| | | Geschrieben am 29-10-2012 Private Krankenversicherung: Die wichtigsten PKV Fakten
 | 
 
 Hamburg (ots) - Eine private Krankenversicherung (PKV) ist nach
 wie vor zu Recht die erste Wahl, wenn es um den Schutz vor hohen
 Gesundheitskosten geht. Denn viele Leistungen, egal ob für
 Behandlungen oder Medikamente, werden von der gesetzlichen
 Krankenversicherung aus Einsparungsgründen nicht mehr oder zumindest
 nicht mehr vollständig, übernommen. Dahingegen bietet die private
 Krankenversicherung ihren Versicherungsnehmern eine Vielzahl von
 Leistungen und Services. Das Online Verbraucherportal
 PKV-Vergleich.de http://www.pkv-vergleich.de/ informiert Sie an
 dieser Stelle über die wichtigsten Fakten zur privaten
 Krankenversicherung und bietet Ihnen zudem einen kostenlosen PKV
 Vergleich.
 
 Welche Leistungen umfasst ein PKV Tarif?
 
 Ein Tarif der privaten Krankenkassen umfasst, natürlich auch immer
 abhängig von der Beitragshöhe, die verschiedensten Leistungen in den
 unterschiedlichsten Ausprägungsgraden. Hierzu gehören unter anderem
 freie Arztwahl beziehungsweise bei Bedarf auch freie Wahl der Klinik,
 ärztliche und zahnärztliche Behandlungen, alternative Behandlungen,
 beispielsweise Behandlung durch einen Heilpraktiker, die
 verschiedensten Medikamente und andere Heilmittel,
 physiotherapeutische und psychologische Behandlung sowie Zahnersatz.
 Je nach Höhe der Beiträge und des gewählten PKV Tarifs werden alle
 diese Leistungen im vollen Umfang oder zumindest zum größten Teil von
 der privaten Krankenversicherung übernommen.
 
 Die Abrechnungspraxis der privaten Krankenversicherung
 
 Die Abrechnungspraxis der privaten Krankenversicherung
 unterscheidet sich grundlegend von jener der gesetzlichen
 Krankenkassen. Denn eine gesetzliche Krankenversicherung rechnet mit
 dem behandelnden Arzt des Versicherten zwar direkt ab, verweigert
 aber im Gegensatz zur PKV oftmals die Zahlung bestimmter
 Behandlungen. Bei der privaten Krankenversicherung hingegen rechnet
 der Arzt mit dem Versicherten ab. So ist sichergestellt, dass der
 Arzt seine Bezahlung in jedem Fall erhält. Die Kosten für die
 erfolgte Behandlung beziehungsweise für die verschriebenen
 Medikamente bekommt der Versicherte von seine privaten
 Krankenversicherung entweder umgehend zurück oder erhält sein Geld
 bereits, bevor die Rechnung seines Arztes fällig wird. Bei teuren
 Behandlung, einem längeren Klinikaufenthalt oder Operationen rechnet
 die private Krankenversicherung jedoch Versichertenfreundlich direkt
 mit dem Arzt oder der Klinik ab, so dass sich der Patient um nichts
 weiter kümmern muss.
 
 Wie werden die PKV Beiträge festgelegt?
 
 Die Beiträge zur privaten Krankenversicherung
 http://www.pkv-vergleich.de/beitrag-private-krankenversicherung
 werden ebenfalls auf andere Art festgelegt als dies bei einer GKV der
 Fall ist. Denn bei der GKV richtet sich die Höhe des Beitrages nach
 dem Einkommen des Versicherten, bei der privaten Krankenversicherung
 jedoch nach seinen individuellen Eigenschaften. So hat, wer keine
 gravierende Krankenvorgeschichte aufweist, jung ist und sich guter
 Gesundheit erfreut, beste Aussichten, in einen hervorragenden PKV
 Tarif eingestuft zu werden. Und dies zu einem äußerst günstigen
 Beitrag.
 
 Voraussetzungen für die private Krankenversicherung
 
 Nicht jeder kann sich privat krankenversichern. Die bekanntesten
 Personengruppen innerhalb der privaten Krankenversicherung sind
 Beamte, Selbstständige und Studenten. Angestellte hingegen müssen
 zunächst eine wichtige Voraussetzung erfüllen, um Zugang zu einer PKV
 zu erlangen: Sie müssen die Versicherungspflichtgrenze mit ihrem
 Berufseinkommen erreichen. Erst wenn sie die
 Versicherungspflichtgrenze überschreiten, sind Arbeitnehmer nicht
 mehr versicherungspflichtig und können somit in eine private
 Krankenversicherung wechseln.
 
 Tarife der privaten Krankenversicherung vergleichen
 
 Bevor Verbraucher jedoch einen Tarif der privaten
 Krankenversicherung beitreten zu können, ist ein vorheriger PKV
 Vergleich unumgänglich. Zu groß sind die Unterschiede bei den
 Leistungen und Beiträgen der PKV Tarife, von denen es eine wahre
 Unzahl am aktuellen Versicherungsmarkt gibt. Ein Online PKV Rechner
 http://www.pkv-vergleich.de/private-krankenversicherung-rechner
 bietet Verbrauchern hierbei wichtige Unterstützung. Denn mit seiner
 Hilfe kann der PKV Interessent seine kompletten Daten erfassen,
 welche für die Tarifeinstufung relevant sind. So kann jeder
 Verbraucher selbst sicherstellen, dass der neutrale Online PKV
 Rechner genau den Tarif einer privaten Krankenversicherung für ihn
 heraussucht, der seinen Erwartungen entspricht.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Hamburger Finanz Cor GmbH
 Dorotheenstraße 48
 22301 Hamburg
 service@hamburgerfinanzcor.de
 040 - 030 979 0
 Pressekontakt:
 Claus Kirsten
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 425648
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tarifverdienste im Juli 2012 deutlich gestiegen Wiesbaden (ots) - Die tariflichen Monatsverdienste der  
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind von Juli 2011  
bis Juli 2012 durchschnittlich um 3,2 % gestiegen. Damit fielen die  
Tariferhöhungen noch einmal deutlich höher aus als in den beiden  
bisherigen Berichtsmonaten dieses Jahres, April (2,2 %) und Januar  
(2,0 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,  
ist der Anstieg im Juli 2012 auf die Tarifabschlüsse in der  
Metallindustrie und in der Chemischen Industrie zurückzuführen. 
 
   Am stärksten stiegen mehr...
 
Deutsch-türkische Wirtschaftsbeziehungen auf Erfolgskurs / Ministerpräsident Erdogan reist nach Berlin Berlin (ots) - Der türkische Ministerpräsident Recep Erdogan reist 
morgen für einen offiziellen Besuch nach Berlin. Während des Besuchs  
ist auch ein Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel geplant.  
Zwischen Deutschland und der Türkei bestehen enge wirtschaftliche  
Beziehungen. Die Bundesrepublik ist der wichtigste Handelspartner der 
Türkei: 2011 wurden Waren im Wert von mehr als 20 Milliarden Euro an  
den Bosporus exportiert - ein Anstieg von rund 24 Prozent zum  
Vorjahr. Gleichzeitig ist Deutschland der wichtigste Abnehmer  
türkischer mehr...
 
Start des internationalen Portals für urbane Nachhaltigkeit Cityworld.com -------------------------------------------------------------- 
      Visit Cityworld.com 
      http://ots.de/ouoLt 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Freiburg (ots) - Das internationale Portal Cityworld.com geht in  
der Betaversion online. Die Verbindung der Immobilienwirtschaft mit  
Städten und dem Thema Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt des  
Portals. 
 
   Real Estate and Sustainability in the City 
 
   Das von THOMAS DAILY entwickelte Portal CITYWORLD.COM ist im  
Rahmen der diesjährigen EXPO REAL mehr...
 
GEA steigert Auftragseingang und reduziert Nettoverschuldung um rund 110 Mio. EUR gegenüber Vorquartal Düsseldorf (ots) - 
 
   In den ersten neun Monaten 2012 legte der Auftragseingang der GEA  
mit 4.423 Mio. EUR um 7,7 Prozent zu. Gegenüber dem Vorquartal stieg  
der Auftragseingang im dritten Quartal um 5,4 Prozent auf 1.477 Mio.  
EUR. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2012 mit 4.101 Mio.  
EUR um 8,4 Prozent. 
 
   Das Konzernergebnis lag im dritten Quartal mit 89,4 Mio. EUR um  
4,1 Prozent über dem Vorjahr. Dies entspricht bei einer erhöhten  
Aktienanzahl einem Ergebnis je Aktie von 0,48 Euro nach 0,47 Euro im  
vergleichbaren mehr...
 
Für das Weihnachts-Shopping mal weit weg? Hongkong auf Platz eins in Asien / Global Blue und die Economist Intelligence Unit veröffentlichen den Globe Shopper Index Asia-Pacific Düsseldorf (ots) - Wer seine Weihnachtseinkäufe dieses Jahr in  
Asien erledigen möchte, für den ist Hongkong allererste Wahl: Die  
Metropole liegt auf Platz eins der 25 wichtigsten Städte für  
international Reisende im Asien-Pazifik-Raum, gefolgt von Kuala  
Lumpur und Shanghai. Dies ergab der aktuell veröffentlichte Globe  
Shopper Index Asia-Pacific, den Global Blue gemeinsam mit dem  
Forschungsinstitut von The Economist - der Business Intelligence Unit 
(EIU) - entwickelt hat. Der Index ist gleichzeitig interaktives  
Planungs-Tool für die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |