Familien in Ostdeutschland: Eltern seltener verheiratet
Geschrieben am 30-08-2012 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 lebten in 54 % der ostdeutschen  
Familien mit minderjährigen Kindern die Eltern als Ehepaare zusammen. 
1996 lag dieser Anteil noch bei 72 %. Im Vergleich dazu waren in  
Westdeutschland Eltern in rund 75 % der Familien mit minderjährigen  
Kindern verheiratet. Vor 15 Jahren betrug dieser Anteil 84 %. Das  
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Grundlage der  
Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung 
in Deutschland und Europa, mit. 
 
   Bei rund einem Viertel (26 %) der Familien in Ostdeutschland (neue 
Länder einschließlich Berlin) war 2011 die Mutter oder der Vater  
alleinerziehend, 1996 lag der Anteil bei 18 %. In jeder fünften  
ostdeutschen Familie (20 %) lebten 2011 die Eltern ohne Trauschein  
als Lebensgemeinschaft zusammen. Dieser Anteil hat sich ebenfalls  
erhöht: vor 15 Jahren lag er noch bei 10 %. 
 
   Auch in Westdeutschland (früheres Bundesgebiet ohne Berlin) gibt  
es heute mehr Alleinerziehende und Lebensgemeinschaften mit  
minderjährigen Kindern. 2011 war in 18 % der Familien im Westen die  
Mutter oder der Vater alleinerziehend (1996: 13 %) und in 7 % der  
Familien lebten die Eltern als unverheiratete Paare in einem Haushalt 
zusammen (1996: 3 %). 
 
   Zu den Familien zählen im Mikrozensus alle  
Eltern-Kind-Gemeinschaften, das heißt Ehepaare, nichteheliche (auch  
gleichgeschlechtliche) Lebensgemeinschaften sowie alleinerziehende  
Mütter und Väter mit ledigen Kindern im Haushalt. Einbezogen sind in  
diesen Familienbegriff - neben leiblichen Kindern - auch Stief-,  
Pflege- und Adoptivkinder. 
 
   Detaillierte Ergebnisse zu den Themen Haushalte, Familien und  
weitere Lebensformen enthält die Fachserie 1, Reihe 3 "Haushalte und  
Familien - Ergebnisse des Mikrozensus 2011", die im Internet-Angebot  
des Statistischen Bundesamtes kostenlos verfügbar ist. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) ist im  
Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter  
www.destatis.de/presseaktuell zu finden. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Matthias Keller,  
Telefon: (0611) 75-8195, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  414393
  
weitere Artikel: 
- Juli 2012: Erwerbstätigkeit weiterhin auf hohem Niveau Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 30.08.2012 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Im Juli 2012 waren insgesamt 41,6 Millionen Personen mit einem  
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, lag die Zahl der Erwerbstätigen um 464  
000 Personen über dem Niveau des Vorjahres. Die Zahl der Erwerbslosen 
betrug im Juli 2012 rund 2,41 Millionen Personen, das waren rund 137  
000 weniger als im Juli 2011. mehr...
 
  
- mr. net group bündelt Kompetenzen bei Mobile Payment, Advertising und Couponing: Tochterunternehmen mr. commerce gegründet Flensburg (ots) - Einer der führenden Payment- und  
Abrechnungsspezialisten in Deutschland, die mr. net group GmbH & Co.  
KG, hat im Juni 2012 die mr. commerce GmbH gegründet. Das Unternehmen 
entwickelt eine unabhängige Transaktionsplattform für Mobile Payment. 
Ziel ist es, dem bargeldlosen Bezahlen mit dem Smartphone - als  
alternative Methode zu Bargeld und Kartenzahlung - in Deutschland zum 
Durchbruch zu verhelfen. Die mr. commerce berät als technischer  
Lösungsanbieter Händler und Zahlungsdienstleister bei der  
Integration, Realisierung mehr...
 
  
- 75 % der Nutzer von Laborinformatik nannten laut aktuellem Informatikbericht Investitionen in Technologie und deren Umsetzung als oberste Priorität in den Jahren 2012 bis 2015 London (ots/PRNewswire) - 
 
   Pharma IQ veröffentlichte die Ergebnisse einer brancheninternen 
Umfrage zu Laborinformatik, die unter 6.000 Spezialisten für 
pharmazeutische Laborinformatik durchgeführt wurde. 
 
   75 % der Nutzer von Laborinformatik nannten Investitionen in 
Technologie und deren Umsetzung als oberste Priorität in den Jahren 
2012 bis 2015, doch nur 8,3 % gaben an, "The Cloud" zu nutzen. 
 
   Seth Pinsky, VP of Research & Development bei Abbott Labs, 
erklärte: "[The] cloud hat nicht zu grundsätzlichen Veränderungen 
beigetragen." mehr...
 
  
- Versicherungsmakler Aon bietet Unternehmen kostenlosen Test des Risikomanagements an Hamburg (ots) - Wie gut ist das Risikomanagement meines  
Unternehmens? Diese Frage beschäftigt Vorstände, Geschäftsführer und  
Risikomanager weltweit. Der führende Versicherungsmakler Aon bietet  
den Entscheidern jetzt die Antwort: Mit dem Aon Risk Maturity Index.  
Der Risk Maturity Index bewertet den Entwicklungsgrad des  
Risikomanagements eines Unternehmens. Und er bietet jedem Unternehmen 
den anonymen Vergleich mit seinem Wettbewerbsumfeld. Zusätzlich gibt  
es Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Risikomanagements. Die  
Ermittlung mehr...
 
  
- Familienbewusste Personalpolitik der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ausgezeichnet / Spitzenverband erhält das Zertifikat zum Audit "berufundfamilie" Berlin (ots) - Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)  
hat am 30. August 2012 das Zertifikat zum Audit "berufundfamilie"  
erhalten. Das Qualitätssiegel gilt als anerkannte Auszeichnung für  
eine nachhaltig familienbewusste Personalpolitik in Unternehmen. Für  
seinen Erhalt hat sich die DGUV mit ihren beiden größten Standorten  
Sankt Augustin und Dresden zuvor einem umfassenden  
Auditierungsverfahren unterzogen. Darin wurden die bereits  
angebotenen Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und  
Familie erfasst und weitere mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |