| | | Geschrieben am 09-10-2012 Private Krankenversicherung: Erneut höhere Beiträge in 2013
 | 
 
 Hamburg (ots) - Ab 1. Januar 2013 müssen sich privat
 Krankenversicherte auf höhere Beiträge einstellen. Betroffen sind
 nicht nur Neukunden, auch langjährige Bestandskunden müssen tiefer in
 die Tasche greifen. Immerhin: Nach den enormen Erhöhungen im letzten
 Jahr zeigt sich dieses Jahr eine leichte Verbesserung. Um
 durchschnittlich zehn Prozent soll es nach Experteneinschätzungen
 teurer werden - in einzelnen Tarifen sind jedoch auch schon
 Anpassungen von 29 Prozent und mehr bekannt. Begründet werden die
 Erhöhungen mit dem medizinisch-technischen Fortschritt und den
 Mehrausgaben für Leistungen. Darüber hinaus könnte ein anderer Faktor
 die Beiträge noch zusätzlich zum Steigen bringen - die niedrigen
 Zinsen.
 
 Aufgrund der aktuellen Lage am Kapitalmarkt erhalten die
 Versicherungsgesellschaften für ihre Anlagen nur sehr niedrige
 Zinsen. Die Folge: Einige Versicherungskonzerne - darunter
 Deutschlands größte PKV, die "Debeka" - werden ihren Rechnungszins
 von 3,5 auf 2,75 Prozent senken. "In diesen Fällen sind die
 Versicherten abermals die Leidtragenden", sagt Ozan Sözeri, Gründer
 des unabhängigen Verbraucherschutzportals WIDGE.de. "Schließlich
 werden mit dem Rechnungszins von 3,5 Prozent die Altersrückstellungen
 verzinst - durch eine Absenkung müsste diese Differenz durch höhere
 Beiträge ausgeglichen werden."
 
 Einen Schutz vor solchen Beitragssteigerungen haben Versicherte
 indes nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Ausgangssituation
 noch vor einer möglichen Erhöhung zu verbessern. Versicherte sollten
 innerhalb der Versicherungsgesellschaft in einen günstigeren Tarif
 wechseln. Dieses Recht ist gesetzlich in Paragraph 204 des
 Versicherungsvertragsgesetzes festgelegt. Bei einem solchen Wechsel
 werden die Altersrückstellungen vollständig angerechnet und die
 monatliche Belastung fällt bei gleichem Leistungsniveau deutlich
 geringer aus. Unabhängige Versicherungsberater wie WIDGE.de setzen
 für den Versicherten einen professionellen Wechsel innerhalb der
 Gesellschaft durch.
 
 
 
 Pressekontakt für Rückfragen und Fotowünsche:
 Simon Wierz, WIDGE.de GmbH, Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg,
 Tel. +49 40 60 94 66 822, Fax: +49 40 60 94 66 852,
 E-Mail: presse@widge.de, Web: http://www.widge.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 421877
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BMW Group auch im September mit Rekordabsatz (BILD) München (ots) - 
 
   177.716 Fahrzeuge verkauft - Steigerung um 11,6% Weltweiter Absatz 
der Marke BMW steigt um 14,3% Robertson: Jahres-Bestmarke fest im  
Blick 
 
   Die BMW Group hat im September eine neue Bestmarke beim Absatz  
erzielt. Mit weltweit 177.716 (Vj.: 159.223) Fahrzeugen der Marken  
BMW, MINI und Rolls-Royce lagen die Verkäufe um 11,6% über dem Niveau 
des Vorjahres. In den ersten neun Monaten lieferte das Unternehmen  
mit 1.335.502 (Vj.: 1.232.619) Fahrzeugen - das entspricht einem Plus 
von 8,3% - mehr Automobile aus als mehr...
 
BMW Group reports highest ever September sales Munich (ots) -  
 
  - 177,716 vehicles sold in September, an increase of 11.6% 
  - BMW brand worldwide sales climb by 14.3%# 
  - Robertson: Well on course to achieve new sales record in 2012 
 
   The BMW Group experienced growth in many regions around the world  
in September and achieved another record month in sales. With 177,716 
(prev. yr. 159,223) BMW, MINI and Rolls-Royce brand automobiles  
delivered worldwide, sales were 11.6% higher than in the same month  
last year. It was also the best first nine months for the company,  
with sales mehr...
 
Buchmarkt: Branchenumsatz stagniert 2012, Absatz von E-Books wächst kräftig Frankfurt am Main (ots) - PwC-Prognose zur Frankfurter Buchmesse:  
Branchenumsatz bleibt bei 9,6 Milliarden Euro / Anteil des  
Sortimentshandels fällt erstmals unter 50 Prozent / Reduzierter  
Umsatzsteuersatz für E-Books im Gespräch 
 
   Trotz rückläufiger Geschäfte im ersten Halbjahr erreicht der  
deutsche Buchmarkt 2012 einen Umsatz von 9,6 Milliarden Euro. Damit  
bleiben die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr stabil. Zu diesem  
Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC 
in ihrer Prognose zur Entwicklung des Buchmarktes mehr...
 
Mittelstand will trotz Eurokrise Auslandsaktivitäten ausbauen Frankfurt (ots) -  
 
   - Neun von zehn Direktinvestoren wollen Engagement verstärken oder 
     halten 
   - Unternehmen verfolgen "Stufenplan": Von Westeuropa nach Übersee, 
     vom Export zu Direktinvestitionen 
   - Unsicherheit über Rechtssysteme, Verwaltungsaufwand und  
     Zahlungsverhalten der Geschäftspartner sind größte Hemmnisse 
 
   Der deutsche Mittelstand ist international tätig. Selbst unter den 
kleinen Mittelständlern ist fast jeder Zweite im Ausland aktiv.  
Ungeachtet der Euro- und Staatsschuldenkrise wollen sich die  
international mehr...
 
Europas beste Cloud Services gewählt / EuroCloud Europe Awards zum zweiten Mal in Luxemburg vergeben Köln/Luxemburg (ots) - Sie haben europaweit das beste Produkt, die 
erfolgreichste Geschäftsidee, die gelungenste Umsetzung oder bieten  
die höchste Effizienzsteigerung: Fünf Anbieter oder Case Studies von  
Cloud Services sind gestern Abend in Luxemburg mit dem EuroCloud  
Europe Award ausgezeichnet worden. Teilgenommen hatten über 50  
Cloud-Anbieter aus zwölf europäischen Ländern. Für den europäischen  
Award konnte sich nur bewerben, wer zuvor den nationalen EuroCloud  
Award im eigenen Land gewonnen hatte. Die Verleihung fand im Rahmen  
des mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |