heimwerkermärkten. Darüber hinaus nutzt Pergo unsere geografische 
Lage und bietet Möglichkeiten zur Verbesserung des Patentportfolios 
von Unilin. Der Unternehmenszusammenschluss bietet wesentliche 
Möglichkeiten, die Ressourcennutzung beider Unternehmen zu optimieren 
und gleichzeitig die Gestaltung und Leistungsfähigkeit der Produkte 
beider Marken zu verbessern." 
 
Einige der Aussagen in den unmittelbar vorausgehenden Absätzen, 
insbesondere über Erwartungen im Hinblick auf künftige Leistungen, 
Geschäftsaussichten, Wachstums- und Betriebsstrategien und ähnliche 
Angelegenheiten sowie Aussagen, in denen Begriffe wie ?könnten", 
?sollte", ?glauben", ?antizipieren", ?erwarten", ?schätzen" oder 
ähnliche Ausdrücke vorkommen, stellen ?zukunftsgerichtete Aussagen" 
dar. Für diese Aussagen beansprucht Mohawk den Safe-Harbor-Schutz 
bezüglich zukunftsgerichteter Aussagen entsprechend dem 
US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995. 
Die Korrektheit zukunftsgerichteter Aussagen kann nicht zugesichert 
werden, da sie auf vielen Annahmen beruhen, die Risiken und 
Ungewissheiten unterliegen. Folgende wichtige Faktoren können dazu 
führen, dass künftige Ergebnisse anders ausfallen: Veränderungen der 
wirtschaftlichen und branchenbezogenen Bedingungen, inflationäre 
Entwicklung der Rohstoffpreise und anderer Einstandskosten, Kosten 
und Versorgungslage von Energie, zeitlicher Verlauf und Höhe der 
Investitionsausgaben, zeitlicher Verlauf und Umsetzung von 
Preiserhöhungen für Produkte des Unternehmens, Abschreibungen, 
Eingliederung übernommener Unternehmen, internationale Aktivitäten, 
Einführung neuer Produkte, Betriebsrationalisierungen, 
Steuerforderungen, Produktreklamationen und andere Ansprüche, 
Rechtsstreitigkeiten und andere Risiken, die in den Berichten von 
Mohawk an die SEC und in anderen Veröffentlichungen erläutert werden. 
 
ÜBER MOHAWK 
 
Mohawk ist ein führender Anbieter von Bodenbelägen für Wohn- und 
Gewerbeflächen. Mohawk bietet eine komplette Auswahl an Teppichböden, 
Keramikfliesen, Laminat, Holz, Stein, Vinyl und Teppichen für alle 
Marktsegmente. Diese Produkte werden unter den führenden Marken der 
Branche, darunter Mohawk, Karastan, Lees, Bigelow, Durkan, Mohawk 
Home, Daltile, American Olean, Unilin und Quick-Step vertrieben. Die 
einzigartige Verkaufs- und Marketingpolitik von Mohawk unterstützt 
den Verbraucher bei der Gestaltung exquisiter Böden und somit bei der 
Erfüllung seiner Träume. Mit eigener Lkw-Flotte und örtlichen 
Vertriebsstellen in den Vereinigten Staaten bietet Mohawk einen 
erstklassigen Service. Die internationale Präsenz von Mohawk umfasst 
Niederlassungen in Australien, Brasilien, China, Europa, Malaysia, 
Mexiko und Russland. 
 
Web site:  http://www.mohawkind.com/  
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: Frank H. Boykin, Chief Financial Officer, 
+1-706-624-2695
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  425863
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Revolution frisst ihre Kinder, Kommentar zu den Arbeitsplatzabbauplänen bei der UBS, von Bernd Wittkowski. Frankfurt (ots) - Ob die UBS nach dem Abbau von 20000  
Arbeitsplätzen seit dem ersten Finanzkrisenjahr 2007 nun die  
kolportierten weiteren 10000 Stellen streicht oder auf dieser  
Restrukturierungsetappe "nur" 5000, eines steht fest: Die  
Finanzrevolution hat begonnen, ihre Kinder zu fressen. Denn diese  
Aktion sieht nicht mehr lediglich nach einem weiteren Drehen an der  
Kostenschraube aus, sondern nach einem grundsätzlichen Neustart. Und  
sie wird, sosehr sie zum Teil UBS-spezifische Ursachen und  
Konsequenzen hat, über die 2008 vom Staat mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Gewinnentwicklung bei Konzernen/Analyse von Ernst & Young Osnabrück (ots) - Schwer vergleichbar 
 
   Träge Europäer hüben, flotte Amerikaner drüben - dieses Bild wird  
bei Vergleichen zwischen Alter und Neuer Welt oft benutzt. Auch die  
jüngste Statistik der Gewinnentwicklung bei Konzernen dies- und  
jenseits des Atlantiks scheint manches Vorurteil zu festigen. Doch  
die Analyse von Ernst & Young greift zu kurz. 
 
   Dass US-Konzerne traditionell weniger Kosten als ihre europäischen 
Konkurrenten haben, liegt zum Beispiel an lascheren Umweltauflagen,  
weniger Arbeitnehmerrechten und am Fehlen vieler mehr...
 
  
- Rheinische Post: Wahrscheinlich Tausende Bürger von Wucherrechnungen der Sparvorwahl 010040 betroffen / Verbraucherzentrale rat zu Zahlungsverweigerung Düsseldorf (ots) - Ein Skandal um überhöhte Telefontarife durch  
die Sparvorwahl 010040 sorgt für Unruhe bei vielen Kunden. Nach  
Schätzung des Chefs der Verbraucherzentrale NRW, Klaus Müller, sind  
wahrscheinlich Tausende Kunden von überhöhten Rechnungen betroffen.  
"Alleine hier im Düsseldorfer Raum haben sich in den letzten Tagen  
rund 25 Opfer gemeldet", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Die Dunkelziffer dürfte höher 
sein, so dass wir sicher einige hundert Betroffene hier im Raum,  
einige mehr...
 
  
- KPMG kündigt neue Geschäftsstelle in Myanmar an Hongkong (ots/PRNewswire) - KPMG in Thailand eröffnet neues Büro, um dem wachsenden Markt 
gerecht zu werden 
 
HONGKONG, 30. Oktober 2012 /PRNewswire/ -- KPMG in Thailand 
expandiert nach Myanmar und zeigt damit als erste der vier größten 
Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, der "Big Four", Präsenz in dem 
Land, das in weiten Kreisen als "nächster ökonomischer Grenzmarkt" in 
Asien gilt. 
 
Die kürzlich erfolgten Lockerungen vieler internationaler Sanktionen 
gegenüber Myanmar, auch unter dem Namen Birma bekannt, haben weltweit 
großes Interesse mehr...
 
  
- moove Stress-Balance-Programm zertifiziert / Betriebliches Gesundheitsmanagement wird gezielt gefördert Mannheim (ots) - Das Gesundheitsprogramm moove der vitaliberty  
GmbH hat ein neues Gütesiegel erhalten. Als Kernstück des  
Betrieblichen  Gesundheitsmanagements zur Stressbewältigungskompetenz 
in Unternehmen wurde das moove Stress-Balance-Programm nach § 20 SGB  
V (Sozialgesetzbuch Fünftes Buch) zertifiziert. Das 10-wöchige  
Programm erfüllt die hohen Qualitätskriterien des "Leitfadens  
Prävention" des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen und  
wurde somit als Präventionskurs zertifiziert. Damit sind auch die  
Voraussetzungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |