(Registrieren)

"WDR 5 liest vor" - Radiosprecher gehen auf Lese-Tour durch ganz NRW

Geschrieben am 12-10-2012

Köln (ots) - WDR 5 macht wieder Hörer- und Leserwünsche wahr.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 16. November 2012 gehen
die WDR-Sprecherinnen und -Sprecher wieder auf Vorlese-Tour - von
morgens bis abends durch ganz NRW. Wo und was gelesen wird, bestimmen
die Hörerinnen und -Hörer - und zwar bis zum 22. Oktober. Jeder kann
teilnehmen, der sein Lieblingsbuch und den Lieblingsplatz, an dem es
vorgelesen werden soll, mitteilt. Je kurioser, desto größer die
Herausforderung für die WDR-Vorleser und der Spaß für alle
Beteiligten: Im letzten Jahr gab es Literatur in einer
Pralinenmanufaktur, Abenteurer-Geschichten im Casino und einen
Alpenkrimi in der Skihalle.

Natürlich kommen die WDR 5-Vorleser wie gewohnt in Schulen und
Kitas, Büchereien und Cafés. Begleitet werden sie in diesem Jahr von
WDR 5-Moderatorinnen und -Moderatoren. Wer möchte, kann Freunde und
Bekannte zu den Lesungen einladen, oder in seiner Stadt Werbung für
die eigene Lesung machen, sie also für jedermann öffnen. Die
WDR-Vorleser gehen aber auch gern zu Hörern nach Hause und lesen im
kleinen, privaten Kreis, ganz unter sich.

WDR 5 wird aus allen Einsendungen insgesamt 50 Vorlese-Orte
auswählen. Bewerben kann man sich per E-Mail bei WDR5liestvor@wdr.de
oder per Post. Die Postanschrift lautet: WDR 5 liest vor, 50608 Köln.
Weitere Einzelheiten und ein Rückblick auf die WDR 5-Vorlesetage der
vergangenen Jahre sind im Internet abrufbar unter www.wdr5.de. Infos
gibt es bei der WDR 5-Hotline 0221/ 56789 555.



Pressekontakt:
Journalisten richten ihre Fragen bitte an:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

422695

weitere Artikel:
  • Rupert Huber springt bei Donaueschinger Musiktagen ein Kurzfristige Absage von Gastdirigent Teodor Currentzis / Eröffnung der Donaueschinger Musiktage, 19. Oktober Baden-Baden (ots) - Teodor Currentzis, der Gastdirigent des Eröffnungskonzerts der Donaueschinger Musiktage, musste wegen Überlastung kurzfristig sein Dirigat absagen. An Stelle von Currentzis wird der österreichische Dirigent und Komponist Rupert Huber die Leitung des Konzerts mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und dem SWR Vokalensemble Stuttgart übernehmen. Festivalleiter Armin Köhler: "Wir sind Rupert Huber überaus dankbar, dass er diese schwierige Aufgabe übernommen hat. Die ersten Probentage lassen bereits erahnen, mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Schriftsteller Andreas Altmann fordert mehr Mut von jungen Menschen Köln (ots) - Andreas Altmann (63), Reiseschriftsteller, kritisiert einen Mangel an Tugenden unter jungen Menschen. "Neugierde, Mut, Verzicht. Das sind ganz ungeile Tugenden geworden. Lieber Spielkonsole und Glotze. Lieber Wohlfühloase als innig und intensiv leben", sagte er dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Altmann bemängelt, viele Menschen würden sich auf ihren Reisen zu passiv verhalten. Zudem zeigten sie sich nicht offen genug gegenüber fremden Ländern: "Deutschland gilt ja als Reiseweltmeister, aber mehr...

  • WAZ: Dieter Gorny: Neue Mozarts haben es schwer Essen (ots) - Im Vorfeld der Verleihung des "Echo Klassik" hat der Medienmanager Dieter Gorny die Grenzen des Marktes für klassische Musik benannt. "Wir können sicher nicht mehr automatisch die Neugierde wecken auf den neuen Mozart", sagte Gorny in einem Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgabe) und ergänzte: "Die Frage, wie viele wir aufnehmen können, haben wir aber in jedem Kulturbetrieb." Dieter Gorny ist Erfinder der Popkomm und gründete den Musiksender Viva. Heute ist er Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Die Qualität machts Regensburg (ots) - Von Susanne Wiedamann E-Book, Facebook, Download - die Begriffe der neuen Bücherwelt fliegen einem nur so um die Ohren. Dennoch, auf der Frankfurter Buchmesse 2012 dominiert aller Unkenrufe für das Traditionsmedium und der Jubelschreie über die ersten bescheidenen Verkaufserfolge der digitalen Konkurrenten zum Trotz das gute alte Buch. Die Buchmesse in Frankfurt - das ist zuallererst Masse, das ist 2012 aber auch eine überwältigende Fülle an schön gemachten Büchern, an buchkünstlerischer Qualität, an ästhetischer mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Buchmesse in Frankfurt Osnabrück (ots) - Kein Etikettenschwindel Viel ist dieser Tage in den Hallen der Buchmesse über die nun deutlich spürbaren Auswirkungen des digitalen Wandels in der Branche auf den stationären Buchhandel diskutiert worden. Die Frankfurter Buchmesse dagegen hat ihre eigene Zukunft mittelfristig abgesichert, indem sie seit Jahren in fremden Gefilden wildert: Die Messeleitung hatte einst geschickt zuerst im Filmbereich mit einer Berlinale-Kooperation ihre Arme ausgestreckt. Ihr größtes Angebot: die branchenübergreifende, persönliche mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht