(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Tunneltests des ADAC

Geschrieben am 11-10-2012

Bielefeld (ots) - Es hilft also, wenn der Finger in die offene
Wunde gelegt wird. Der ADAC kann es sich durchaus als Erfolg auf die
Fahnen schreiben, dass europaweit die Sicherheit der Autotunnel
deutlich besser geworden ist. Seit Jahren prangert der Club nach
entsprechenden Tests mangelhafte Ausstattung der Röhren an. Kritik
gab und gibt es vor allem wegen fehlender Flucht- und Rettungswege
und Nothaltebuchten sowie ausreichender Fahrbahnbeleuchtungen.
Natürlich können zusätzliche Röhren als notwendige Fluchtstollen
nicht kurzfristig in den Fels getrieben werden. Doch moderne
Techniken zur Verkehrsüberwachung und -lenkung, bessere
Ausleuchtungen und umfangreicher Brandschutz sind Maßnahmen, die die
Sicherheit erhöhen. Erfreulich, dass die Tunnelbetreiber reagiert und
vieles davon umgesetzt haben. Und das auch in Röhren, die nicht
kontrolliert worden sind. So wie in NRW, wo 170 Millionen Euro in ein
Nachrüstungsprogramm investiert werden. Mit diesem Wissen können die
Autofahrer deutlich entspannter durch die Röhren rollen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

422589

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Lance Armstrong Bielefeld (ots) - Noch nie in der Geschichte des Sports ist die Nutzung unerlaubter Möglichkeiten, Mittel und Methoden so akribisch belegt worden wie in der mehr als 1000 Seiten starken Akte Armstrong. Die von der US-Anti-Dopingbehörde veröffentlichten Papiere lassen keine Zweifel zu: Der Mythos des unbezwingbaren Rad-Superstars Lance Armstrong, der den Krebs besiegt und sieben Mal die Tour gewonnen hatte, basierte nur auf Lug und Betrug. Schockierend sind die Details, wie der Amerikaner getäuscht und getrickst, vertuscht und verschwiegen mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Nobelpreis Osnabrück (ots) - Kniffliges Votum Ein Chinese, aber kein Dissident bekommt den Nobelpreis für Literatur. Der Ehrung von Mo Yan fehlt die behagliche Eindeutigkeit, die wir im Umgang mit China gewohnt sind. Wo das Regime mit Strafprozessen und Ausreiseverboten gegen Intellektuelle wie Ai Weiwei, Liao Yiwu oder den Friedensnobelpreisträger Liu Xiaobo vorgeht, sind die westlichen Sympathien leicht verteilt. Mo verweigert sich dieser schnellen Einordnung: Zwar arrangiert er sich mit dem Regime; Seite an Seite mit dem chinesischen mehr...

  • "No one can catch us" - Lena 2013 - live auf Tour! (BILD) Köln (ots) - Mit ihrem neuen Album "Stardust" im Gepäck wird Lena Meyer-Landrut im April kommenden Jahres durch die bundesdeutschen Clubs touren. In insgesamt 13 deutschen Städten wird die Ausnahmekünstlerin auftreten. Der Vorverkauf startet am 15. Oktober exklusiv für drei Tage über Lenas Homepage www.lena-meyer-landrut.de und über www.myspass.de. Ab dem 18. Oktober sind die Tickets dann an allen bekannten VVK-Stellen, online u.a. über www.contrapromotion.com sowie telefonisch über die offizielle Ticket-Hotline 0180.5004222 (14 mehr...

  • "WDR 5 liest vor" - Radiosprecher gehen auf Lese-Tour durch ganz NRW Köln (ots) - WDR 5 macht wieder Hörer- und Leserwünsche wahr. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages am 16. November 2012 gehen die WDR-Sprecherinnen und -Sprecher wieder auf Vorlese-Tour - von morgens bis abends durch ganz NRW. Wo und was gelesen wird, bestimmen die Hörerinnen und -Hörer - und zwar bis zum 22. Oktober. Jeder kann teilnehmen, der sein Lieblingsbuch und den Lieblingsplatz, an dem es vorgelesen werden soll, mitteilt. Je kurioser, desto größer die Herausforderung für die WDR-Vorleser und der Spaß für alle Beteiligten: mehr...

  • Rupert Huber springt bei Donaueschinger Musiktagen ein Kurzfristige Absage von Gastdirigent Teodor Currentzis / Eröffnung der Donaueschinger Musiktage, 19. Oktober Baden-Baden (ots) - Teodor Currentzis, der Gastdirigent des Eröffnungskonzerts der Donaueschinger Musiktage, musste wegen Überlastung kurzfristig sein Dirigat absagen. An Stelle von Currentzis wird der österreichische Dirigent und Komponist Rupert Huber die Leitung des Konzerts mit dem Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg und dem SWR Vokalensemble Stuttgart übernehmen. Festivalleiter Armin Köhler: "Wir sind Rupert Huber überaus dankbar, dass er diese schwierige Aufgabe übernommen hat. Die ersten Probentage lassen bereits erahnen, mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht