| | | Geschrieben am 09-10-2012 BMW Group auch im September mit Rekordabsatz (BILD)
 | 
 
 München (ots) -
 
 177.716 Fahrzeuge verkauft - Steigerung um 11,6% Weltweiter Absatz
 der Marke BMW steigt um 14,3% Robertson: Jahres-Bestmarke fest im
 Blick
 
 Die BMW Group hat im September eine neue Bestmarke beim Absatz
 erzielt. Mit weltweit 177.716 (Vj.: 159.223) Fahrzeugen der Marken
 BMW, MINI und Rolls-Royce lagen die Verkäufe um 11,6% über dem Niveau
 des Vorjahres. In den ersten neun Monaten lieferte das Unternehmen
 mit 1.335.502 (Vj.: 1.232.619) Fahrzeugen - das entspricht einem Plus
 von 8,3% - mehr Automobile aus als jemals zuvor in diesem Zeitraum.
 
 Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Vertrieb und
 Marketing BMW, sagte am Dienstag in München: "Wir konnten im
 September unsere Auslieferungen deutlich steigern und einen neuen
 Höchstwert beim Absatz erzielen, auch wenn das Marktumfeld in einigen
 europäischen Ländern weiterhin schwierig ist. Unsere Fahrzeuge sind
 bei den Kunden in aller Welt sehr gefragt, weshalb wir auch im
 vierten Quartal mit einer positiven Absatzentwicklung bei volatilem
 Marktumfeld rechnen. Die BMW Group liegt damit weiterhin voll auf
 Kurs, im Gesamtjahr bei den Auslieferungen eine neue Bestmarke zu
 erreichen."
 
 Der weltweite Fahrzeugabsatz der Marke BMW stieg im September um
 14,3% auf 146.843 (Vj.: 128.450) Fahrzeuge. Auf Erfolgskurs ist
 weiterhin der BMW 1er, der um 51,1% auf 23.583 (Vj.: 15.606)
 Einheiten zulegen konnte. Die zweite Generation des BMW 1er 5-Türer
 verkaufte sich seit ihrer Markteinführung Mitte September letzten
 Jahres bereits über 150.000 mal. Vom BMW 3er wurden im vergangenen
 Monat 39.302 (Vj.: 35.842) Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Zuwachs
 von 9,7% entspricht. Der Absatz des BMW 5er stieg im September um
 7,9% auf 29.996 (Vj.: 27.804) Fahrzeuge. Mehr als verdreifacht haben
 sich die Verkäufe des BMW 6er mit 2.426 ausgelieferten Fahrzeugen
 (Vj. 752/ +222,6%). Der BMW X1 bleibt mit 16.661 (Vj.: 12.536)
 verkauften Einheiten und einem Zuwachs von 32,9% weiterhin sehr
 erfolgreich. Ebenfalls sehr stark präsentierte sich im vergangenen
 Monat der BMW X3, dessen Absatz gegenüber dem Vorjahr um 20,0% auf
 13.616 (Vj.: 11.346) Fahrzeuge zulegte. Seit Jahresbeginn wurden
 insgesamt 1.109.962 (Vj.: 1.021.955) Fahrzeuge der Marke BMW
 ausgeliefert, ein Zuwachs von 8,6%.
 
 MINI verzeichnete mit 30.562 (Vj.: 30.392/ +0,6%) ausgelieferten
 Einheiten sein bestes September-Absatzergebnis aller Zeiten und
 erzielte mit 223.214 (Vj. 208.223/ +7,2%) Verkäufen seit Jahresbeginn
 auch im Zeitraum bis Ende September einen neuen Absatzrekord. Im
 vergangenen Monat stellte MINI auf dem Pariser Autosalon den MINI
 Paceman vor. Der MINI Paceman ist das weltweit erste Sports Activity
 Coupé im Premium-Kompakt-Segment und erweitert das MINI
 Markenportfolio auf sieben Modelle. Der MINI Paceman wird nach seiner
 Markteinführung in der ersten Jahreshälfte 2013 zu einem weiteren
 Wachstumstreiber für die Marke MINI werden.
 
 Die Nachfrage nach Fahrzeugen der Marke Rolls-Royce hat sich seit
 Jahresbeginn behauptet und ging gegenüber dem Vergleichszeitraum 2011
 leicht um 4,7% zurück. Aufgrund der weltweiten Markteinführung der
 Rolls-Royce Phantom Series II im September und des traditionell
 verkaufsstarken vierten Quartals geht Rolls-Royce nach wie vor von
 einem stabilen Jahresabsatz aus.
 
 BMW Motorrad erzielte im September mit 9.215 (Vj.: 8.612/ +7,0%)
 Einheiten einen neuen Rekordabsatz. Von Januar bis einschließlich
 September wurden 85.944 Motorräder und Maxi-Scooter abgesetzt (Vj.:
 86.892/ -1,1%). Husqvarna Motorcycles lieferte von Januar bis
 einschließlich September 7.355 Fahrzeuge (Vj.: 6.079/ +21,0 %) aus.
 Im September lag der Absatz bei 1.255 Fahrzeugen (Vj.: 1.351/ -7,1
 %).
 
 Die BMW Group verzeichnete im vergangenen Monat in vielen Märkten
 starke Zuwächse und konnte auch in ihren drei größten Märkten China,
 USA und Deutschland weiter zulegen.
 
 In Europa stiegen die Verkäufe im September um 4,8% auf 92.442
 (Vj.: 88.243) Fahrzeuge. Nach den ersten neun Monaten lagen die
 Verkaufszahlen mit 639.798 (Vj.: 635.013/ +0,8%) ausgelieferten
 Fahrzeugen leicht über dem Vorjahresniveau. In Deutschland waren BMW
 und MINI die einzigen Premiummarken, die im September Zuwächse
 verzeichneten. Insgesamt wurden auf dem Heimatmarkt 26.021 Fahrzeuge
 der Marken BMW und MINI zugelassen (Vj.: 23.799/ +9,3%).  Davon
 entfielen 22.009 Neuzulassungen auf die Marke BMW (Vj.: 20.042/
 +9,8%) und 4.012 (Vj.: 3.757/ +6,8%) auf die Marke MINI. Seit
 Jahresbeginn wurden in Deutschland 211.870 (Vj.: 220.054/ -3,7%)
 Fahrzeuge der Marken BMW und MINI zugelassen. In Russland stieg der
 Absatz der BMW Group im Berichtsmonat um 48,5% auf 3.985 Fahrzeuge
 (Vj.: 2.683). Seit Jahresbeginn wurden 28.084 (Vj.: 21.133) Fahrzeuge
 ausgeliefert, was einem Zuwachs von 32,9% gegenüber den ersten neun
 Monaten des Vorjahres entspricht.
 
 In Asien stieg der Absatz im September deutlich um 40,0% auf
 45.781 Fahrzeuge (Vj.: 32.708). Die BMW Group verzeichnete in dieser
 Region auch in den ersten neun Monaten des Jahres starke Zuwächse,
 die Verkaufszahlen stiegen um 27,2% auf 357.841 (Vj.: 281.223)
 Einheiten. Besonders stark fiel mit 29.631(Vj.: 18.588/ +59,4%)
 Auslieferungen im abgelaufenen Monat das Wachstum auf dem
 chinesischen Festland aus. Seit Jahresbeginn wurden dort 237.056
 (Vj.: 177.522/ +33,5%) Fahrzeuge der Marken BMW und MINI abgesetzt.
 Auch in anderen asiatischen Märkten verzeichnete die BMW Group in den
 ersten neun Monaten des Jahres stabile Zuwächse, beispielsweise in
 Japan (41.973/ +21,5%) und in Südkorea (24.541/ +18,5%).
 
 In Amerika lieferte die BMW Group im September 34.050 (Vj.:
 32.772/ +3,9%) Fahrzeuge aus. Seit Jahresbeginn wurden in dieser
 Region 290.888 (Vj.: 273.564/ +6,3%). Einheiten abgesetzt. In den USA
 verkaufte die BMW Group im September 26.660 (Vj.: 25.749/ +3,5%)
 Fahrzeuge. In den ersten neun Monaten dieses Jahres erhöhten sich die
 Verkäufe dort mit 234.928 (Vj.: 219.314) ausgelieferten Fahrzeugen im
 Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,1%.
 
 BMW Group Absatz im/per September 2012 auf einen Blick
 Im Sept 2012    Vgl. zum Vorjahr
 Per Sept 2012   Vgl. zum Vorjahr
 
 BMW Group Automobile      177.716    +11,6%   1.335.502   +8,3%
 BMW                       146.843    +14,3%   1.109.962   +8,6%
 MINI                       30.562     +0,6%     223.214   +7,2%
 Rolls-Royce                                       2.326   -4,7%
 BMW Motorrad                9.215     +7,0%      85.944   -1,1%
 Husqvarna Motorcycles       1.255     -7,1%       7.355  +21,0%
 
 Die BMW Group
 
 Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Husqvarna
 Motorcycles und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten
 Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als
 internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 29 Produktions- und
 Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit
 Vertretungen in über 140 Ländern.
 
 Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die BMW Group einen weltweiten
 Absatz von rund 1,67 Millionen Automobilen und über 113.000
 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 7,38 Mrd. Euro,
 der Umsatz auf 68,82 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2011 beschäftigte
 das Unternehmen weltweit rund 100.000 Mitarbeiterinnen und
 Mitarbeiter.
 
 Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles
 Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group.
 Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang
 der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung
 sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in
 seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit acht
 Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
 
 www.bmwgroup.com
 
 Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
 Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
 YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview
 Google+: http://googleplus.bmwgroup.com
 
 
 
 Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
 Unternehmenskommunikation
 Linda Croissant, Wirtschafts- und Finanzkommunikation,
 linda.croissant@bmw.de
 Telefon: +49 89 382-35617, Fax: +49 89 382-24418
 
 Mathias Schmidt, Wirtschafts- und Finanzkommunikation,
 mathias.m.schmidt@bmw.de
 Telefon: +49 89 382-24118, Fax: +49 89 382-24418
 
 Internet: www.press.bmw.de
 E-mail: presse@bmw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 421878
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BMW Group reports highest ever September sales Munich (ots) -  
 
  - 177,716 vehicles sold in September, an increase of 11.6% 
  - BMW brand worldwide sales climb by 14.3%# 
  - Robertson: Well on course to achieve new sales record in 2012 
 
   The BMW Group experienced growth in many regions around the world  
in September and achieved another record month in sales. With 177,716 
(prev. yr. 159,223) BMW, MINI and Rolls-Royce brand automobiles  
delivered worldwide, sales were 11.6% higher than in the same month  
last year. It was also the best first nine months for the company,  
with sales mehr...
 
Buchmarkt: Branchenumsatz stagniert 2012, Absatz von E-Books wächst kräftig Frankfurt am Main (ots) - PwC-Prognose zur Frankfurter Buchmesse:  
Branchenumsatz bleibt bei 9,6 Milliarden Euro / Anteil des  
Sortimentshandels fällt erstmals unter 50 Prozent / Reduzierter  
Umsatzsteuersatz für E-Books im Gespräch 
 
   Trotz rückläufiger Geschäfte im ersten Halbjahr erreicht der  
deutsche Buchmarkt 2012 einen Umsatz von 9,6 Milliarden Euro. Damit  
bleiben die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr stabil. Zu diesem  
Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC 
in ihrer Prognose zur Entwicklung des Buchmarktes mehr...
 
Mittelstand will trotz Eurokrise Auslandsaktivitäten ausbauen Frankfurt (ots) -  
 
   - Neun von zehn Direktinvestoren wollen Engagement verstärken oder 
     halten 
   - Unternehmen verfolgen "Stufenplan": Von Westeuropa nach Übersee, 
     vom Export zu Direktinvestitionen 
   - Unsicherheit über Rechtssysteme, Verwaltungsaufwand und  
     Zahlungsverhalten der Geschäftspartner sind größte Hemmnisse 
 
   Der deutsche Mittelstand ist international tätig. Selbst unter den 
kleinen Mittelständlern ist fast jeder Zweite im Ausland aktiv.  
Ungeachtet der Euro- und Staatsschuldenkrise wollen sich die  
international mehr...
 
Europas beste Cloud Services gewählt / EuroCloud Europe Awards zum zweiten Mal in Luxemburg vergeben Köln/Luxemburg (ots) - Sie haben europaweit das beste Produkt, die 
erfolgreichste Geschäftsidee, die gelungenste Umsetzung oder bieten  
die höchste Effizienzsteigerung: Fünf Anbieter oder Case Studies von  
Cloud Services sind gestern Abend in Luxemburg mit dem EuroCloud  
Europe Award ausgezeichnet worden. Teilgenommen hatten über 50  
Cloud-Anbieter aus zwölf europäischen Ländern. Für den europäischen  
Award konnte sich nur bewerben, wer zuvor den nationalen EuroCloud  
Award im eigenen Land gewonnen hatte. Die Verleihung fand im Rahmen  
des mehr...
 
Saxo Bank Q4 Outlook 2012: Mandate for Change Hellerup, Denmark (ots/PRNewswire) - 
 
   Increased focus on micro is needed to end the recession   
 
   Saxo Bank [http://www.saxobank.com ], the online multi-asset 
trading and investment specialist, launches today its Q4 Outlook for 
2012. The Outlook report concludes that the policies of the central 
banks and governments to date fail to have a positive effect, and 
calls for a mandate for change to pull us out of the recession 
indefinitely. 
 
   The Q4 report also analyses the limited impact of repeated 
policies that include QE and low mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |